Übersicht
Events
Studien
SIM Förderung
Studie
Du möchtest was mit Medien machen, aber weißt noch nicht genau, was? Wir zeigen dir, welche Berufe es gibt und welcher davon am besten zu dir passt.
Als Aufnahmeleiter:in organisierst du alle Beteiligten bei den Dreharbeiten und behältst den Überblick.
Als Buchhändler:in verkaufst du Medien und berätst deine Kund:innen.
Community Manager:innen bauen für Unternehmen soziale Netzwerke auf und kommunizieren mit Kund:innen und Nutzer:innen.
Du schreibst Geschichten und dein Drehbuch ist die Grundlage dafür, diese später zu verfilmen.
eSportler:inen widmen sich tagein tagaus ihren Lieblingsspielen.
Bei dir laufen alle Fäden in der Vorbereitung auf ein Event zusammen.
Organisiert und koordiniert und ist das Zentrum jeder (Film-) Produktion.
Filmeditor:innen schaffen im Schnitt Rhythmus und Zusammenhänge, durch die Bilder- und Töne Sinn ergeben.
Filmgeschäftsfüher:innen schauen darauf, dass das Budget passt – und zahlen die Honorare.
Game Artists sind auf Videospiele spezialisierte Grafiker:innen. Als Game Artist bist du für die gesamte Optik eines Games verantwortlich.
Game Tester:innen testen Computer-, Konsolen- oder Handyspiele.
Als Gamedesigner:in erfindest du Spielregeln und ‑mechaniken und konzipierst Videospielwelten.
Grafikdesigner:innen entwerfen und gestalten die Kommunikationsmaterialien, die uns im Alltag begeistern.
Im Verlagswesen kümmerst du dich um alle Prozesse, die zwischen der Fertigstellung eines Manuskripts und der Druckfreigabe liegen.
Herstellungsleiter:innen haben Überblick über den Stand der Produktion, die Finanzen sowie das Personal.
Ingenieur:innen für Medientechnik arbeiten mit Medienprodukten aller Art.
Journalist:innen erzählen die Geschichten, die die Menschen bewegen.
Kameraleute fangen die Bilder für Film, Fernsehen und Videoproduktionen ein.
Kostümbildner:innen sind für die Kleidung von Schauspieler:innen bei Film und Fernsehen zuständig.
Lektor:innen managen Buchprojekte von A bis Z.
Marketing Manager:innen machen auf Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam.
Medienpädagog:innen unterstützen Menschen im Umgang mit Medien.
Moderator:innen treten vors Mikro oder die Kamera und führen durch das Programm.
Als Musikproduzent:in bist du das Bindeglied zwischen Künstler:innen und dem Musiklabel.
Als Musikverleger:in bist du dafür verantwortlich, die Musikwerke von Künstler:innen unter die Leute zu bringen.
Crossmedia Redakteur:innen sind Journalist:innen, die alles können.
Als PR-Berater:in bist du daran beteiligt, das Image eines Unternehmens oder eines Verbandes in der Öffentlichkeit aufzubauen oder auszuprägen.
Pressereferent:innen Crossmedia bespielen alle Kanäle ihres Arbeitgebers.
Produktionsleiter:innen organisieren Dreharbeiten und planen zeitliche Abläufe.
Redakteur:innen sind Teil einer Redaktion und entscheiden, welche Themen veröffentlicht werden.
Als Reporter:in berichtest du von unterschiedlichen Ereignissen – häufig direkt vom Ort des Geschehens.
Du arbeitest an Websites, um diese besser in den Suchmaschinen zu platzieren.
Social Media Manager:innen betreuen Social-Media-Kanäle.
Szenenbildner:innen gestalten die Welt, in der sich die Darsteller:innen bewegen.
Technical Artist kümmern sich um die technische Umsetzung und Einbindung von Grafiken in ein Game.
Tontechniker:innen / Audio Engineers sorgen für den richtigen Klang.
UX-Designer:innen entwickeln anwendungsfreundliche Benutzeroberflächen für Games, Apps und Websites.
Du bist Journalist:in, der/die zugleich die Kamera führt und die Bilder final schneidet bzw. montiert.