- Branchen
- XR (VR / AR)
- Ausbildungstyp
- Studium, Ausbildung
- Durchschnittliches Gehalt
- 5.104 € 7.450 €
Benötigte Skills
Überblick
Was ist ein:e XR Developer:in?
XR-Entwickler sind Spezialisten für Extended Reality, die virtuelle und erweiterte Realität mixen, um beeindruckende Erlebnisse zu kreieren. Sie entwickeln Apps, die unsere echte Welt mit virtuellen oder simulierten Welten verbinden. Das Ergebnis? Alles von spannenden Spielen über Lehr-Apps bis hin zu Trainingsprogrammen.
Sie kreieren interaktive Welten, die du mit spezieller Ausrüstung wie VR-Headsets oder AR-Brillen erkunden kannst. Diese Arbeit ist eine Mischung aus Technologie und Kreativität, fordert jede Menge Vorstellungskraft und technisches Wissen. XR-Entwickler pushen die Grenzen dessen, was technisch machbar ist, und bringen uns Sachen, die in der normalen Welt kaum denkbar wären.
Personal Fit
Passt der Beruf XR Developer:in zu dir?
Technische Fähigkeiten
Für die XR Entwicklung sind Kenntnisse im Programmieren die beste Grundlage (oft in C# oder C++). Dazu hilft ein Verständnis für die Plattformen wie Unity oder Unreal Engine und die Fähigkeit, mit 3D-Modellierungstools zu arbeiten.
Kreativität
Da du als Entwickler:in Welten von Grund auf neu erschaffen, ist Kreativität besonders wichtig. Du solltest Spaß daran haben, visuell ansprechende Erlebnisse zu gestalten, die sich echt anfühlen.
Teamarbeit
Projekte in der XR-Entwicklung erfordern die Zusammenarbeit mit Designern, Künstlern, Sound-Designern und anderen Technikern. Gerne im Team zu arbeiten und gut mit verschiedenen Menschen kommunizieren zu können, ist daher sehr wichtig.
Details
Wie sieht der Beruf XR Developer:in aus?
Typische Aufgaben
- Du programmierst Anwendungen in erweiterter und virtueller Realität
- Du erstellst 3D-Modelle und Animationen
- Du arbeitest mit Designer:innen, Künstler:innen und anderen Techniker:innen zusammen
Als XR Developer programmierst du nicht nur die Software, sondern sorgst auch dafür, dass die Nutzer sich in deinen virtuellen Welten wohl fühlen. Dafür musst du testen, testen, testen und immer wieder an den Anwendungen feilen, damit alles perfekt läuft. Manchmal gibt es knifflige Herausforderungen, zum Beispiel wie man sich in einer VR-Welt bewegt oder wie echte Dinge gut in eine AR-Welt passen.
Prototyping, also das Erstellen von ersten Modellen deiner Ideen, ist wichtig, um zu zeigen, was du dir ausgedacht hast, und um zu testen, ob es den Nutzern auch gefällt. Du bist immer am Tüfteln und Verbessern, damit alles flüssig läuft, egal auf welchem Gerät deine Anwendung später genutzt wird. Als Entwickler:in bist du verantwortlich für die Problemlösung und Performance-Optimierung, um sicherzustellen, dass die Anwendungen reibungslos auf verschiedenen Plattformen funktionieren. Dazu holst du dir auch ständig Rückmeldungen von den Nutzern, um deine Projekte zu verbessern.
Neue Technologien? Da bist du immer up to date und schaust regelmäßig, was es Neues gibt. Und natürlich dokumentierst du, was du machst, damit du und andere immer den Überblick behalten und aus Erfahrungen lernen können.
Jobs
Welche Jobs gibt es für XR Developer:innen?
Berufsfelder
- Software-Entwicklung
- Game Studios
- Filmindustrie
- Sound und Audio Design
- Marketing
- freiberuflich als Berater:in oder Projektleiter:in
XR-Entwickler sind gefragt in zahlreichen Branchen: von Technologieunternehmen und Spielestudios über den Bildungssektor bis hin zur Filmindustrie undmedizinischen Trainingseinrichtungen. Innerhalb dieser Felder können sie sich spezialisieren auf Bereiche wie User Interface Design, Animation, Sound-Design oder technische Programmierung. Freiberufliche Tätigkeiten sind ebenfalls eine Option, wobei viele XR-Entwickler als Berater oder Projektentwickler arbeiten.
Der Weg zum Job
Wie wird man XR Developer:in?
Den Beruf erlernt man meist über ein Studium in Bereichen wie Medieninformatik, Game Design oder Software Engineering.
Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Gestalter:in für immersive Medien ist ein praktischer Einstieg auf dem Weg in die Karriere als XR Developer:in.
Studium
Du kannst Medieninformatik, Game Design, Medientechnik oder Mensch-Computer-Systeme studieren, um dir technisches und kreatives Know-how aufzubauen. Einige Hochschulen bieten inzwischen spezialisierte Studiengänge wie Virtual Reality an.
Das kannst du selbst tun
Wichtig ist, schon früh praktische Erfahrung zu sammeln. Zum Beispiel durch eigene kleine VR-/AR-Projekte, Praktika oder Hackathons. Wer motiviert ist, kann sich viele Skills auch im Selbststudium mit Online-Tutorials, YouTube oder Kursplattformen aneignen.
Lerninhalte
Das lernen XR Developer:innen
Same But Different
Was ist der Unterschied zu ähnlichen Berufen?
Der Beruf des XR-Entwicklers ist wirklich etwas Besonderes und hebt sich von vielen anderen Jobs in der Technik- und Designwelt ab:
- Im Mittelpunkt steht das Erlebnis: Als XR-Entwickler dreht sich alles darum, wirklich fesselnde Erfahrungen zu schaffen. Stell dir vor, du tauchst in eine komplett andere Welt ein, nur durch das Aufsetzen einer Brille! Das ist anders als bei normalen Softwareentwicklern, die darauf achten, dass ihre Apps einfach nur gut funktionieren.
- Spezielle Werkzeuge sind gefragt: Für die Entwicklung von virtuellen Welten brauchst du besondere Software und Kenntnisse, zum Beispiel in 3D-Design oder in der Nutzung von Plattformen wie Unity oder Unreal Engine. Das sind spezielle Tools, die helfen, alles vom Boden bis zum Himmel in einer virtuellen Welt zu gestalten.
- Von allem etwas wissen: Neben den technischen Skills sind auch ein gutes Gespür für Design und sogar ein bisschen Psychologie wichtig, damit die virtuellen Welten nicht nur cool aussehen, sondern sich auch gut anfühlen.
- Überall einsetzbar: Egal ob in der Schule, im Kino, im Krankenhaus oder beim Hauskauf – überall kann XR eine Rolle spielen. Als XR-Entwickler arbeitest du daher nicht nur für eine Branche, sondern kannst deine Skills in vielen verschiedenen Bereichen einbringen.
- Immer am Puls der Zeit: Als XR-Entwickler bist du immer ganz vorne mit dabei, wenn es um neue Technologien geht. Du erforschst neue Möglichkeiten, wie Menschen mit Maschinen interagieren können, und bist oft der Erste, der spannende neue Tools und Features ausprobiert.
- Kunst trifft Technik: In der XR-Entwicklung musst du sowohl kreativ als auch technisch sein. Du gestaltest nicht nur, wie Dinge aussehen, sondern sorgst auch dafür, dass sie technisch einwandfrei funktionieren. Diese Kombination aus Kunst und Technik macht den Job besonders spannend.
Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten
Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.
Visual FX & 3D Animation
SAE-Institute GmbH, Zielstattstr. 30, 81379 München
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Visual FX & 3D Animation
SAE-Institute GmbH/University of Hertfordshire, Zielstattstr. 30, 81379 München
Abschluss:
Bachelor of Arts
Treatment in 5 Tagen
Club23 (Deutsche Drama GmbH), Kreuzberg 35, 83714 Miesbach
Social Media Manager
Volkshochschule Hofer Land e. V.