- Branchen
- Audio
- Ausbildungstyp
- Ausbildung, Studium
- Durchschnittliches Gehalt
- 3.534 € 6.281 €
Benötigte Skills
Überblick
Was ist ein:e Musikproduzent:in?
Als Musikproduzent:in bist du das Bindeglied zwischen Künstler:innen und dem Musiklabel. Dein Interesse gilt dem künstlerischen Produkt, also der nächsten Single, dem nächsten Album oder Video eines bzw. einer Künstler:in. Deine Aufgabe ist es, die kommerzielle und künstlerische Seite in Einklang zu bringen. Du achtest auf die Produktionskosten und setzt alle Hebel in Bewegung, damit sich Künstler:innen frei entfalten können.
Daher bist du vor, während und nach einer Aufnahme aktiv, kümmerst dich um das Tonstudio und verpflichtest Musiker:innen. Bei Aufnahmen bist du manchmal als Toningenieur:in, als Texter:in oder auch als Musiker:in mittendrin. Ist das Musikwerk fertig, kümmerst du dich im den Vertrieb. Über den gesamten Produktions- und Vertriebszeitraum hast du die Kosten fest im Griff.
Personal Fit
Passt der Beruf Musikproduzent:in zu dir?
Nur kein Stress
Künstler:innen können anstrengend sein, vor allem, wenn ihr Verhalten für unnötige Kosten sorgt, denn für die bist du verantwortlich. Außerdem kann viel Unvorhergesehenes passieren: Ein:e Studiomusiker:in fällt kurzfristig aus oder die Technik funktioniert nicht richtig. Wenn dir solcher Stress nichts anhaben kann, bist du in der Musikproduktion richtig.
Künstlerische Freiheit
Künstler:innen brauchen ihre Freiheiten, um kreativ zu sein. Du ermöglichst ihnen diese Freiheiten, bist aber gleichzeitig daran interessiert, den Kosten- und Zeitplan einzuhalten. Um beides unter einen Hut zu bekommen, brauchst du Fingerspitzengefühl und Überzeugungskraft, damit der nächste Song auch ein Hit wird.
Music and Money
Als Musikproduzent:in solltest du dich für allerlei Musikgenres interessieren, denn zumindest am Anfang deiner Karriere wirst du dir nicht aussuchen können, welche:n Künstler:in du produzieren möchtest. Gleichzeitig brauchst du betriebswirtschaftliche Kenntnisse, denn am Ende müssen die Umsätze stimmen, Künstler:innen und Musiklabels wollen mit ihren Produkten schließlich (auch) Geld verdienen.
Details
Wie sieht der Beruf Musikproduzent:in aus?
- Du konzipierst den Produktionsplan für ein Musikalbum
- Du bist bei den Aufnahmen und der Postproduktion dabei
- Du bringst das Album in den Handel
Am Anfang steht der Produktionsplan, den du erstellst und mit dem du festlegst, wann welche Schritte im Rahmen der Produktion, etwa eines Albums, stattfinden. Anschließend buchst du Proberäume, Tonstudios, eventuell Studiomusiker:innen und Techniker:innen.
Während der Aufnahmen unterstützt du die bzw. den Toningenieur:in und berätst die Künstler:innen in Sachen Instrumentalisierung, musikalischer Stil oder Klang. Du entscheidest am Ende auch, welche Aufnahmen, die sogenannten Takes, verwendet werden sollen.
Anschließend bist du in der Postproduktion dafür verantwortlich, dass aus den einzelnen Liedern ein klanglich stimmiges Gesamtwerk entsteht. Dafür stehen dir zahlreiche Soundeffekte zur Verfügung, die du blind beherrschst. Nach dem Mixen und Mastern sorgst du dafür, dass die neue Scheibe in den Handel kommt.
Jobs
Welche Jobs gibt es für Musikproduzent:innen?
Berufsfelder
- Musiklabels
- Musikproduktionsfirmen
- Film und Fernsehen
Als Musikproduzent:in kannst du sowohl freiberuflich als auch fest angestellt arbeiten. Musiklabels oder Produktionsfirmen haben häufig ein paar festangestellte Musikproduzent:innen, die in der Regel aber sehr erfahren in ihrem Job sind. Dagegen führen diese Unternehmen auch ein Pool an Freiberufler:innen. Dein Ziel muss es sein, hier hineinzukommen, um regelmäßig mit Produktionsaufträgen versorgt zu werden.
Kein Film und keine TV-Sendung kommen ohne Musik aus. Auch hierfür braucht es Produzent:innen, die Musik komponieren oder arrangieren, mit einem Ensemble einspielen und abmischen. Hierbei spielt der Vertrieb von Film- und TV-Musik keine Rolle, dafür aber vielmehr das Urheberrecht, denn als Komponist:in oder Arrangeur:in erhältst du durch die Verbreitung deiner Musik Tantiemen, also eine finanzielle Vergütung.
Same But Different
Was ist der Unterschied zu anderen Berufen?
Verwandte Berufe:
- Tontechniker:in / Audio Engineer
- Sound Designer:in
- Komponist:in
- Songwriter:in
Als Musikproduzent:in liegt dein Fokus auf der kreativen und technischen Gestaltung von Musikproduktionen. Du entwickelst den Sound eines Songs oder Albums, triffst Entscheidungen über Arrangements, Instrumentierung und Klangästhetik und sorgst dafür, dass alle Elemente eines Tracks harmonisch zusammenwirken. Dabei arbeitest du eng mit Künstler:innen, Songwriter:innen und Tontechniker:innen zusammen und nutzt digitale Audio-Workstations (DAWs) wie Ableton Live, Logic Pro oder Pro Tools als zentrale Werkzeuge.
Im Gegensatz dazu konzentriert sich ein:e Tontechniker:in stärker auf die technische Seite der Musikproduktion. Hier geht es um die präzise Aufnahme, das Mixing und das Mastering von Audiomaterial – also darum, dass jede Spur sauber klingt, richtig eingepegelt ist und professionell verarbeitet wird. Technisches Know-how im Bereich Akustik, Signalverarbeitung und Studioequipment ist dabei essenziell.
Ein:e Komponist:in wiederum legt den Schwerpunkt auf das Schreiben und Strukturieren von Musik. Ob Filmmusik, Pop-Song oder Werbejingle – hier steht die kreative Schöpfung im Vordergrund, häufig auch losgelöst von der späteren Produktion. Während Musikproduzent:innen oft auch kompositorisch tätig sind, liegt ihre Rolle stärker in der ganzheitlichen Umsetzung und Leitung eines musikalischen Projekts – vom ersten Demo bis zur finalen Veröffentlichung.
Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten
Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.
VOLONTARIAT MEDIASCHOOL BAYERN gGmbH
MEDIASCHOOL BAYERN gGmbH, Münchener Straße 101 | Geb. 05, 85737 Ismaning
Volontär*in (m/w/d) Redaktion / Nachrichten
ENERGY Nürnberg / Radio 106,9 MHz Nürnberg GmbH, Äußere Bayreuther Straße 76, 90491 Nürnberg
Volontär:in mit Schwerpunkt Infotainment
ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG, Münchner Straße 101c, 85737 Ismaning
Audio Engineering
SAE-Institute GmbH/University of Hertfordshire, Zielstattstr. 30, 81379 München
Abschluss:
Bachelor of Arts