• Über Uns
Start Into Media Student:in Main

Karrierestart als Student:in

Von der Uni in die Medienwelt – dein nächster Schritt 🚀
Du studierst schon oder willst bald anfangen? Hier erfährst du, wie du dein Studium in den Medien richtig nutzt und den Einstieg in die Branche schaffst.

First Things first

Netzwerk aufbauen

Du bist im Studium und möchtest wissen, wie es danach für dich weitergeht?
Dann komm unbedingt zu unseren Events! Unsere Media Meetups sind dafür da, dein Netzwerk zu erweitern und Menschen aus der Branche kennenzulernen.

Und auf der Media For You kannst du Media Idols, Content Creator und Recruiter der Branchen direkt mit deinen Fragen löchern!

Alles kostenlos, melde dich einfach an!

Events für Dich

Ok! wo fang ich an?

Diese Dinge solltest du unbedingt tun!

Diese Tipps zeigen dir, wie du es richtig machst:

  • Portfolio aufbauen

    Ein starkes Portfolio ist für Studierende oft wichtiger als jede Note.

    Sammle deshalb alle Projekte aus Uni, Praktika oder eigenen Ideen und präsentiere sie übersichtlich!
    Am besten online auf einer Website, LinkedIn oder Plattformen wie GitHub.

    So erhöhst du auch deine Chancen, schon während des Studiums erste Jobs oder Aufträge zu bekommen.

  • Kontakte knüpfen

    In den Medien spielt dein Netzwerk eine große Rolle, weil viele Jobs über Kontakte vergeben werden.

    Besuche deshalb Messen, Meet-Ups oder Uni-Events und nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Profis in Kontakt zu bleiben.

    Schon kleine Begegnungen können später Türen in die Branche öffnen.

  • Just do it!

    Das Studium ist die perfekte Zeit, um dich auszuprobieren.

    Starte eigene Projekte, engagiere dich in Uni-Produktionen oder suche dir einen Werkstudentenjob.

    Achte neben Fachwissen auch auf Soft Skills wie Teamarbeit und Zeitmanagement. Wer Trends und neue Technologien im Blick behält, ist im Medienbereich klar im Vorteil.

Events

Kostenlose Events für Student:innen

Looking for a Job

So bewirbst du dich in der Medienbranche

Du suchst nach einer Stelle als Werkstudent:in oder direkt nach einer Anstellung nach deinem Abschluss?

Egal wofür du dich bewirbst - wir helfen dir, dich gut vorzubereiten.

Und: Bewerbungen sind stressig. Bewerbungsgespräche bauen Druck auf. Absagen sind scheiße. Wie gehst du damit am besten um?

Sieh dir hier unsere besten Bewerbungstipps an!

Bewerbungstipps

Ich hab da mal 'ne Frage

Diese Fragen stellt sich fast jeder! Wir geben die Antworten.

Wie finde ich Praxiserfahrung neben dem Studium?

Über Praktika, Werkstudentenjobs oder freie Mitarbeit. Viele Unternehmen suchen Studierende für Medienprojekte.

Hier kannst du dich in deinen Bereich einfühlen und die ersten Kontakte knüpfen!

Lohnt sich ein Auslandssemester?

Definitiv! Medien sind international, und Auslandserfahrung macht dich flexibler und attraktiver für Arbeitgeber.

Viele Studenten halten internationale Kontakte auch noch lange nach dem Studium!

Wie wichtig sind Noten wirklich?

Sie spielen eine Rolle, aber Praxis, Projekte und dein Portfolio sind am Ende oft wichtiger. Was hast du bereits alles erschaffen - oder woran hast du bereits gearbeitet?

Dein Portfolio, mit deinen Errungenschaften, ist dein treuster Wingman!

Welche Skills brauche ich?

Technische Kenntnisse wie Video-/Bildbearbeitung, Programmieren, Social-Media-Tools oder aktuelle Trends (KI, AR/VR) machen dich attraktiver für Arbeitgeber.

Aber denk daran, dass du vieles auch on the Job lernen wirst - eine Offenheit für neue Herausforderuengen ist sehr wichtig.

Was ist wichtiger? Kreativität oder Technische Affinität?

Beides ist relevant. Kreativität macht Ideen spannend, technische Skills sorgen dafür, dass sie umsetzbar sind.

Wer beides kombiniert, hat die besten Chancen.

Lass dich inspirieren!

Welche Medienberufe gibt es überhaupt?

Medienberufe sind alle Jobs rund um Film, Design, Social Media, Games, Journalismus, Marketing & Technik.
Kurz: Kreativität + Technik + Kommunikation

  • Journalismus

    Studierende im Journalismus schreiben oft schon nebenbei für Uni-Magazine oder Lokalredaktionen.
    Praxiserfahrung ist hier das A und O!
    Praktika und freie Mitarbeit sind fast wichtiger als Noten.

    Wichtig: Neugier, gutes Schreiben und ein Gespür für gesellschaftliche Themen.

  • Marketing

    Marketing-Studierende lernen Strategien, Konsumentenpsychologie und digitale Kommunikation.
    Oft geht es darum, Kampagnen zu planen, Marken sichtbar zu machen oder Social Media zu analysieren.

    Wichtig: Kreativität, Organisation und ein Händchen für Trends.

  • TV/Film

    Im Studium arbeitest du an Uni-Produktionen, Kurzfilmen oder TV-Beiträgen.
    Viele sammeln parallel Praxiserfahrung bei Sendern, Filmsets oder Produktionsfirmen.

    Wichtig: Teamarbeit, Belastbarkeit und technisches Verständnis.

  • Games/Software

    Games- oder Medieninformatik-Studierende coden, designen oder entwickeln Konzepte für neue Spiele und Anwendungen.
    Viele arbeiten schon während des Studiums an Indie-Projekten oder in Start-ups.

    Wichtig: Logisches Denken, Teamwork und Kreativität.

  • Verlag/Publishing

    Publishing-Studierende beschäftigen sich mit Redaktion, Lektorat, digitalem Content und Buchproduktion.
    Praktika im Verlag sind der klassische Einstieg.

    Wichtig: Sprachgefühl, Genauigkeit und Organisation.

  • Medientechnik

    Medientechnik-Studierende lernen, wie man Kameras, Ton, Licht und Studiotechnik professionell einsetzt.
    Viele arbeiten nebenbei in Unistudios oder bei Events.

    Wichtig: Technisches Verständnis, Präzision und Ruhe im Stress.