• Über Uns

Radiomoderator:in

Als Radiomoderator:in führst du durch das Radioprogramm, moderieren Shows und führen Interviews. Neben dem Sprechen bedienen sie auch das Mischpult und koordinieren vor und nach den Aufnahmen den Redaktionsplan.

Eine Person mit Kopfhörern sitzt an einem Tisch, die Hände unter dem Kinn verschränkt. Sie trägt einen grauen Hoodie.
Branchen
Journalismus, Audio
Ausbildungstyp
Ausbildung, Studium, oft zusätzliche Stimmausbildung
Durchschnittliches Gehalt
3.654 € 7.288 €

Benötigte Skills

Belastbarkeit: 90%
Kommunikationsfähigkeiten: 100%
Kreativität: 70%
Organisation: 50%
Teamarbeit: 40%
Technisches Verständnis: 30%

Überblick

Was ist ein:e Radiomoderator:in?

Als Radiomoderator:in wählst du gemeinsam mit der Redaktion Themen aus und strukturierst die Sendung. Für den Anfang erstellst du eine Anmoderation, die das Thema einführt, ohne Details zu verraten. Du kündigst Musik und Einspieler an, führst Interviews mit Gäst:innen und moderierst Diskussionen.

Auch das spontane Reagieren auf Live-Situationen gehört zu deinem Alltag. Mit der Abmoderation schließt du Sendungen ab und bereitest den Übergang zu nächsten Programmpunkten vor. Nebenbei bedienst du auch das Mischpult, um den Sound zu steuern und für einen reibungslosen Ablauf der Sendung zu sorgen.

Personal Fit

Passt der Beruf Radiomoderator:in zu dir?

  • Selbstbewusstsein

    Als Radiomoderator:in stehst du im Mittelpunkt, denn immerhin hören dir eine Menge Leute zu. Es gibt wohl kam Jemanden im Job ohne Lampenfieber, aber das lernt man auch mit der Zeit. Wer aber gerne spricht und unterhält, ist hier richtig.

  • Einfühlungsvermögen

    Da du es als Radiomderator:in mit vielen unterschiedlichen Menschen zu hast, ist es wichtig, dass du dich auf diese Menschen gut einstellen kannst. Dafür brauchst du Einfühlungsvermögen, ein Gespür dafür, was dir dein Gegenüber erzählen und was er vielleicht lieber verschweigen möchte. Wenn du dann auch noch schlagfertig bist, wirft dich eine freche, aggressive oder provokante Antwort nicht aus der Bahn.

  • Kritikfähigkeit

    Radiomoderator:in ist für viele ein Traumjob. Du darfst du dich nicht schnell unterkriegen lassen. Als Radiomoderator:in musst du Kritik besonders gut annehmen und umsetzen können - selbst dann, wenn sie deine Art oder dein Äußeres betrifft und persönlich formuliert ist.

Details

Wie sieht der Beruf Radiomoderator:in aus?

Du wirst regelmäßig spannende Interviews führen. Dabei ist die Vorbereitung entscheidend: Du informierst dich genau über das Thema und deine Gäst:innen, kennst deren Argumente und weißt, welche Gegenpositionen existieren. Um interessante Informationen zu erhalten – auch solche, die deine Interviewpartner vielleicht nicht von sich aus teilen würden - ist Spontanität besonders wichtig.

Wenn du eine Show moderierst, sorgst du dafür, dass du den Ablauf genau kennst. Du informierst das Publikum über die Künstler:innen und führst Gespräche. Das mit der Redaktion gemeinsam geplante Programm setzt du dann im Studio um. Du weißt, wann welche Musik läuft, moderierst die Songs an und wirfst ab und zu ein paar interessante Infos rein.

Jobs

Welche Jobs gibt es für Radiomoderator:innen?

Arbeitsfelder

  • Rundfunk und Radio
  • Podcasts, Youtube-Channels

Radiomoderator:innen hören wir fast täglich im Radio und auch im Internet. Schließlich will auch der YouTube-Channel oder Podcast moderiert werden.

Als Radiomoderator:in fängst du in der Regel als Mitarbeiter:in oder Volontär:in in einer Redaktion oder bei einem Radiosender an. Du bist entweder fest angestellt oder als sogenannter freier Mitarbeiter tätig, d. h., du kannst auch für andere Redaktionen arbeiten. Dein erster Schritt in Richtung Traumjob kann dann sein, beim Radio Beiträge einzusprechen oder für die Nachrichten das Wetter vorzulesen.

Machst du diese Aufgaben gut, wird in deinem Job der Anteil an Moderationen zunehmen. Du könntest z. B. als Außenreporter:in für einen lokalen Radisosender arbeiten. Wenn du freie:r Mitarbeiter:in bist, kannst du dich über die Teilnahme an Castings für weiteren Moderationsjobs bewerben. Auf diese Weise kann es sogar sein, dass du irgendwann deine eigene Sendung bekommst.

Stell dir das aber nicht zu einfach vor. Die Konkurrenz ist groß, ständige Weiterbildung ist notwendig, um in dem Job fit zu bleiben. Mit Talent, Ehrgeiz und Beharrlichkeit kannst du dein Ziel aber erreichen.

Same But Different

Was ist der Unterschied zu anderen Berufen?

Verwandte Berufe:

  • Tontechniker:in
  • Redakteur:in
  • Sprecher:in
  • TV-Moderator:in


Als Radiomoderator:in gestaltest du aktiv das Programm eines Radiosenders mit – sei es durch Moderation von Sendungen, das Führen von Interviews oder das Präsentieren von Musik und Nachrichten. Dein Ziel ist es, mit deiner Stimme zu informieren, zu unterhalten und eine persönliche Verbindung zu den Hörer:innen aufzubauen. Dabei kommt es nicht nur auf sprachliches Talent und Spontanität an, sondern auch auf gutes Timing, redaktionelles Gespür und ein sicheres Auftreten vor dem Mikrofon.

Im Gegensatz dazu arbeiten Redakteur:innen im Hintergrund an der inhaltlichen Planung und Vorbereitung der Sendungen. Sie recherchieren Themen, schreiben Moderationstexte oder koordinieren Beiträge. Während du als Moderator:in oft live und direkt mit dem Publikum kommunizierst, liegt der Schwerpunkt hier eher auf der konzeptionellen und organisatorischen Ebene.

Ein:e Sprecher:in hingegen ist vor allem auf das Einsprechen von Texten spezialisiert – etwa für Werbung, Hörbücher oder Dokumentationen. Hier stehen Betonung, Stimmlage und Artikulation im Vordergrund, weniger die freie Moderation oder der direkte Austausch mit einem Live-Publikum. Radiomoderator:innen vereinen dagegen oft mehrere dieser Rollen – sie sind Stimme, Persönlichkeit und oft auch Ideengeber:in zugleich.

Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten

Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.

VOLONTARIAT BEIM VNP

Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, Marienstraße 9 – 11, 90402 Nürnberg

Volontariat an der Burda Journalistenschule

Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft, Arabellastraße 23, 81925 München

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Volontariat / Duale Ausbildung zum Print/Online Redakteur

Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft, Arabellastraße 23, 81925 München

Nicht ganz dein Ding?
Dann schau dir ähnliche Berufe an!