• Über Uns

Caster:in / Kommentator:in

Als Caster:in bist du mitten im Geschehen von eSports-Turnieren und Gaming-Wettkämpfen. Du erklärst den Zuschauer:innen, was gerade auf dem Bildschirm abgeht! Du übernimmst also den Job eines/einer Kommentator:in im Bereich Game/Software und eSports.

Frau im Rollstuhl mit Kopfhörern sitzt am Mikrofon im Studio und schaut in die Kamera.
Branchen
Journalismus, Game/Software
Ausbildungstyp
Quereinstieg, zusätzliche Stimmausbildung durch ein verwandtes Studium
Durchschnittliches Gehalt
3.654 € 7.288 €

Benötigte Skills

Belastbarkeit: 80%
Kommunikationsfähigkeiten: 100%
Kreativität: 20%
Organisation: 40%
Teamarbeit: 60%
Technisches Verständnis: 70%

Überblick

Was ist ein:e Caster:in / Kommentator:in im Bereich Gaming und eSports?

Hier geht es nicht etwa um Castings für TV-Shows, wie der Name vermuten lässt. Caster:innen sind Kommentator:innen im Bereich Gaming und eSports und analysieren, bewerten und kommentieren Live-Turniere von z. B. Fortnite, League of Legends (LoL), Counter Strike oder Dota. Fun Fact: Bekannte Caster:innen haben einen wichtigen Teil dazu beigetragen, dass diese Spiele heute so bekannt sind.

Ein gutes eSports-Event ohne Caster:in wäre wie ein Turnier ohne Spieler:innen – einfach sinnlos. Deshalb sind ihre markanten Stimmen, ihr Insiderwissen und die unterhaltende Art aus der Szene auch nicht wegzudenken. Dort sind sie wie die Profi-Spieler:innen hoch angesehen.

Personal Fit

Passt der Beruf Caster:in / Kommentator:in zu dir?

  • Know-How

    Als Caster:in solltest du die Spiele, die du kommentierst, in- und auswendig kennen. Nur so kannst du die Handlungen auf der Map einschätzen und für die Zuschauer:innen bewerten. Eigene Erfahrungen als Gamer:in helfen dir dabei. Außerdem solltest du dich auf jedes Turnier ausreichend vorbereiten, die Regeln kennen und wissen, welche Teams antreten und welche Taktiken und Strategien es dabei gibt.

  • Sprachgewandtheit

    Deine Aufgabe als Caster:in ist es, gleichzeitig zu informieren und zu unterhalten. Dabei ist dein rhetorisches Talent gefragt: Wortwitz und coole Sprüche sorgen auch bei langen Turnieren dafür, dass die Zuschauer:innen am Ball bleiben. Mit deiner Stimme bringst du Spannung, Energie und Emotionen in die Matches. Besonders wichtig: Deutsch und Englisch sollten dir flüssig von der Zunge gehen.

  • Leidenschaft

    Deine Leidenschaft und Motivation sind gefragt, wenn du die Zuschauer:innen fesseln willst. Wirklich authentisch bist du nur, wenn du auch eigene Begeisterung mitbringst und du andere damit in den Bann ziehst. Als Caster:in wirst du selbst aktiv und beweist deine Leidenschaft, wenn es um das Kommentieren von eSport-Events geht.

Details

Wie sieht der Beruf Caster:in / Kommentator:in aus?

Typische Aufgaben

  1. Du kommentierst Live-Spiele und erklärst das Spielgeschehen.
  2. Du analysierst Matches und bringst Hintergründe für die Zuschauer:innen ein.
  3. Du sorgst mit deiner Stimme und Persönlichkeit für Spannung und Unterhaltung.

Dein Arbeitstag beginnt schon vor dem eigentlichen Event. Bevor Caster:innen nämlich ans Moderieren und Kommentieren gehen, müssen sie sich ausgiebig vorbereiten: Welche Profi-Spieler:innen gibt es gleich zu sehen? Wie sind die Teams aufgebaut? Und, und, und … Auch Interviews mit den Spieler:innen führst du, um später im Match mit deinem Insiderwissen zu glänzen.

Beim Spiel selbst heißt es dann: gute Laune verbreiten und Fachwissen vermitteln. Du erklärst, was sich auf dem Bildschirm abspielt. Meistens bist du dabei aber nicht alleine, sondern hast noch ein bis zwei weitere Caster:innen an deiner Seite. Sie sind oft Analyst:innen, deren Aufgabe – wie der Name schon sagt – das Analysieren des Geschehens ist. Häufig sind sie selbst ehemalige eSportler:innen, die sich daher besonders gut auskennen.

So ein Turnier kann einige Stunden dauern und umfasst mehrere Spiele. Nach einem eSports-Event gibt´s daher für die Caster:innen statt dem Muskelkater die heisere oder fehlende Stimme – schließlich ist diese fast durchgehend im Einsatz.

Jobs

Welche Jobs gibt es für Caster:innen?

Berufsfelder

  • YouTube- oder Twitch-Channel
  • Agenturen für eSports-Events

YouTube, Facebook Gaming und Twitch – das ist deine Welt. Viele der Live-Caster:innen haben bereits Erfahrungen im Offline-Streaming oder sind als Gaming-Influencer:innen erfolgreich. Wenn du also auch diesen spannenden Beruf ergreifen willst, dann könntest du dich in diesem Bereich selbstständig machen.

Außerdem gibt es spezielle eSports-Agenturen, die Events und Turniere ausrichten. Du könntest dich von ihnen unter Vertrag nehmen lassen. Dafür musst du selbst nicht mal gut zocken können, deine Leidenschaft fürs Spiel, Motivation und Ehrgeiz sind hier eher der Schlüssel zum Erfolg.

Noch gibt es hier gute Chancen, um in der eSports-Szene Fuß zu fassen. Der Markt ist noch nicht erschöpft. Aber Achtung: Es gibt einige Größen der eSports-Szene, die bereits Rang und Namen haben. Du musst dein Talent unter Beweis stellen, um bei den Profis mitzuhalten.

Same But Different

Was unterscheidet Caster:innen von anderen Berufen?

Deine Stimme ist deine Visitenkarte – das gilt für professionelle Sprecher:innen, Moderator:innen und Reporter:innen, ebenso wie für Caster:innen. Am ähnlichsten ist wohl der Beruf der TV-Kommentator:innen, die im Fernsehen Live-Spiele analysieren und kommentieren.

Die eigentlichen Aufgaben unterscheiden sich hier kaum. Sowohl beim klassischen DFB-Pokalspiel als auch beim Fortnite- oder LoL-Match müssen Kommentator:innen und Caster:innen das Publikum unterhalten, das Spiel erklären und dauerhaft für Spannung sorgen.

Der wesentliche Unterschied liegt in den Spielen selbst. So sind die meisten eSports-Games viel komplexer. Es passiert mehr gleichzeitig und das oft in kürzerer Zeit. Als Caster:in musst du deshalb noch schneller reagieren, die Situationen auf der Map beurteilen und natürlich auch super schnell sprechen.

Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten

Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.

VOLONTARIAT BEIM VNP

Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, Marienstraße 9 – 11, 90402 Nürnberg

Volontariat an der Burda Journalistenschule

Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft, Arabellastraße 23, 81925 München

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Volontariat / Duale Ausbildung zum Print/Online Redakteur

Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft, Arabellastraße 23, 81925 München

Nicht ganz dein Ding?
Dann schau dir ähnliche Berufe an!