- Branchen
- Kommunikation
- Ausbildungstyp
- Berufsfachschule, private Schule, Studium
- Durchschnittliches Gehalt
- 3.226 € 5.148 €
Benötigte Skills
Überblick
Was ist ein:e Eventmanager:in?
Konzerte, Kongresse, Messen, Preisverleihungen, Festivals: überall, wo Menschen zusammenkommen, ist ein professionelles Eventmanagement gefragt. Eventmanager:innen übernehmen die Organisation im Hintergrund, von der Einladung, der Einbindung von Sponsoren, dem Catering, der Technik bis zur Deko. Sie kümmern sich darum, dass alles möglichst reibungslos läuft. Je nachdem, um was für eine Veranstaltung es handelt, sind die Aufgaben unterschiedlich ausgeprägt. Bei öffentlichen Veranstaltungen kann das Marketing eine wichtige Rolle spielen, um die Ticketverkäufe anzuschieben, bei Business-Veranstaltungen ist es vielleicht wichtiger, Kontakt zu wichtigen Geschäftspartnern zu halten. Doch egal, um welches Event es geht: Eventmanagement ist Teamarbeit. Du stimmst dich viel mit anderen Menschen ab und stellst zusammen mit Kolleg:innen etwas auf die Beine.
Personal Fit
Passt der Beruf Eventmanager:in zu dir?
Organisationsstärke
Du koordinierst verschiedene Dienstleister, jeder will was von dir und alle gleichzeitig! Während du noch mit der Grafikabteilung an den Einladungen arbeitest, kommen die Angebote für das Catering rein und du darfst nicht vergessen, das Briefing für die Hosts fertig zu machen. Dad heißt: Kühlen Kopf bewahren und entscheiden, was als erstes zu tun ist. Du brauchst gute Selbstorganisation und behältst stets den Überblick, auch wenn es stressig ist.
Teamfähigkeit
Da du dich mit vielen anderen Abteilungen, Dienstleister:innen, Kund:innen und Partner:innen abstimmen musst, solltest du ein:e Teamsplayer:in sein. Man kann sich auf dich verlassen, du hältst Absprachen ein, holst dir Hilfe, wenn du sie brauchst? Diese Fähigkeiten sind wichtig, um im Kontakt mit anderen dafür zu sorgen, dass ein Event zum Erfolg für alle Beteiligten wird.
Kreativität
Wie kann man Menschen für ein Thema begeistern? Ob du das 100-jährige Bestehen eines Wirtschaftsverbandes oder ein Influencer:innen-Treffen organisierst – es geht in beiden Fällen darum, ein Erlebnis zu schaffen, an das sich die Teilnehmenden (positiv) erinnern. Gefragt sind daher ausgefallene, dem Anlass entsprechende Ideen, die im Gedächtnis bleiben.
Details
Wie sieht der Beruf Eventmanager:in aus?
Typische Aufgaben
- Du berätst Kund:innen bei der Ausrichtung ihrer Veranstaltung
- Du kümmerst dich um die Vermarktung des Events
- Du stimmst dich mit Dienstleistern wie Techniker:innen, Security, Beleuchtung etc. ab
Was genau du als Eventmanager:in machst, hängt stark davon ab, wo du später arbeitest. Die Bandbreite ist sehr groß und reicht von exklusiven, kleinen Feiern bis hin zu Massenevents. Entsprechend sind die Anforderungen und Aufgaben je nach Zuschnitt des Events sehr unterschiedlich. Worauf du dich aber auf alle Fälle einstellen kannst, ist, dass du viele (digitale) Listen führen und versuchen wirst, für alle Eventualitäten eingerichtet zu sein.
Der Job der Eventmanager:in ist kein klassischer 9-to5-Job, da viele Events abends oder am Wochenende stattfinden. Aber du bist die Person, die aus einer Idee eine Veranstaltung werden lässt. Dafür musst du mit Budgets, also Geldern und Ausgaben umgehen, Angebote vergleichen, Dienstleister:innen koordinieren und stets das große Ganze im Blick haben. Außerdem brauchst du starke Nerven, denn es passiert garantiert irgendetwas, womit du nicht gerechnet hast. Moderator:innen werden krank, der Sekt geht aus, die Hosts tragen den falschen Dresscode? Du findest eine Lösung!
Deine Arbeit besteht viel aus Planen, Absprechen, Organisieren und manchmal sicher auch improvisieren. Du solltest außerdem bereit sein, dich mit Vorgaben zu Brandschutz, Lärmschutz oder Denkmalschutz auseinanderzusetzen. Wichtig ist auch, dass du Spaß am Umgang mit anderen Menschen hast. Denn du wirst viele Leute kennen lernen und baust dir mit der Zeit ein Netzwerk aus verlässlichen Partner:innen und Dienstleister:innen auf.
Jobs
Welche Jobs gibt es für Eventmanager:innen?
Berufsfelder
- Kultur & Entertainment
- Wirtschaft & Unternehmen
- Tourismus & Freizeit
- Bildung & Non-Profit
Hotels, Messen, Museen, Gastronomische Betriebe oder größere Unternehmen haben häufig eigene Event-Abteilungen, in denen Eventmanager:innen arbeiten und eigene Projekte umsetzen. Die sogenannte Live-Kommunikation hat inzwischen eine große Bedeutung für Unternehmen, daran konnte auch Corona nichts anhaben. Events sind daher häufig Teil des Marketings und der PR. Neben Unternehmen mit eigenen Event-Teams, gibt es auch Event-Agenturen, die die Organisation von Veranstaltungen extern übernehmen.
Same But Different
Was ist der Unterschied zu ähnlichen Berufen?
Eventmanager:innen kümmern sich um die gesamte Planung und Umsetzung von Veranstaltungen – von der Idee bis zur Durchführung. Im Unterschied dazu arbeiten Veranstaltungskaufleute stärker kaufmännisch, mit Fokus auf Verträge und Budgets. Veranstaltungstechniker:innen sind für Licht, Ton und Bühne zuständig, während Marketing- und Kommunikationsmanager:innen Events nur als Teil eines größeren Markenauftritts sehen. Projektmanager:innen wiederum organisieren zwar ähnlich, aber meist in ganz anderen Bereichen ohne den speziellen Fokus auf Erlebnisse und Gäste.
Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten
Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.
Werbefachwirt:in und Kommunikationswirt:in
GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e.V., Beuthener Straße 45, 90471 Nürnberg
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Werbefachwirt:in
GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e.V., Beuthener Straße 45, 90471 Nürnberg
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Webdesign & Development
SAE-Institute GmbH, Zielstattstr. 30, 81379 München
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Volontariat Online-Redaktion / social media
Oberpfalz TV, Fleurystraße 9, 92224 Amberg