- Branchen
- Kommunikation
- Ausbildungstyp
- Studium, Fachausbildung
- Durchschnittliches Gehalt
- 4.010 € 7.214 €
Benötigte Skills
Überblick
Was ist ein:e Produktmanager:in?
Ein:e Produktmanager:in ist eine zentrale Figur in einem Unternehmen, die für die Planung, Entwicklung und Vermarktung eines Produkts oder einer Dienstleistung verantwortlich ist. In Medienunternehmen verantworten Produktmanager:innen beispielsweise bestimmte Magazine, Webseiten oder Veranstaltungen. Daher erfordert dieser Beruf ein tiefes Verständnis der Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse. Außerdem haben Produktmanager:innen immer auch die Unternehmensziele im Blick und stimmen sich mit anderen Abteilungen und der Geschäftsleitung ab.
Als Produktmanager:in begleitest du ein Produkt von Anfang an: Von der Konzeption bis zur Markteinführung und darüber hinaus. Dafür definierst du die Ziele, die mit dem Produkt erreicht werden sollen. Welche Kundengruppen sollen angesprochen werden und wie groß ist das Potenzial im Verkauf? Um solche Fragen beantworten zu können, geben Produktmanager:innen häufig Marktforschungen in Auftrag und arbeiten mit verschiedenen Abteilungen zusammen. Dazu gehören die Entwicklung, das Marketing und der Vertrieb. Wenn ein Produkt auf dem Markt ist, geht die Arbeit aber noch weiter. Dann überwachst du die Ziele und passt das Produkt gegebenenfalls an Veränderungen im Markt an.
Personal Fit
Passt der Beruf Produktmanager:in zu dir?
Analytische Fähigkeiten
Produktmanager:innen analysieren Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dafür führen sie Marktanalysen durch und versuchen, Trends möglichst früh zu verstehen und zu erkennen. Das ist hilfreich, um Produkte erfolgreich auf den Markt zu bringen.
Kommunikationsfähigkeit
Produktmanager:innen arbeiten mit verschiedenen Teams zusammen und sollten in der Lage sein, sie alle hinter einer gemeinsamen Vision zu vereinen. Basis hierfür ist ein guter Umgang miteinander und die Fähigkeit, Zwischentöne wahrzunehmen.
Organisationstalent
Bei Produktmanager:innen laufen alle Fäden zusammen. In diesem Job sind daher diejenigen erfolgreich, die gut Projekte organisieren können und auch in stressigen Situationen einen ruhigen Kopf bewahren. Produkmanager:innen sind diejenigen, die den gesamten Produktlebenszyklus überwachen und sicherstellen, dass Meilensteine erreicht werden.
Details
Wie sieht der Beruf Produktmanager:in aus?
- Du definierst Meilensteine
- Du analysierst den Markt
- Du koordinierst Dienstleister und andere Abteilungen
Der Arbeitsalltag im Produktmanagement ist äußerst vielfältig und anspruchsvoll. Die Entscheidung für ein neues Produkt beginnt oft mit der Analyse von Marktdaten, um Trends und Kundenbedürfnisse zu identifizieren. Mit diesem Wissen entwickeln Produktmanager:innen Strategien für neue oder bestehende Produkte und arbeiten eng mit den Entwicklungs- und Marketingteams zusammen. Sie planen und überwachen die Umsetzung des Projekts.
Einen Großteil ihrer Arbeitszeit verbringen Produktmanager:innen in Meetings. Dort stimmen sie sich mit verschiedenen Abteilungen ab, überwachen Projektfortschritte und treffen Entscheidungen. Produktmanager:innen holen auch regelmäßig Feedback von Kund:innen und Vertriebsteams ein, um Produkte kontinuierlich zu verbessern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Jobs ist die Wettbewerbsanalyse. Produktmanager:innen haben dafür einen Blick auf den Markt, sehen sich an, was Wettbewerber machen und stellen sicher, dass das eigene Produkt wettbewerbsfähig bleibt.
Da du als Produktmanager:in häufig zwischen verschiedenen Projekten jonglierst und diese im Zweifel schnell an neue Marktbedingungen anpassen musst, kann der Arbeitsalltag auch mal hektisch sein.
Jobs
Welche Jobs gibt es für Produktmanager:innen?
Arbeitsfelder
- Verlage
- Agenturen
- Medienhäuser
Jedes Unternehmen, das Produkte verkauft, kann Produktmanager:innen beschäftigen. Daher gibt es eine Vielzahl von Branchen und Unternehmen, die Jobs für diesen Beruf ausschreiben, vom Technologieunternehmen bis hin zu Konsumgüterherstellern. Auch in der Medienbranche sind Produktmanager:innen gefragt: in Verlagshäusern, Fernsehproduktionen, Werbevermarktern.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Spezialisierungen für Produktmanager:innen. Du kannst dich beispielsweise auf Softwareprodukte spezialisieren, auf die Vermarktung von Produkten und die Entwicklung von Werbestrategien oder auf die Entwicklung und Verbesserung von E-Learning-Angeboten.
Same But Different
Was ist der Unterschied zu anderen Berufen?
Der Hauptunterschied zwischen diesen Berufen liegt in den Verantwortlichkeiten und Schwerpunkten. Während Produktmanager:innen den gesamten Produktlebenszyklus verwalten, kümmern sichHersteller:innen um die Durchführung von Projekten in Verlagen. Verlagsleiter:innen stehen an der Spitze eines Verlages und arbeiten zwar eng mit Produktmanager:innen zusammen, haben aber die Gesamtverantwortung. Product Owner dagegen arbeiten enger mit Entwicklerteams zusammen.
Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten
Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.
Werbefachwirt:in und Kommunikationswirt:in
GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e.V., Beuthener Straße 45, 90471 Nürnberg
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Werbefachwirt:in
GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e.V., Beuthener Straße 45, 90471 Nürnberg
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Webdesign & Development
SAE-Institute GmbH, Zielstattstr. 30, 81379 München
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Volontariat Online-Redaktion / social media
Oberpfalz TV, Fleurystraße 9, 92224 Amberg