• Über Uns

TV-Moderator:in

TV-Moderator:innen sind Personen, die vors Mikro und die Kamera treten und durch das Programm führen. Zur Arbeit von TV-Moderator:innen gehört aber mehr, als sich vor ein Publikum zu stellen und durch eine Sendung oder Veranstaltung zu führen.

Eine Person mit langen, blonden Haaren sitzt auf einem roten Sofa und hält ein Tablet in der Hand. Sie trägt ein schwarzes Oberteil mit Puffärmeln.
Branchen
Journalismus, TV/Film
Ausbildungstyp
Ausbildung, Studium, oft zusätzliche Kamera- oder Stimmausbildung
Durchschnittliches Gehalt
3.654 € 7.288 €

Benötigte Skills

Belastbarkeit: 90%
Kommunikationsfähigkeiten: 100%
Kreativität: 70%
Organisation: 50%
Teamarbeit: 40%
Technisches Verständnis: 30%

Überblick

Was ist ein:e TV-Moderator:in?

Deine Aufgabe als TV-Moderator:in beginnt schon, bevor Kamera und Mikro eingeschaltet werden. Wenn du für eine Sendung verantwortlich bist, suchst du zusammen mit den Redakteur:innen die Themen aus. Dann wird gewichtet - so baust du die Sendung auf.

Für jedes Thema schreibst du eine Anmoderation, in der du erklärst, worum es im folgenden Beitrag geht, ohne Details vorwegzunehmen. Das Gegenstück zur Anmoderation ist die Abmoderation. Damit wird ein Thema abgeschlossen.

Personal Fit

Passt der Beruf TV-Moderator:in zu dir?

  • Selbstbewusstsein

    Als TV-Moderator:in stehst du im Mittelpunkt, denn immerhin hören oder sehen dir eine Menge Leute zu. Es gibt wohl kaum eine:n junge:n TV-Moderator:in ohne Lampenfieber, aber wer damit gar nicht zurechtkommt, sollte lieber die Finger von diesem Beruf lassen. Man braucht also eine gehörige Portion Selbstbewusstsein, um den Job als TV-Moderator:in machen zu können.

  • Einfühlungsvermögen

    Da du es als TV-Moderator:in mit vielen unterschiedlichen Menschen zu hast, ist es wichtig, dass du dich auf diese Menschen gut einstellen kannst. Dafür brauchst du Einfühlungsvermögen, ein Gespür dafür, was dir dein Gegenüber erzählen und was er vielleicht lieber verschweigen möchte. Wenn du dann auch noch schlagfertig bist, wirft dich eine freche, aggressive oder provokante Antwort nicht aus der Bahn. Die/der TV-Moderator:in ist immer Herr:in der Lage.

  • Kritikfähigkeit

    TV-Moderator:in ist für viele ein Traumjob. Deshalb gibt es weit mehr Bewerber:innen als offene Stellen. Rückschläge gehören also zum Tagesgeschäft. Davon darfst du dich nicht sofort unterkriegen lassen. Als Moderator:in musst du Kritik besonders gut annehmen und umsetzen können - selbst dann, wenn sie deine Art oder dein Äußeres betrifft und persönlich formuliert ist. Das Rampenlicht macht Spaß - aber hat einen Preis.

Details

Wie sieht der Beruf TV-Moderator:in aus?

Als TV-Moderator:in einer Sendung ist es deine Aufgabe, Interviews zu führen. Dafür bereitest du dich auf Interviewpartner:innen vor: Um welches Thema geht es, was sind seine oder ihre Argumente, welche Einwände sprechen gegen seine Meinung. Hierfür nutzt du verschiedene Interviewtechniken, um auch an Informationen zu kommen, die Interviewte zurückhalten wollen, die aber für Zuschauer:innen oder Zuhörer:innen interessant sind.

Die Vorbereitung ist natürlich auch dann wichtig, wenn du eine Veranstaltung wie zum Beispiel ein Stadtfest moderierst. Du machst dich mit dem Ablauf vertraut, gibst dem Publikum Informationen über auftretende Künstler:innen oder führst auch hier Interviews, wenn du zum Beispiel eine Podiumsdiskussion oder eine Talkshow mit mehreren Teilnehmer:innen moderierst. Dann ist es wichtig, im Vorfeld die einzelnen Positionen der Teilnehmer:innen zu einem Thema zu kennen, um die richtigen Fragen zu stellen und um eine Diskussion in Gang zu bekommen.

Jobs

Welche Jobs gibt es für TV-Moderator:innen?

Arbeitsfelder

  • Rundfunk und Fernsehen
  • Podcasts, Youtube-Channels
  • Konferenzen

TV-Moderator:innen begegnen uns tagtäglich: im Fernsehen und auch im Internet. Schließlich will auch der YouTube-Channel oder Podcast moderiert werden. Wenn du mit diesem Job nun aber Prominenz verbindest, liegst du falsch. Denn auch das Schützenfest nebenan braucht eine:n TV-Moderator:in.

Du stehst also nicht immer vor einem Millionenpublikum (das ist vielleicht auch nicht unbedingt dein Ding). Stattdessen werden TV-Moderator:innen genauso für Konferenzen gebucht, um Podiumsdiskussionen zu leiten oder Interviews zu führen. Unternehmen engagieren TV-Moderator:innen, wenn sie zum Beispiel auf Messen neue Produkte vorstellen. Darüber hinaus werden Moderator:innen von Agenturen nachgefragt, die Veranstaltungen wie Stadtfeste oder Jubiläumsfeiern organisieren.

Als TV-Moderator:in fängst du in der Regel als Mitarbeiter:in in einer Redaktion an. Du bist entweder fest angestellt oder als sogenannter freier Mitarbeiter tätig, d. h., du kannst auch für andere Redaktionen arbeiten. Dein erster Schritt in Richtung Traumjob kann dann sein, beim Radio Beiträge einzusprechen oder für die Nachrichten das Wetter vorzulesen.

Machst du diese Aufgaben gut, wird in deinem Job der Anteil an Moderationen zunehmen. Du könntest z. B. als Außenreporter:in für einen lokalen TV-Sender arbeiten. Wenn du freie:r Mitarbeiter:in bist, kannst du dich über die Teilnahme an Castings für weiteren Moderationsjobs bewerben. Auf diese Weise kann es sogar sein, dass du irgendwann deine eigene Sendung bekommst.

Stell dir das aber nicht zu einfach vor. Die Konkurrenz ist groß, ständige Weiterbildung ist notwendig, um in dem Job fit zu bleiben. Mit Talent, Ehrgeiz und Beharrlichkeit kannst du dein Ziel aber erreichen.

Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten

Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.

VOLONTARIAT BEIM VNP

Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, Marienstraße 9 – 11, 90402 Nürnberg

Volontariat an der Burda Journalistenschule

Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft, Arabellastraße 23, 81925 München

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Volontariat / Duale Ausbildung zum Print/Online Redakteur

Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft, Arabellastraße 23, 81925 München

Nicht ganz dein Ding?
Dann schau dir ähnliche Berufe an!