• Über Uns

Medienkaufmann/-frau Digital und Print

Als Medienkaufmann/-frau Digital und Print sorgst du dafür, dass Medienprodukte wie Zeitungen, Magazine, Online-Portale oder Apps erfolgreich geplant, produziert und vermarktet werden. Du kombinierst kaufmännisches Wissen mit Medien-Know-how: Von der Organisation über Vertrieb und Marketing bis hin zur Kundenberatung bist du in vielen Bereichen gefragt. Dein Beruf verbindet die kreative Welt der Medien mit wirtschaftlichem Denken – ideal, wenn du Organisationstalent hast und dich für die Medienbranche interessierst.

Eine junge Frau mit Brille steht in einem modernen, lichtdurchfluteten Büro und bedient ein Tablet. Sie trägt einen Blazer und lächelt konzentriert. Im Hintergrund sitzt ein Mann an einem Tisch und arbeitet am Laptop.
Branchen
Kommunikation, Journalismus
Ausbildungstyp
Ausbildung
Durchschnittliches Gehalt
3.180 € 4.936 €

Benötigte Skills

Belastbarkeit: 70%
Kommunikationsfähigkeiten: 100%
Kreativität: 60%
Organisation: 90%
Teamarbeit: 80%
Technisches Verständnis: 60%

Überblick

Was ist ein:e Medienkaufmann/-frau Digital und Print?

Medienkaufleute Digital und Print sind die kaufmännischen Allrounder in der Medienbranche. Sie kümmern sich darum, dass Bücher, Magazine, Zeitungen oder digitale Angebote wie E-Paper, Apps und Online-Portale erfolgreich geplant, produziert und vertrieben werden.

Ihre Aufgaben verbinden wirtschaftliches Denken mit Medienkompetenz: Sie entwickeln Marketingstrategien, betreuen Kund:innen, verhandeln mit Dienstleistern, kalkulieren Kosten und organisieren den Vertrieb. Gleichzeitig arbeiten sie eng mit Redaktion, Grafik und Produktion zusammen, damit Medienprodukte termingerecht und in hoher Qualität erscheinen.

Medienkaufleute Digital und Print können in vielen Bereichen tätig sein, etwa in Verlagen, Medienhäusern, Marketing- und Vertriebsabteilungen oder auch bei Agenturen. Je nach Schwerpunkt sind sie stärker im Vertrieb, im Marketing, in der Kundenberatung oder im Projektmanagement aktiv.

Der Beruf ist ideal für Menschen, die Organisationstalent, Kommunikationsstärke und Interesse an Medien mitbringen und Spaß daran haben, kreative Produkte mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden.

Personal Fit

Passt der Beruf Medienkaufmann/-frau Digital und Print zu dir?

  • Kreativität und Schreibtalent

    Kreativität ist immer gefragt, egal ob in der Titelfindung für ein Buch oder der Recherche und Gestaltung von Artikeln. Für eine Ausbildung in der Buchbranche solltest du außerdem möglichst eine Leidenschaft für Bücher mitbringen und über einen guten Schreibstil verfügen. Letzteres ist natürlich auch im Zeitungs- und Zeitschriftenverlag von Vorteil.

  • Organisation

    Ein weiterer Pluspunkt ist ein Organisationstalent und vor allem im Zeitungs- und Zeitschriftenbereich auch die Fähigkeit hin und wieder unter Druck arbeiten zu können.

  • Englischkenntnisse

    Buchverlage verlangen häufig (Fach-)Abitur, Zeitungsverlage mindestens einen guten Realschulabschluss. Am besten informierst du dich hier bei den jeweiligen Verlagen. Vor allem im Buchverlag sind gute Englischkenntnisse wichtig, da häufig internationale Autor:innen zum Verlagsportfolio zählen.

Details

Wie sieht der Beruf Medienkaufmann/-frau Digital und Print aus?

Typische Aufgaben

  • Du organisierst die Produktion und den Vertrieb von Medienprodukten
  • Du entwickelst Marketingstrategien und betreust Kund:innen
  • Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Kreativen und kaufmännischen Bereichen

Als Medienkaufmann/-frau Digital und Print bist du in der Welt der Medienwirtschaft zuhause. Du sorgst dafür, dass Print- und Digitalprodukte wie Zeitungen, Magazine, Bücher, Apps oder Online-Portale erfolgreich umgesetzt und verkauft werden.

Deine Aufgaben sind sehr vielfältig: Du kalkulierst Kosten, holst Angebote ein, planst Budgets und kümmerst dich um Vertriebswege. Gleichzeitig entwickelst du Marketingmaßnahmen, betreust Werbekampagnen und bist im direkten Kontakt mit Kund:innen.

Je nach Einsatzbereich arbeitest du zum Beispiel in einem Verlag, wo du eng mit Redaktion, Grafik und Produktion zusammenarbeitest, oder in einer Marketing- bzw. Vertriebsabteilung, wo der Fokus stärker auf Verkauf und Kundengewinnung liegt.

Neben dem organisatorischen und kaufmännischen Teil brauchst du Kommunikationsstärke, ein Gespür für Trends und Interesse an Medieninhalten. So trägst du dazu bei, dass kreative Ideen auch wirtschaftlich erfolgreich werden.

Jobs

Welche Jobs gibt es für Medienkaufleute Digital und Print?

Berufsfelder

  • Zeitschriften- und Buchverlage
  • Marketing- oder Vertriebspositionen in Unternehmen

Die Möglichkeiten als ausgebildete:r Medienkaufmann/-frau sind vielfältig. Du kannst entweder in der Verlagsbranche bleiben oder dich beispielsweise für Marketing- und Vertriebspositionen bei anderen Unternehmen bewerben. Häufig bieten die Ausbildungsbetriebe eine Übernahme an, sodass du in deiner Lieblingsabteilung direkt anfangen kannst. Ob es eine Option auf eine Übernahme gibt, kannst du auch schon direkt im Bewerbungsprozess fragen.

Alternativ kannst du aber auch noch ein Studium oder Volontariat (z.B. in der Redaktion oder im Lektorat) anschließen, um dich in deinem Favoritenbereich weiterzubilden. Häufig fällt hierbei die Wahl auf BWL, Buchwissenschaft oder Kommunikationswissenschaft.

Der Weg zum Job

Wie wird man Medienkaufmann/-frau Digital und Print?

Medienkaufmann/-frau Digital und Print wirst du über eine duale Ausbildung. Sie dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert Praxis im Ausbildungsbetrieb mit Unterricht in der Berufsschule.

Ausbildung

In deiner Ausbildungsstätte unterstützt du das Tagesgeschäft, übernimmst selbstständig Aufgaben und lernst alle Abläufe im Verlag kennen. Beispielsweise prüfst du selbstständig Manuskripte oder schreibst Artikel, übernimmst die Social Media Kommunikation oder begleitest aktiv Vertriebsprozesse. Manche Verlage bieten auch Stopps in Abteilungen wie Digital Development, E-Book oder Bildredaktion an. Dort lernst du beispielsweise mit Websites zu arbeiten oder Fotoshootings zu begleiten.

Da Medienkaufleute Digital und Print in Buch-, Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen tätig sind, achtet die Berufsschule darauf, Wissen aus allen drei Bereichen zu vermitteln. Auszubildende im Zeitungsverlag lernen beispielsweise redaktionelle Abläufe oder den Verkauf von Anzeigen an Kund:innen in ihrer Ausbildungsstätte – Azubis der Buchbranche hingegen bekommen dieses Wissen stattdessen in der Berufsschule vermittelt. Damit erlernst du ebenso Kenntnisse aus der jeweilig anderen Branche und wirst somit zum Allround-Talent.

Studium

Ein Studium ist keine Voraussetzung, kann aber eine sinnvolle Ergänzung sein. Studiengänge wie Medienwirtschaft, Medienmanagement oder BWL mit Schwerpunkt Medien vertiefen das Wissen und bieten gute Chancen für Führungspositionen.

Ausbildungsstätten in Bayern

Lerninhalte

Das lernen Medienkaufleute Digital und Print

Basics

Die Ausbildung erfolgt dual, das heißt du arbeitest in deinem Ausbildungsbetrieb und besuchst zusätzlich die Berufsschule. Der Unterricht findet meist in Blöcken statt, sodass du dich voll und ganz auf deine Arbeit oder die Berufsschule konzentrieren kannst. Offiziell ist die Ausbildung auf drei Jahre angesetzt. Die meisten Betriebe bieten aber je nach deinen Leistungen eine 2- bis 2,5-jährige Ausbildung an.

Unterrichtsfächer

Diese Fächer hast du in der Berufsschule

  • Gesamtwirtschaftliche Prozesse
  • Betriebswirtschaftliche Prozesse
  • Medienmanagement
  • Englisch & Sozialkunde
  • Kaufmännische Steuerung, Budgetierung und Controlling
  • Wahlfächer wie Digitale Fotografie, Medien- und Kommunikationspolitik und Analyse von Werbemitteln

Same But Different

Was ist der Unterschied zu ähnlichen Berufen?

Bis 2006 kannte man den Ausbildungsberuf als Verlagskaufmann/-frau. Da jedoch die Arbeit im Verlag immer medialer und digitaler geprägt ist, wurde die Berufsbezeichnung zu Medienkaufmann/-frau Digital und Print geändert.

Die große Besonderheit der Ausbildung stellt die Vielzahl der vermittelten Kenntnisse dar. Du wirst nicht nur in einem Bereich zum Profi, sondern hast die Möglichkeit Verschiedenes auszuprobieren. Überschneidungen gibt es mit der Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation, da Medienkaufleute ebenso im Bereich Marketing und Vertrieb ausgebildet werden.

Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten

Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.

Ausbildung Medienkaufmann/ -kauffrau Digital & Print

Arena Verlag GmbH, Rottendorfer Str. 16, 97074 Würzburg

Präsenz-Anteil:

Präsenz

Abschluss:

Medienkaufmann Digital und Print/zur Medienkauffrau Digital und Print

Webseite

Medienkaufleute Digital und Print (m/w/d)

wüma GmbH, Berner Straße 2, 97084 Würzburg

Präsenz-Anteil:

Präsenz

Abschluss:

Medienkaufmann Digital und Print/Medienkauffrau Digital und Print

Webseite

Medienkaufleute Print &Digital, Buchhändler, Kaufleute für Büromanagement

Sankt Michaelsbund, Herzog-Wilhelm-Str. 580331 München

Präsenz-Anteil:

Präsenz

Abschluss:

Medienkaufmann Digital und Print/zur Medienkauffrau Digital und Print

Webseite

Medienkaufleute Digital & Print (m/w/d), Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)

Oberpfalz Medien GmbH, Weigelstraße 16, 92637 Weiden

Präsenz-Anteil:

Präsenz

Abschluss:

Medienkaufmann Digital und Print/zur Medienkauffrau Digital und Print

Webseite

Medienkaufmann Digital und Print (m/w/d)

BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH, Südwestpark 82, 90449 Nürnberg

Präsenz-Anteil:

Präsenz

Abschluss:

Medienkaufmann Digital und Print/zur Medienkauffrau Digital und Print

Webseite

Nicht ganz dein Ding?
Dann schau dir ähnliche Berufe an!