- Branchen
- Medientechnik
- Ausbildungstyp
- Ausbildung
- Durchschnittliches Gehalt
- 3.389 € 4.376 €
Benötigte Skills
Überblick
Was ist ein:e Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste?
In der Ausbildung lernst du, wie du Informationen beschaffst, sie systematisch organisierst und für Anwender:innen benutzerfreundlich aufbereitest. Das klingt zunächst einmal völlig abstrakt. Was könnte schon mit Informationen gemeint sein? Das wird aber deutlich, wenn du dir die einzelnen Fachrichtungen anschaust, unter denen du in der Ausbildung wählen kannst. Neben der Fachrichtung Information und Dokumentation kannst du dich auch anderweitig spezialisieren:
Specify
Spezialisierungen
Personal Fit
Passt der Beruf Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste zu dir?
Sorgfalt
Damit du in der großen Menge an Medien und Informationen genau die findest, nach denen du suchst, ist natürlich Sorgfalt und Organisationstalent gefragt. Wenn Chaos dein Feindbild ist und du einen Hang zum Ordnen hast, bringst du die besten Voraussetzungen für diesen Job mit.
Mathematik
Da in der Ausbildung auch Mathematik und Wirtschaft eine Rolle spielen, ist es von Vorteil, wenn dir der Umgang mit Zahlen Spaß macht und du mit Mathe in der Schule nicht gerade auf Kriegsfuß standest.
Selbstbewusstsein
Du wirst als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste aber nicht einsam und allein in einem dunklen Archiv sitzen, sondern vielmehr Kund:innen beraten, für sie Informationen beschaffen sowie mit Kollegin:innen täglich im Austausch stehen. Neben Kommunikationsstärke ist also auch etwas Selbstbewusstsein gefragt.
Details
Wie sieht der Beruf Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste aus?
In den ersten beiden Ausbildungsjahren wird deine Medienkompetenz gestärkt, d. h. du lernst, wie Medien für ganz konkrete Zwecke eingesetzt werden. Du erhältst auch Einblicke indie Entwicklung und die Geschichte der Medien.
Um Medien systematisch zu organisieren, eignest du dir in der Ausbildung Mathe- und Wirtschaftskenntnisse an, z. B. die Grundlagen der Statistik und Marktforschung oder des Rechnungswesens. Außerdem lernst du je nach Fachrichtung die branchentypischen Softwareanwendungen wie Katalogsysteme kennen.
Zusätzlich werden auch deine Englischkenntnisse benötigt, wenn es uminternationale Normen für Medien- und Informationsdienste geht. Die wirst du während der Ausbildung lernen. Im dritten Ausbildungsjahr wählst du dann deine bevorzugte Fachrichtung.
Jobs
Welche Jobs gibt es für Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste?
Berufsfelder
- Öffentlicher Dienst
- Bibliotheken
- Agenturen
- Marketing & PR
Als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste kannst du in allen Branchen und Unternehmen arbeiten, dieMedien oder Informationen dokumentieren und archivieren. Vornehmlich werden Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im öffentlichen Dienst, in Bibliotheken, Agenturen oder für Informationsdienstleister gesucht. Aber auch Unternehmen aus der Industrie oder dem Handel benötigen Archivexpert:innen etwa im Marketing oder in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit.
Der Weg zum Job
Wie wird man Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste?
Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (FAMI) wirst du über eine duale Ausbildung. Sie dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert Praxis im Ausbildungsbetrieb mit Unterricht in der Berufsschule.
Ausbildung
Während der Ausbildung lernst du, wie man Informationen sammelt, systematisch aufbereitet und für andere zugänglich macht. Dabei gibt es fünf Fachrichtungen, zwischen denen du wählen kannst:
Lerninhalte
Das lernen Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste?
Same But Different
Was ist der Unterschied zu ähnlichen Berufen?
Wenn du dir vorstellst, wie viele verschiedene Arten von Medien es gibt (Bücher, Zeitschriften, Videos, Musik, Bilder usw.), welche Massen das sind und in welcher Form sie vorliegen (allein nur die unterschiedlichen Dateiformate für all diese Medien), kannst du ungefähr erahnen, wie abwechslungsreich deine Arbeit ist. Eine solche Vielfalt bieten nicht viele Ausbildungen im Mediensektor. Das spiegelt sich dann auch in der großen Vielfalt an Branchen wider, in denen Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste gebraucht werden.
Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten
Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.
Multimediale Information und Kommunikation (MIK)
HS Ansbach, Residenzstraße 8, 91522 Ansbach
Management und Medien
Uni der Bundeswehr, Werner-Heisenberg-Weg 3985579 Neubiberg
Technische Dokumentation - Berufsbegleitender Lehrgang
GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e.V., Beuthener Straße 45, 90471 Nürnberg
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Technische:r Redakteur:in (IHK)
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH
Technische:r Redakteur:in (IHK)
CBZ Landshut GmbH
Technische:r Redakteur:in (IHK)
DC Job-Coaching