- Branchen
- TV/Film
- Ausbildungstyp
- Ausbildung, Weiterbildung, Quereinstieg,
- Durchschnittliches Gehalt
- 3.017 € 7.450 €
Benötigte Skills
Überblick
Was ist ein:e Stuntwoman/-man?
Die Aufgabe von Stuntleuten ist es, gefährliche und akrobatische Szenen für Schauspieler:innen zu übernehmen. Dabei ist von Autounfällen, riskanten Sprüngen, tiefen Tauchgängen und schnellen Ritten alles dabei. Die Stunts selbst machen aber tatsächlich nur einen kleinen Teil des Alltags der Stuntmänner und -frauen aus. Viel länger beschäftigen sie sich mit der Planung und Proben im Voraus. Schließlich muss beim Dreh selbst alles klappen und vor allem sicher ablaufen. Häufig haben sie dafür nur einen Versuch, da viele Aktionen aus Kosten- und Sicherheitsgründen nicht wiederholt werden können.
Spezialisierungen
Innerhalb des Berufs gibt es jede Menge Spezialisierungen
Personal Fit
Passt der Beruf Stuntwoman/-man zu dir?
Verantwortungsbewusstsein
Auch wenn Stuntleute oft als Adrenalinjunkies gelten, sind im Beruf vor allem Verantwortung und Sicherheit gefragt. Sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend – Selbstüberschätzung und Leichtsinn haben hier keinen Platz. Du musst zuverlässig Risiken einschätzen und Grenzen respektieren. Besonders wichtig: Du solltest auch den Mut haben, „Nein“ zu sagen, wenn ein Stunt zu gefährlich ist oder du dich dabei nicht sicher fühlst.
Fitness, Disziplin & Mut
Trainieren, trainieren, trainieren – jeder Bewegungsablauf muss perfekt sitzen. Körperbeherrschung und Konzentration sind entscheidend, sowohl in der Probe als auch beim echten Stunt. Doch Training allein reicht nicht: Du brauchst Mut, um zu springen, zu klettern oder dich ins Unbekannte zu stürzen. Zögern ist keine Option – auf „Los“ muss es losgehen. Eine Prise Verrücktheit schadet dabei sicher nicht.
Organisationstalent
Da es 90 % deines Alltags nicht um den Stunt selbst, sondern um Vorbereitungen, Berechnungen und Planung geht, solltest du gut organisieren können. Alle Details müssen genauestens bedacht werden: Von der Location über die passende Ausrüstung bis hin zur Schrittanzahl vorm Sprung. Diese perfekte Vorbereitung sichert dich schließlich beim Stunt selbst ab und minimiert mögliche Gefahren.
Details
Wie sieht der Beruf Stuntwoman/-man aus?
Typische Aufgaben
- Du übernimmst gefährliche Stunts und akrobatische Szenen für Schauspieler:innen
- Du verbringst viel Zeit mit hartem Training und Vorbereitungen
- Du musst Gefahren abschätzen können und sprichst dich mit Regie, Kamera und Darsteller:innen ab
Planung, Gefahrenabschätzung und hartes Training sind das A und O der Stunt Doubles. Ziel ist es, das Risiko jedes Stunts so klein wie möglich zu halten. Deshalb sollten die Extremsportler:innen auch Koordinationsvermögen und ein gutes Gefühl für Timing mitbringen. Dafür üben sie oft wochenlang bestimmte Abläufe, kümmern sich um Schutzkleidung und weiteres Equipment, oft arbeiten sie auch mit Requisiten, Waffen oder Dummys. Beim Stunt selbst sind dann äußerste Konzentration und ein sicherer Schritt gefragt. Tage- und wochenlanges Training, Berechnungen und technische Vorbereitungen laufen dann alle auf einen kurzen Moment hinaus. Am Set halten alle den Atem an und drücken die Daumen. Und danach … ist die Euphorie garantiert groß! Die Szene ist im Kasten und alle sind happy.
Fun Fact: Manche Schauspieler:innen möchten ihre Stunts selbst übernehmen und unterziehen sich dafür einem harten Training. Wusstest du zum Beispiel, dass Margot Robbie, die in Suicide Squad und Birds of Prey die Harley Quinn spielt, sich sechs Monate lang mit Gymnastik und Waffentraining auf ihre Rolle vorbereitete? Außerdem lernte sie für eine Unterwasser-Szene, fünf Minuten lang die Luft anzuhalten. Das nennen wir Einsatz!
Jobs
Welche Jobs gibt es für Stuntwoman/-man?
Arbeitsfelder
- Film- und Fernsehstudios
- Fotografie- und Werbebranche
- Musikproduktion
- Theater
Überall wo es Actionszenen gibt, sind Stuntleute gefragt. Klassisch ist da natürlich die Film- und Fernsehwelt mit choreografierten Kämpfen, Explosionen und Autounfällen. Aber auch immer mehr Theater setzen auf spektakuläres Entertainment und auch in der Fotografie und Werbebranche sollen einzigartige Bilder her. Genauso sieht es in der Musikproduktion aus: Viele Künstler:innen buchen mittlerweile Stuntmänner und -frauen für ihre Musikvideos und Live-Auftritte.
Dabei ist die Arbeit in den meisten Fällen freiberuflich, du wirst also für bestimmte Projekte gebucht. Wenn du dich spezialisiert hast, zum Beispiel auf Stunts unter Wasser oder mit Pferden, dann wirst du auch eher für Jobs in diesen Bereichen angefragt. Deine Gage hängt ab von der Anzahl an Drehtagen und deiner Erfahrung. Oft kannst du Tages- oder Monatsgagen verhandeln.
Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten
Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.
Visual FX & 3D Animation
SAE-Institute GmbH, Zielstattstr. 30, 81379 München
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Trainee ProSiebenSat.1
ProSieben Sat.1 Media AG, Medienallee 7, 85774 Unterföhring
Regieassistent/in (IHK)
Münchner Filmwerkstatt, Rosenheimer Str. 5 81667 München
Abschluss:
IHK-Zertifikat
REDAKTIONSVOLONTÄR
rundy media GmbH, Am Glockenturm 663814 Mainaschaff /