Suche in Ausbildungen, Studiengängen, Berufe oder Weiterbildung nach:

Publikationen

Mit der Veröffentlichung unserer Studien, Artikel, Reports und Projektberichte bieten wir informative Einblicke und aktuelle Erkenntnisse für die Medienaus- und Weiterbildung in Bayern.

Wir machen es uns zum Ziel, die wichtigsten Herausforderungen und Fragen der Medienausbildung in Bayern wissenschaftlich fundiert und quantitativ sowie qualitativ zu beantworten.

Next Level Ratgeber

Lass dich von unserer Whitepaper-Reihe inspirieren, deine Ausbildung zu reformieren und erfahre von den Best Cases in der Medienausbildung von morgen.

Unterrichtseinheit

Für Lehrkräfte!

Du brauchst Ideen oder Materialien für Berufsorientierung in der Schule? Unsere Unterrichtseinheit macht das spielend einfach.

Ratgeber für Medienhäuser

Gemeinsam mit unseren Schwester-Initiativen MedienNetzwerk Bayern und XPLR: MEDIA in Bavaria haben wir diesen Ratgeber für Medienhäuser entwickelt, um Arbeiterkinder in den Medien zu unterstützen.

Studien

Zusammen mit unseren Partnern aus Wissenschaft und Forschung veröffentlichen wir Studien zu relevanten Themen der Medienbranche in Bayern: Überblick über vorhandene Angebote, Bekämpfung von Fachkräftemangel und Zukunftsperspektiven.

Keine News aus der Medienausbildung verpassen

Melde dich für unseren Newsletter an und folge uns auf LinkedIn um nichts zu verpassen, was in der Medienausbildung in Bayern passiert!

Das könnte dich auch interessieren

In dieser komplexen Welt sehnen sich die Menschen nach Sinn und Hoffnung, Selbstwirksamkeit und danach Möglichkeiten aufzeigen, anstatt nur Probleme zu präsentieren. Erfahre im Blog, wie du sie dabei unterstützen kannst.

Markus Kaiser, Professor an der TH Nürnberg und Change-Management- sowie Kommunikationsberater gibt in unserem Blog 8 Tipps, wie Change Management in der Ausbildung bestens funktioniert. Mit diesen Tipps sind Veränderungen aber kein Grund zur Sorge.

Der interaktive Berufstest von Start Into Media und Rappbit Games nutzt das RIASEC-Modell, um jungen Menschen Karriereoptionen und Traumjobs durch spaßige Dialoge und Interaktionen vorzustellen. Erfahrt hier, wie ihr spielerische Elemente auch in eure Ausbildung integrieren könnt.