• Über Uns

Verlagsleiter:in

Ein:e Verlagsleiter:in steht an der Spitze eines Verlages und koordiniert damit die Veröffentlichung von Büchern, Zeitschriften und anderen Medienprodukten. Für diesen Job braucht es sowohl Managementfähigkeiten und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, als auch ein tiefes Verständnis für die Medienindustrie.

Eine Person mit einem rosa Hemd sitzt an einem Tisch und schreibt in ein Notizbuch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
Branchen
Verlag/Publishing
Ausbildungstyp
Studium, Ausbildung
Durchschnittliches Gehalt
5.882 € > 7.450 €

Benötigte Skills

Belastbarkeit: 100%
Kommunikationsfähigkeiten: 100%
Kreativität: 50%
Organisation: 100%
Teamarbeit: 100%
Technisches Verständnis: 60%

Überblick

Was ist ein:e Verlagsleiter:in?

Ein:e Verlagsleiter:in ist die oberste Führungsperson eines Verlags. In dieser Position trägt sie die Verantwortung für die Gesamtleitung und strategische Ausrichtung des Verlags: Wie positioniert sich der Verlag am Markt? Wie greift er die Digitalisierung auf? Auf welchen Kanälen und Themen liegen die Schwerpunkte? Solche Entscheidungen fallen im Verlagsmanagement. Es liegt also maßgeblich an dieser Leitungsposition, wie erfolgreich ein Verlag ist.

Dafür entscheiden Verlagsleiter:innen über Buchveröffentlichungen und Marketingstrategien. Sie haben das letzte Wort in der Budgetplanung und im Personalmanagement. Ihr Aufgabenbereich umfasst ein breites Spektrum an Entscheidungen, eine große Verantwortung und erfordert daher Führungsfähigkeiten sowie ein breites fachliches Wissen.

Personal Fit

Passt der Beruf Verlagsleiter:in zu dir?

  • Strategisches Denken

    Verlagsleiter:innen entwickeln langfristige Ziele für ihren Verlag. Dafür brauchen sie die Fähigkeit, den Markt zu analysieren und Trends vorauszusehen.

  • Kommunikation

    Als Verlagsleiter:in bist du immer nur so gut wie das Team, das du hinter dir vereinst. Deshalb ist es für den Job wichtig, effektiv und verbindlich mit Autor:innen, Redakteur:innen und Vertriebsteams kommunizieren zu können.

  • Finanzmanagement

    In der Verlagsleitung läuft die Budgetplanung zusammen. Wenn du dich für diesen Beruf interessierst, solltest du daher keine Angst vor Zahlen haben, sondern wissen, wie du finanzielle Ressourcen optimal nutzen kannst.

Details

Wie sieht der Beruf Verlagsleiter:in aus?

Typische Aufgaben

  • Du planst die Finanzen
  • Du triffst strategische Entscheidungen
  • Du hältst dich auf dem Laufenden

Der Arbeitsalltag in der Verlagsleitung kann hektisch sein und bringt vielfältige Aufgaben mit sich. Als Verlagsleiter:in verantwortest du die komplette Führung des Verlages, dazu gehört das Programm, sowie die organisatorische und wirtschaftliche Leitung. Eine wichtige Aufgabe ist dazu auch die Führung der Mitarbeitenden.

Du verbringst viel Zeit in Meetings und sorgst dafür, dass die Verlagsstrategie von allen Abteilungen mitgetragen wird. Du überprüfst die Marketingstrategie und besprichst dich mit Redakteur:innen und Autor:innen. Gerade Autor:innen mit einer großen Reichweite sind ein Gewinn für den Verlag, du versuchst daher, solche Menschen für deinen Verlag zu gewinnen oder suchst in anderssprachigen Märkten nach entsprechenden Autor:innen, die der Verlag für Deutschland lizensieren kann. Darüber hinaus koordinierst du dich mit der Herstellung und analysierst Finanzberichte.

Außerdem koordinierst du Veröffentlichungstermine und überwachst die Verkaufszahlen. Du verfolgst Trends in der Verlagsbranche, um den Verlag wettbewerbsfähig zu halten. Dazu vernetzt du dich mit anderen Menschen aus der Verlagswelt, gehst zu Veranstaltungen, Kongressen und Messen. Wenn du an der Spitze eines Buchverlages stehst, dann sind die Buchmessen in Frankfurt und Leipzig fest in deinem Kalender jedes Jahr eingeplant. Arbeitest du für einen Zeitungs- oder Magazinverlag, dann stehen eher andere Branchentreffen auf dem Programm.

Jobs

Welche Jobs gibt es für Verlagsleiter:in?

Arbeitsfelder

  • Buchverlage
  • Zeitungs- und Zeitschriftenverlage
  • freiberuflich als Berater:in

Verlagsleiter:innen können in verschiedenen Bereichen arbeiten, denn die Verlagsbranche ist sehr vielfältig. Zu den möglichen Arbeitgebern gehören Buchverlage, Zeitschriftenverlage, Zeitungsverlage, akademische Verlage und digitale Medienunternehmen. Darüber hinaus können Verlagsleiter:innen sich auch selbstständig machen und als freiberufliche Berater:innen für Verlagsprojekte tätig sein.

Same But Different

Was ist der Unterschied zu anderen Berufen?

Auf der Managementebene gibt es ähnliche Berufe in anderen Fachrichtungen. Agenturchef:innen, Leitungen einer Produktionsfirma oder eines Gamestudios haben ähnliche Führungsaufgaben, sind aber in anderen Branchen tätig.

In der Verlagswelt gibt es ähnliche Berufe, die näher am Produkt sind und weniger Führungsaufgaben haben, beispielsweise Lektor:innen, Redakteur:innen oder Literaturagent:innen. Lektor:innen sind hauptsächlich für die inhaltliche Bearbeitung von Manuskripten zuständig. Redakteur:innen konzentrieren sich auf sprachliche und stilistische Aspekte der Texte. Literaturagent:innen vertreten Autor:innen und verhandeln Verträge mit Verlagen.

Im Vergleich dazu haben Verlagsleiter:innen eine umfassendere strategische Rolle und sind für die Geschäftsführung des gesamten Verlags verantwortlich, was finanzielle, organisatorische und marketingbezogene Entscheidungen einschließt.

Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten

Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.

Volontariat Presse und Öffentlichkeitsarbeit sowie Veranstaltungsmanagement

Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München

Volontariat Lektorat (Populäre Belletristik, Piper digital)

Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München

Nicht ganz dein Ding?
Dann schau dir ähnliche Berufe an!