- Branchen
- Design
- Ausbildungstyp
- Ausbildung
- Durchschnittliches Gehalt
- 2.679 € 3.997 €
Benötigte Skills
Überblick
Was ist ein:e Gestaltungstechnische:r Assistent:in?
Als gestaltungstechnische Assistent:in (oder kurz GTAs) entwickelst du Grafik und Designs von Medien. Das heißt, du bist für die Erscheinungsform von Print-Produkten, Online-Medien oder Websites verantwortlich. Dein Einsatzgebiet ist also sehr vielfältig, du entwickelst Designs für Internetauftritte und soziale Medien, aber auch für CDs, Prospekte, Kataloge oder Plakate.
Indem du Farbe und Schriften mit Fotos, Videos und Animationen kombinierst, erstellst du die Endprodukte ganz nach den Wünschen deiner Kund:innen. Dafür entwickelst du Prototypen und Konzepte, die du nach dem Feedback deiner Auftraggeber:innen anpassen und am Ende umsetzen wirst.
Personal Fit
Passt der Beruf Gestaltungstechnische:r Assistent:in zu dir?
Kreativität und Sinn für Ästhetik
Du hast eine kreative Ader? Du verfügst über ein ausgeprägtes Vorstellungsvermögen und entwickelst gerne neue Ideen? Dann ist die Ausbildung perfekt für dich, denn mit Kreativität und einem Sinn für Ästhetik entwickeln sich neue Designs noch viel leichter.
Technisches Verständnis
Im Rahmen deiner Ausbildung wirst du verschiedene Softwareprogramme kennenlernen und mit diesen arbeiten, um Entwürfe zu erstellen. Ein grundlegendes Verständnis und eine Affinität zu diesen Programmen ist also nicht verkehrt.
Sorgfalt
Bei der Erstellung von Designs kommt es auch auf kleinste Details an. Du solltest also genau und sorgfältig arbeiten und auch mit Kritik umgehen können.
Details
Wie sieht der Beruf Gestaltungstechnische:r Assistent:in aus?
Typische Aufgaben
- Du gestaltest Logos, Designs, Druckprodukte und Websites nach Kundenwunsch
- Du bearbeitest Bilder und Designs in Tools wie Adobe Indesign
- Du designst Produkte, wie Flyer, Plakate und Broschüren
Als Gestaltungstechnische:r Assistent:in bist du dafür da, die visuellen Wünsche deiner Kund:innen wahr werden zu lassen. Diese melden sich mit mehr oder weniger genauen Vorgaben bei dir und zählen auf deine Expertise in Sachen Gestaltung, Bildsprache und Komposition. Also entwickelst du einen ersten Entwurf, beispielsweise für ein Logo, das Design einer Website oder ein gedrucktes Plakat.
Wenn du mit deinem Entwurf zufrieden bist, stellst du diesen Entwurf bei deinen Auftraggeber:innen vor und hoffst auf positives Feedback. Du kannst aber auch damit rechnen, dass Kund:innen oft einen anderen Geschmack haben als du und solltest dich deswegen darauf einstellen, dein Design in mehreren Korrekturschleifen an ihr Feedback anzupassen.
Ein wichtiger Teil des Berufs ist die Bearbeitung von Bildern und Designs. Als Gestaltungstechnische:r Assistent:in arbeitest du mit verschiedenen Grafik- sowie 2D- und 3D Zeichenprogrammen, wie zum Beispiel Adobe Indesign, und erstellst Logos, Flyer, Plakate, Broschüren oder Websites.
Jobs
Welche Jobs gibt es für Gestaltungstechnische Assistent:innen
Berufsfelder
- Werbeagenturen
- Verlage
- Druckereien und Betrieben der Druck- und Medienvorstufe
- Rundfunkveranstalter
- Softwarefirmen
Als Gestaltungstechnische:r Assistent:in kannst du in verschiedenen Branchen tätig sein. Deine Traum-Anstellung kannst du sowohl im Marketing und in der Werbung, als auch im Verlagswesen und Webdesign finden.
Du kannst also sowohl Grafikdesigner:innen bei der Erstellung von Werbematerialien helfen, Webdesigner:innen bei der Entwicklung von Websites, als auch Verlagsmitarbeiter:innen bei der Erstellung von Büchern, Zeitschriften und anderen Publikationen. Es hängt also ganz davon ab, in welcher Branche du dich am wohlsten fühlst und welcher Bereich dich am meisten interessiert.
Der Weg zum Job
Wie wird man Gestaltungstechnische Assistent:in?
Gestaltungstechnische Assistent:in (GTA) wirst du über eine schulische Ausbildung. Diese dauert in der Regel zwei bis drei Jahre und findet meist an Berufskollegs oder Berufsfachschulen statt.
Ausbildung
Während der Ausbildung lernst du, wie man Ideen visuell umsetzt und medientechnisch aufbereitet. Dazu gehören Grafik- und Webdesign, Fotografie, Bildbearbeitung, Animation sowie Grundlagen im Bereich Druck- und Medientechnik. Außerdem beschäftigst du dich mit Themen wie Typografie, Layout, Farbgestaltung und digitaler Medienproduktion.
Die Ausbildung ist oft projektorientiert aufgebaut: Du arbeitest an eigenen Gestaltungsaufgaben, setzt Werbemittel um oder erstellst Webseiten und lernst so praxisnah, wie Medienprodukte entstehen. Manche Schulen bieten auch Zusatzqualifikationen wie Fachabitur an, sodass du danach direkt ein Studium anschließen kannst.
Lerninhalte
Das lernen Gestaltungstechnische Assistent:innen
Same But Different
Was ist der Unterschied zu ähnlichen Berufen?
Der Ausbildung ähnelt beispielsweise auch die Ausbildung zum/zur Mediengestalter:in Digital & Print. Auch hier liegt der Schwerpunkt auf der Erstellung von Medienprodukten. Dies ist im Gegenzug zur Ausbildung zum/zur Gestaltungstechnische:n Assistent:in jedoch eine duale Ausbildung, d.h. du absolvierst sie sowohl in einem Unternehmen, als auch in der Berufsschule. Daher ist sie auch auf drei Jahre ausgelegt.
Ähnlich sind auch die Ausbildungen Grafikdesigner:in bzw. Kommunikationdesigner:in. Auch diese sind dual ausgelegt. Inhaltlich gibt es hier aber sehr starke Überschneidungen zu Gesaltungstechnischen Assistent:innen: Auch sie gestalten grafische Kommunikationsmittel bzw. planen und gestalten die Werbung für Produkte. Als Gestaltungstechnische:r Assistent:in bist du jeweils die Unterstützung für diese Berufe.