- Branchen
- TV/Film
- Ausbildungstyp
- Schauspielschule, Studium, Quereinstieg
- Durchschnittliches Gehalt
- 3.179 € 4.746 €
Benötigte Skills
Überblick
Was ist ein:e Schauspieler:in?
Schauspieler:innen schlüpfen in verschiedene Rollen und erwecken so Geschichten zum Leben. Sie spielen Rollen in Theaterstücken, Filmen oder Serien. Die besten Schauspieler:innen stellen nicht nur ihre Rolle dar, sondern schaffen es mit ihrem Spiel, die Zuschauer:innen vergessen zu lassen, dass sie eine fiktive Figur sehen.
Für viele Menschen ist Schauspieler:in ein Traumberuf. Er verspricht ein aufregendes Leben auf der Bühne, Glamour, Applaus und die Möglichkeit, zeitweise unterschiedliche Charaktere anzunehmen. Es ist ein sehr kreativer, künstlerischer Beruf. Doch das ist nur eine Seite dieses Jobs. Auf der anderen Seite steht ein großer Konkurrenzdruck. Willst du selbst „auf den Brettern, die die Welt bedeuten“, stehen – so nannte der Dichter Friedrich Schiller die Bühne – dann brauchst du auf alle Fälle schauspielerisches Talent. Aber nicht nur. Auch Fleiß und Disziplin gehören dazu, wenn du Texte auswendig lernst und für viele Rollen vorsprichst, bis du eine erhältst. Nicht zuletzt gehört auch das Glück dazu, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und die richtige Rolle zu bekommen.
Personal Fit
Passt der Beruf Schauspieler:in zu dir?
Darstellerisches Talent
Dir fällt es leicht, dich in verschiedene Figuren hineinzuversetzen und diese dann darzustellen? Das ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du als Schauspieler:in brauchst. Dazu gehört auch eine große Portion Empathie. Denn wenn du dich in Charaktere hineinfühlen und ihre Beweggründe nachvollziehen kannst, dann kannst du das auch deinem Publikum gut vermitteln.
Körperbeherrschung
Dein Handwerkszeug als Schauspieler:in ist dein Körper und deine Stimme. Wenn du sie gut beherrschst, kannst du sie so einsetzen, dass du die gewünschte Wirkung erzielst. Deine Bewegungen, deine Gestik und Mimik sind entscheidend, um einer Figur Ausdruck zu verleihen.
Selbstbewusstsein
Manchmal üben Schauspieler:innen eine bestimmte Szene wieder und wieder, bis der Regisseur oder die Regisseurin zufrieden ist. Kritik gehört bei dem Beruf als Schauspieler:in dazu. Außerdem stehst du auf der Bühne oder vor der Kamera ständig unter Beobachtung und um das auszuhalten, hilft dir ein gesundes Selbstbewusstsein.
Details
Wie sieht der Beruf Schauspieler:in aus?
- Du lernst Text
- Du probst Szenen
- Du stehst auf der Bühne oder vor der Kamera
Als Schauspieler:in kannst du dich nicht auf einen geregelten Arbeitsalltag einstellen. Wie du arbeitest, hängt sehr stark davon ab, welche Projekte du gerade an Land gezogen hast. An Theatern beispielsweise gibt es oft feste Ensembles mit Verträgen für eine oder mehrere Spielzeiten. Hast du ein solches Engagement, probst du vormittags, hast nachmittags oft frei und trittst dann abends bei der Vorstellung auf. Arbeitest du für eine Telenovela, kannst du über Jahre hinweg ähnliche Arbeitszeiten im Studio haben. Viele Schauspieler:innen arbeiten aber von Produktion zu Produktion. Wenn sie gerade mitten in einem Dreh stecken, arbeiten sie viel, lang und intensiv. Sie lernen Text auswendig, proben Szenen, probieren Kostüme an, bis dann alles auf der Bühne oder vor der Kamera sitzt. Ist das Projekt abgeschlossen, haben sie Luft bis zum nächsten Auftrag. Gleichzeitig ist die Auftragssuche ein wichtiger Teil des Jobs.
Hier spielen die Schauspielagenturen eine wichtige Rolle. Sie stellen ein Bindeglied zwischen Produktionsfirmen und Schauspieler:innen dar und vermitteln die hoffentlich passenden Talente für das Casting. Sie sind somit ein wichtiger Schlüssel für Schauspieler:innen, um an Aufträge zu gelangen. Dafür erhalten Agenturen einen gewissen Prozentsatz der Gage, wenn ein Vertrag zwischen Produzent:innen und Schauspieler:innen zustande kommt.
Die Schauspielerei auf der Theaterbühne funktioniert anders als vor der Kamera. Beim Theater ist alles live, du hast nur die eine Chance, wenn der Vorhang sich öffnet. Anders ist es beim Film. Hier können Szenen so oft wiederholt werden, bis sie perfekt sind. Dank Nahaufnahmen sind hier auch sehr feine Mimik-Spiele sichtbar.
Jobs
Welche Jobs gibt es für Schauspieler:innen?
- Du arbeitest am Theater
- Du drehst Filme oder Serien
- Du sprichst Rollen als Synchronsprecher:in
- Du vertonst Hörbücher
Die meisten Schauspieler:innen wollen am Theater oder für Film- und Fernsehproduktionen arbeiten. Für Theaterschauspieler:innen gibt es die staatlichen Theater mit Engagements für eine oder mehrere Spielzeiten, oder private Theater. Für Film- und Fernsehschauspieler:innen gibt es Jobs bei Serien, einzelnen Filmprojekten, Werbespots oder inzwischen auch immer mehr bei Webserien.
Die Fähigkeiten von Schauspieler:innen sind außerdem überall gefragt, wo es auf die Stimme ankommt. Sie sprechen beispielsweise Rollen in Hörspielen, im Radio, lesen Hörbücher oder geben Charakteren in Games ihre Stimme. Außerdem können sie als Synchronsprecher:innen arbeiten und auch animierte Filme und Serien brauchen Sprecher:innen.
Same But Different
Was unterscheidet den Beruf von anderen Berufen?
Rund um die Bühne oder die Kamera gibt es eine Reihe anderer Karrieremöglichkeiten, die auch mit dem Film oder Theater zu tun haben. Aber nur die Schauspieler:innen stehen im Rampenlicht. Regisseur:innen, Drehbuchautor:innen oder Dramaturg:innen arbeiten auf der anderen Seite der Bühne oder Kamera.
Die Präsenz im Scheinwerferlicht teilen sich Schauspieler:innen noch am ehesten mit Sänger:innen, Moderator:innen oder Comedians. Allerdings sind deren Rollen und Fähigkeiten andere.
Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten
Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.
Visual FX & 3D Animation
SAE-Institute GmbH, Zielstattstr. 30, 81379 München
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Trainee ProSiebenSat.1
ProSieben Sat.1 Media AG, Medienallee 7, 85774 Unterföhring
Regieassistent/in (IHK)
Münchner Filmwerkstatt, Rosenheimer Str. 5 81667 München
Abschluss:
IHK-Zertifikat
REDAKTIONSVOLONTÄR
rundy media GmbH, Am Glockenturm 663814 Mainaschaff /