Drehbuchautor:in
Dein Drehbuch ist die Grundlage, auf der alles weitere aufbaut. Es beschreibt die Charaktere, dient den Produzent:innen als Basis für ihre Entscheidungen, der Regie als Anleitung und den Schauspieler:innen für die Vorbereitung.

- Was macht ein:e Drehbuchautor:in eigentlich genau?
- Passt der Beruf Drehbuchautor:in zu dir?
- Welche Jobs gibt es für Drehbuchautor:innen?
- Wie viel verdienst du als Drehbuchautor:in?
- Wie kannst du Drehbuchautor:in werden?
- Welche Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten gibt es in Bayern?
- Welche Arbeitsplätze gibt es für Drehbuchautor:innen in Bayern?
Was macht ein:e Drehbuchautor:in eigentlich genau?
Als Drehbuchautor:in recherchierst du Ereignisse und beobachtest Menschen als Inspiration für deine Figuren. Damit ist nicht etwa Stalking gemeint. Deine Inspiration kommt aber in aller Regel aus dem Alltag, aus deiner Fantasie und von Menschen und Geschichten, die du selbst erlebst. Deine Drehbücher beschreiben Szenen, Bilder und Kamerafahrten und du entwickelst die Dialoge für deine Figuren. So entstehen aus Ideen Geschichten mit Spannungsbögen. Ohne gutes Buch kein guter Film. Bevor du aber mit der eigentlichen Arbeit beginnst, schreibst du Exposés und Treatments – also kurze Zusammenfassungen und Übersichten – und versuchst, Produzent:innen von deiner Geschichte zu überzeugen.
Dein Geschäft als Drehbuchautor:in ist oft, Fiktionen zu entwickeln. Es gibt aber auch journalistische Drehbücher, etwa für Reportagen oder Dokus (Journalist:in). Meist wirst du dein Buch nicht selbst verfilmen, das übernehmen andere. Umso wichtiger ist es, deine Geschichte gut zu verkaufen. Das gilt nicht nur für Freelancer:innen. Auch in der Redaktion musst du deine Geschichten gut vermarkten und behaupten können.
Passt der Beruf Drehbuchautor:in zu dir?
Neben viel Kreativität und guter Beobachtungsgabe brauchst du die Fähigkeit, deine Ideen für andere verständlich zu beschreiben und kompakt und griffig zu vermitteln. Du musst mit Kritik umgehen und mit Produzent:innen, Regisseur:innen oder anderen Mitgliedern eines Writing Rooms im Team konstruktiv zusammenarbeiten können.
Das heißt auch manchmal, die Federführung abzugeben und deine eigene Kreation in die Hände anderer zu geben. Und es heißt vor allem: mit Vorgaben umgehen lernen. Bring am besten früh in Erfahrung, wie die gängigen Formate für Bücher, Treatments und Teaser aussehen, um dein Buch entsprechend erfolgreich an den Markt zu bringen. Denn schon der falsche Zeichenabstand oder das falsche Layout können dir Steine in den Weg legen.
Welche Jobs gibt es für Drehbuchautor:innen?
Praktisch jede Film- und Fernsehproduktion braucht ein Drehbuch. Das gilt für eine einfache Seifenoper im Fernsehen genauso wie für den Tatort oder große Kinofilme. Dein Erzähltalent als Drehbuchautor:in kannst du aber auch abseits der Filmindustrie einsetzen, indem du Geschichten für Hörbücher, für Comics und Videospiele oder ganz klassisch Kurzgeschichten und Romane schreibst. Viele Drehbuchautor:innen arbeiten freiberuflich. Das bedeutet viel Freiheit, aber auch, sich selbst um Schreibaufträge zu bemühen, seine Ideen anzubieten und auch gut zu verkaufen.
Wie viel verdienst du als Drehbuchautor:in?
Die ehrliche Antwort ist ein klares: Es kommt ganz drauf an. Zum Beispiel darauf, wie gefragt du als Drehbuchautor:in bist, aber auch, für wen du arbeitest. Bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gibt es etwa gemeinsame Vergütungsregeln und Honorare für Wiederholungen. Der Verband Deutscher Drehbuchautoren e.V. veröffentlicht die gemeinsamen Vergütungsregeln und gibt für seine Mitglieder einen Honorarspiegel heraus. Oft ist es aber auch einfach Verhandlungssache.
Wie kannst du Drehbuchautor:in werden?
Drehbuchautor:in ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Theoretisch kannst du also ohne Vorkenntnisse sofort loslegen, dein Drehbuch schreiben und bei Produktionsfirmen einreichen. Allerdings erhalten die Sender jedes Jahr tausende ungefragt eingesandte Bücher und verfilmen davon allenfalls einzelne. Natürlich hat das Drehbuch schreiben viel mit künstlerischem Talent zu tun, doch auch wenn du begabt bist, kannst du noch viel lernen, bevor du Profi wirst.
Filmhochschulen vermitteln dir das nötige Branchenwissen und Handwerkszeug. Außerdem gibt es zahlreiche Drehbuch-Workshops abseits der Uni, in denen du Erzähltechniken lernst und dich durch professionelle Kritik verbessern kannst. Praktika bei Film- und Fernsehproduktionen helfen dir zu verstehen, für wen du arbeitest. Und es gibt immer die Möglichkeit des Quereinstiegs: Vielleicht ist dein spezielles Wissen, zum Beispiel über Geschichte oder Physik, genau das, was die Branche gerade sucht. Den Zeitgeist zu bedienen spielt eine mindestens genauso große Rolle wie dein Talent als Autor.
Welche Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten gibt es in Bayern?
Diplom-Studiengang
Workshops und Kurse
- Autorenwerkstatt, Münchner Filmwerkstatt
- Drehbuch-Autoren-Werkstatt, TOP: Talente
- Drehbuchkurse an der Münchner Filmakademie
- Drehbuchseminar, Online-Flimschule Movie-College
- Drehbuchwerkstatt München
- First Movie Plus, Bayerisches Filmzentrum
- Workshops, Equinox Germany
- Workshop, Online-Flimschule Movie-College
Welche Arbeitsplätze gibt es für Drehbuchautor:innen in Bayern?
Als Drehbuchautor:in bist du in den meisten Fällen freie:r Künstler:in. Über ein Studium oder Praktika hast du vielleicht schon Kolleg:innen aus anderen Bereichen von Film und Fernsehen kennengelernt, mit denen du öfter zusammenarbeitest. Andere lassen sich über Agenturen vermitteln. Drehbuchautor:innen finden auch Anstellung bei Filmproduktionsgesellschaften und Fernsehredaktionen. Sie bewerten und lektorieren dort beispielsweise die Einsendungen anderer Autor:innen.