• Über Uns

Game Developer:in

Als Game Developer:in programmierst du Spielmechaniken und setzt die technischen Grundlagen für Videospiele auf Game-Konsolen, PCs, mobilen Endgeräten und VR-Brillen um. Du bist für die technische Umsetzung einer Game-Produktion verantwortlich. Von Game Design, Grafik und Sound verstehst du zwar etwas, doch in der Regel entwickelst du nicht selbst die Konzepte oder Assets, sondern integrierst sie in die Game Engine und sorgst dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Du bist das technische Rückgrat des Projekts und arbeitest eng mit Designer:innen, Grafiker:innen und anderen Entwickler:innen zusammen.

Begeisterter Programmierer mit Brille und Mütze sitzt vor mehreren Bildschirmen mit Code.
Branchen
Game/Software
Ausbildungstyp
Ausbildung, Bachelor
Durchschnittliches Gehalt
3.208 € 4.608 €

Benötigte Skills

Belastbarkeit: 70%
Kommunikationsfähigkeiten: 80%
Kreativität: 50%
Organisation: 70%
Teamarbeit: 90%
Technisches Verständnis: 90%

Überblick

Was ist ein:e Game Developer:in?

Mit Zocken Geld verdienen? Klingt cool – aber als Game Developer:in wirst du hauptsächlich dafür sorgen, dass andere flüssig zocken können. Deine Hauptaufgabe ist es nämlich nicht, Spiele zu spielen, sondern sie technisch zum Laufen zu bringen. Du programmierst die Spielmechaniken, integrierst Assets wie Grafiken, Sounds und Animationen in die Game Engine und kümmerst dich darum, dass alles fehlerfrei funktioniert – auf Konsole, PC, Smartphone oder VR-Brille.


Dazu arbeitest du eng mit Gamedesigner:innen, Artists und anderen Entwickler:innen zusammen, um kreative Ideen technisch umzusetzen. Neben technischem Know-how brauchst du Teamgeist, Durchhaltevermögen und ein gutes Verständnis für sauberen Code. Denn nur wenn im Hintergrund alles stimmt, macht das Spiel am Ende auch wirklich Spaß.

Personal Fit

Passt der Beruf Game Developer:in zu dir?

  • Programmierkenntnisse

    Die Basis jeder technischen Spieleentwicklung ist das Programmieren. Als Game Developer:in musst du in der Lage sein, Spielmechaniken, Physik, KI und Benutzeroberflächen mit Code umzusetzen – häufig in Sprachen wie C#, C++ oder Python. Auch das Verständnis für Algorithmen, Datenstrukturen und Performanceoptimierung gehört dazu.

  • Technisches Verständnis

    Neben dem reinen Coden brauchst du ein gutes Gesamtverständnis für Game Engines (z. B. Unity oder Unreal Engine), Grafikpipelines, Speicherverwaltung, Build-Prozesse und Plattformanforderungen. Du musst wissen, wie die verschiedenen Bestandteile eines Spiels technisch zusammenspielen: vom Input über die Physik bis hin zur Darstellung auf dem Bildschirm.

  • Teamarbeit & Kommunikation

    Game Development ist Teamarbeit. Du arbeitest eng mit Designer:innen, Artists, Sound-Leuten und anderen Entwickler:innen zusammen. Gute Kommunikation hilft dir, Missverständnisse zu vermeiden, Probleme frühzeitig zu erkennen und Lösungen gemeinsam zu finden. Je besser das Team zusammenspielt, desto besser wird das Spiel.

Details

Wie sieht der Beruf Game Developer:in aus?

Typische Aufgaben

  • Leider verdienst du nicht mit Zocken Geld :(
  • Du sorgst aber dafür, dass andere überhaupt zocken können!
  • Du entwickelst die technischen Grundlagen eines Spiels, also das, was unter der Haube passiert: Spielmechaniken, Physiksysteme, Steuerung, Benutzeroberflächen und vieles mehr.

Deine Aufgaben können je nach Projekt sehr unterschiedlich sein. Oft arbeitest du eng mit Gamedesigner:innen, Artists und Sound-Designer:innen zusammen und setzt ihre Ideen mithilfe von Code in der Game Engine um.

Du erstellst erste Prototypen (in der Engine), testest verschiedene Ansätze und sorgst dafür, dass alles reibungslos funktioniert: vom ersten Klick bis zum letzten Bossfight. Du bist kein:e reine:r Designer:in, aber ohne dich bewegt sich im Spiel nichts. Du kümmerst dich darum, dass alle Mechaniken logisch miteinander verzahnt sind, und bringst das Spiel technisch zum Leben.

Jobs

Welche Jobs gibt es für Game Developer:innen?

Berufsfelder

  • Entwickler-Studios und Publisher
  • Freelancer:in
  • Im Bildungsbereich: Serious Games, Simulation, Interaktion

Als Game Developer:in arbeitest du meist bei Entwicklerstudios oder Publishern, die sich auf bestimmte Plattformen oder Genres spezialisiert haben: etwa Mobile Games, Konsolenspiele, VR-Erlebnisse oder Multiplayer-Online-Games. Je nach Teamgröße und Spezialisierung übernimmst du unterschiedliche Aufgaben, vom Gameplay-Programming bis hin zur System- oder Netzwerkentwicklung.

Vielleicht hast du dich im Studium oder deiner Ausbildung auf bestimmte Bereiche fokussiert, zum Beispiel auf KI-Programmierung, Grafik-Rendering oder Tool-Development. In kleineren Indie-Teams entwickelst du oft komplette Spielsysteme selbst und bist in viele Prozesse eingebunden: von Prototyping bis zum finalen Bugfixing.

Du kannst dich auf bestimmte Rollen spezialisieren, etwa als Gameplay-Programmierer:in, Engine-Entwickler:in oder Technical Artist. Manche Developer:innen arbeiten auch freiberuflich und übernehmen Projektarbeiten oder bauen eigene Spiele. Ganz allein Games zu entwickeln ist möglich, aber herausfordernd – sowohl technisch als auch wirtschaftlich.

Neben der klassischen Spielebranche findest du als Game Developer:in auch Jobs im Bildungsbereich, bei Serious Games, in der Forschung, bei interaktiven Installationen oder in der Werbung – überall dort, wo technische Interaktivität gefragt ist.

Same But Different

Was ist der Unterschied zu ähnlichen Berufen?

Ein:e Game Developer:in ist für die technische Umsetzung eines Spiels verantwortlich – also dafür, dass Gameplay, Grafik, Sound und Steuerung reibungslos funktionieren. Im Unterschied dazu entwerfen Gamedesigner:innen die Konzepte und Spielregeln, während Game Artists die visuelle Gestaltung übernehmen. Animator:innen sorgen für Bewegung, und UI/UX-Designer:innen gestalten die Benutzeroberfläche möglichst intuitiv.

Während Producer:innen das Projekt koordinieren und den Überblick über Zeit, Budget und Team behalten, liegt der Fokus von Game Developer:innen klar auf dem Code: Sie bringen alle Bestandteile zusammen, programmieren die Spielmechaniken, integrieren Assets in die Game Engine und sorgen dafür, dass das Spiel technisch stabil, performant und spielbar ist.

Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten

Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.

Games Programming

SAE-Institute GmbH, Zielstattstr. 30, 81379 München

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Games Programming

SAE-Institute GmbH/University of Hertfordshire, Zielstattstr. 30, 81379 München

Abschluss:

Bachelor of Arts

Webseite

Game Art & 3D Animation

SAE-Institute GmbH, Zielstattstr. 30, 81379 München

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Game Art & 3D Animation

SAE-Institute GmbH/University of Hertfordshire, Zielstattstr. 30, 81379 München

Abschluss:

Bachelor of Arts

Webseite

Nicht ganz dein Ding?
Dann schau dir ähnliche Berufe an!