• Über Uns

Filmeditor:in

Die Arbeit von Filmeditor:innen beginnt, nachdem die Dreharbeiten am Set abgeschlossen sind. Du schaffst Rhythmus und Zusammenhänge, durch die Bilder und Töne Sinn ergeben. Deine technisch-künstlerische Arbeit im Filmschnitt macht einen Film überhaupt erst zum richtigen Film.

Junge Frau mit Kopfhörern um den Hals sitzt vor einem Bildschirm mit Schnittsoftware und lächelt in die Kamera.
Branchen
TV/Film
Ausbildungstyp
Ausbildung, Studiengang
Durchschnittliches Gehalt
3.469 € 6.055 €

Benötigte Skills

Belastbarkeit: 80%
Kommunikationsfähigkeiten: 60%
Kreativität: 70%
Organisation: 70%
Teamarbeit: 80%
Technisches Verständnis: 90%

Überblick

Was ist ein:e Filmeditor:in?

Die Arbeit von Filmeditor:innen beginnt in der Regel in der Postproduktion. Als Editor:in für Film und Fernsehen bekommst du Rohmaterial vom Set und schneidest dieses anhand von Vorgaben zu. Dabei hast du eine gewisse, kreative Freiheit. Meist haben Produzent:innen und Regisseur:innen aber sehr genaue Vorstellungen, wie der fertige Film aussehen soll. Filmeditor:innen arbeiten mit Schnittprogrammen, kennen sich mit Farbkorrekturen- und Kompositionen aus und haben ein Gefühl für Rhythmus und visuelles Storytelling.

Personal Fit

Passt der Beruf Filmeditor:in zu dir?

  • Kreativität

    Als Filmeditor:in bist du künstlerisch tätig, der Beruf erfordert aber auch viel technisches Wissen. Du brauchst ein gutes Rhythmusgefühl und musst dir gut vorstellen können, wie ein fertiger Film oder TV-Beitrag aussieht.

  • Teamwork

    Da du dich mit den anderen Bereichen einer Film- oder Fernsehproduktion absprichst, gehören auch Kooperations- und Teamfähigkeit zu deinen Eigenschaften.

  • Digitale Tools

    Du gehst mit digitalen Tools um, denn mitunter arbeitest du nicht nur am digitalen Filmschnitt selbst, sondern hilfst mit, computergenerierte Bild- und Spezialeffekte (VFX, visual effects) umzusetzen.

Details

Wie sieht der Beruf Filmeditor:in aus?

Typische Aufgaben

  1. Du arbeitest in der Postproduktion
  2. Du schneidest Filme, Serien, Videos und Clips
  3. Du arbeitest mit Schnittprogrammen

Früher arbeiteten Cutter:innen oder Schnittmeister:innen noch mit analogen Filmrollen am Schneidetisch. Als moderne:r Filmeditor:in hast du längst mit volldigitalen Abläufen bei der sogenannten Postproduktion zu tun, also der Arbeit nach dem Dreh. Beim Film sprichst du dich mit der Regie und den Abteilungen für Ton und Spezialeffekte ab und montierst das Material zum fertigen Film. Beim Fernsehen schneidest du zum Beispiel ein langes Interview zusammen mit Redakteur:innen auf die geeignete Länge für einen Nachrichtenbeitrag.

Jobs

Welche Jobs gibt es für Filmeditor:innen?

Berufsfelder

  • Freelancer:in oder bei Film und Fernsehen (Studios, Programmsender)
  • Social Media und Youtube
  • Viele Influencer:innen brauchen fähige Editor:innen

Film- und Videoeditor:innen werden überall gebraucht, wo mit bewegten Bildern gearbeitet wird. Du kannst klassisch bei der Film- und Fernsehproduktion beschäftigt sein oder bei Werbeagenturen. Es setzen aber auch immer mehr Firmen auf selbst produzierte Videos, die das früher nicht getan haben, sodass du etwa für Zeitungsverlage oder in der internen Unternehmenskommunikation arbeiten kannst. Auch die Köpfe hinter sehr großen Youtube-Kanälen schneiden ihre Videos nicht mehr alle selbst, sondern beschäftigen Editor:innen.

Mit Jobs in der Schnittassistenz gelingt dir der Berufseinstieg, mit mehr Berufserfahrung kannst du auch selbst Teams von Filmeditor:innen bei größeren Produktionen leiten. Als Freiberufler:in wirst du für einzelne Projekte gebucht.

Same But Different

Was ist der Unterschied zu ähnlichen Berufen?

Eine Filmeditorin ist für den Schnitt und die Gestaltung von Film- und Videomaterial verantwortlich. Im Unterschied zu Kameraleuten, die das Bildmaterial aufnehmen, formt der Filmeditor das Endprodukt aus dem Rohmaterial. Anders als Regisseurinnen, die die kreative Gesamtvision vorgeben, setzt der Editor diese Vision technisch und künstlerisch im Schnitt um. Im Gegensatz zu Mediengestalterinnen, die oft breiter in Grafik, Ton oder Animation arbeiten, liegt der Schwerpunkt hier ganz klar auf der Dramaturgie, dem Rhythmus und der Bildsprache im Film.

Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten

Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.

Visual FX & 3D Animation

SAE-Institute GmbH, Zielstattstr. 30, 81379 München

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Trainee ProSiebenSat.1

ProSieben Sat.1 Media AG, Medienallee 7, 85774 Unterföhring

Regieassistent/in (IHK)

Münchner Filmwerkstatt, Rosenheimer Str. 5 81667 München

Abschluss:

IHK-Zertifikat

Webseite

Nicht ganz dein Ding?
Dann schau dir ähnliche Berufe an!