Gemeinsam mit dem MedienNetzwerk Bayern und XPLR:Media in Bavaria laden wir zum Speeddating-Event media.mixed.matched im Rahmen der Medientage München ein.
Zahlen, Daten Fakten: Wir diskutieren über KI/Machine Learning, (Meta-)Kompetenzen und Kooperationen zwischen Ausbildungs-Institutionen und Unternehmen.
Nach einer kurzen Einführung von Rubén Granados Hughes und Simone Engelhardt (shape of new) haben wir gemeinsam erörtert, wie wir Futures Thinking optimal bei in der Ausbildung einsetzen können.
Nach einem spannenden Insight von Johannes Klingebiel (Media Lab Bayern), sprachen wir gemeinsam darüber, wie wir das Thema Innovation in Medienhäusern optimal in der Medienausbildung umsetzen können.
Wie lässt sich Humor sinnvoll umsetzen, um Auszubildenden und Student:innen den Umgang mit Krisen zu erleichtern? Wir haben darüber gesprochen, wie man mentale Stärke und Resilienz in der Medienausbildung fördern kann.
Agile Arbeitsmethoden bringen viele Vorteile: Wie können mehr Freiraum für Kreativität, Flexibilität und regelmäßiges Feedback die Medienausbildung bereichern?
Welche Themen und Bereiche der Medienausbildung müssen gefördert werden? Was wird vielleicht noch übersehen? Und in welchen Bereichen ist Förderung dringend notwendig?