- Branchen
- Verlag/Publishing
- Ausbildungstyp
- Duale Ausbildung, mit Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
- Durchschnittliches Gehalt
- 2.957 € 2.970 €
Benötigte Skills
Überblick
Was ist ein:e Buchhändler:in?
Als Buchhändler:in verkaufst du Medien. Dazu zählen neben Büchern auch Zeitschriften, CDs und Filme. Die Bezeichnung Buchhändler:in enthält bereits die wichtigsten Aspekte dieses Berufes: Es geht um Bücher und um den Handel. Buchhändler:innen beschäftigen sich in einer Buchhandlung daher viel mit den Medien selbst und kennen sich gut in ihrem Sortiment aus. So können sie ihre Kund:innen bestmöglich beraten. Mindestens ebenso wichtig ist es aber, dass sie den Einkauf der Ware planen können, wissen, wie sie Produkte bestmöglich präsentieren und sich im Marketing auskennen.
Aber nicht jede:r Buchhändler:in arbeitet im direkten Kundenkontakt. In Verlagen unterstützen sie bei der Programmplanung und beschäftigen sich mit dem Handel von Lizenzen. Im Zwischenhandel nehmen sie die Bestellungen von Buchhandlungen entgegen und kümmern sich um den Einkauf von Büchern und weiteren Medien. Auch in Antiquariaten arbeiten Buchhändler:innen. Hier handeln sie mit antiquarischen Druck-Erzeugnissen und gehen dafür beispielsweise auch auf Auktionen.
Personal Fit
Passt der Beruf Buchhändler:in zu dir?
Bücherwurm
Du liest gerne? Und zwar so richtig gerne und richtig viel? Dann könnte der Job als Buchhändler:in etwas für dich sein. Denn ohne Spaß am Lesen geht es nicht – immerhin wirst du später mal Kund:innen beraten und passende Empfehlungen aussprechen. Wenn du dich mit verschiedenen Genres und literarischen Gattungen auskennst, bringst du schon mal eine gute Grundlage mit.
Interesse an Literatur
Wenn du den Unterschied zwischen Sachbüchern, Romanen und Biographien kennst, bringst du schon mal gute Voraussetzungen mit. Wenn du zusätzlich noch ein Bücherwurm bist, steigen deine Chancen, um dir einen der begehrten Ausbildungsplätze zu sichern. Wichtig ist, dass du die deutsche Sprache einwandfrei beherrschst und wenn du auch noch Fremdsprachen sprechen kannst, hast du ein dickes Plus. Denn fremdsprachige Bücher können ebenfalls Teil des Sortiments sein.
Kommunikationsfähigkeit
Wenn du gut mit Menschen umgehen kannst und dir das Gespräch mit Kundinnen und Kunden leichtfällt, bist du im Buchhandel genau richtig. Freundlichkeit und ein offenes Ohr sind hier genauso wichtig wie Fachwissen. Denn wer gerne berät, Fragen verständlich beantwortet und Empfehlungen gibt, sorgt für ein gutes Einkaufserlebnis – und für zufriedene Kundschaft, die gerne wiederkommt.
Details
Wie sieht der Beruf Buchhändler:in aus?
Typische Aufgaben
- Du berätst Kund:innen und empfiehlst passende Bücher.
- Du verkaufst Bücher und kümmerst dich um die Kasse.
- Du bestellst neue Titel und präsentierst sie im Laden.
Die Buchbranche hat sich mit dem Aufkommen des Online-Handels und der digitalen Medien so stark verändert, dass die Ausbildung 2011 neu geordnet wurde. Seitdem gehört E-Commerce zu einem wichtigen Ausbildungsinhalt. Aber auch Kundenorientierung, Kundenbindung und Marketing haben ein stärkeres Gewicht – sie sind Voraussetzung dafür, dass klassische Buchhandlungen heute Kund:innen gewinnen und halten können.
Vor der Neuordnung gab es die drei Schwerpunkte Sortiment, Verlag und Antiquariat, für die sich die Auszubildenden entscheiden mussten. Jetzt können sie in den jeweiligen Feldern Wahl- und Zusatzqualifikationen erwerben. Außerdem gibt es drei neue Zusatzqualifikationen: Gestaltung einer spezifischen Warengruppe, Buchhändlerische Projekte oder Buchhändlerisches E-Business. Sie sollen die Zukunftsfähigkeit des Berufes sichern.
Während der Ausbildung lernst du unter anderem, wie du Verkaufsgespräche führst, Zahlungen abwickelst, wie ein Sortiment gestaltet wird und wie du Geschäftsprozesse steuerst. Ein wichtiger Aspekt ist das Marketing. Du beschäftigst dich daher mit Marketing-Strategien, der Präsentation von Produkten und Kundenbindung.
Jobs
Welche Jobs gibt es für Buchhändler:innen?
Einzelhandel
Der offensichtlichste Einsatzort in diesem Beruf ist die Buchhandlung. Bei kleineren Buchhandlungen kümmerst du dich um das gesamte Sortiment, bei größeren kannst du auch nur für eine Rubrik zuständig sein. Dann bist du beispielsweise Spezialist:in für Kochbücher, Reiseführer oder Kinderbücher.
Verlagsbuchhändler:in
Als Buchhändler:in im Verlag hast du keinen direkten Kontakt mit den Endkund:innen, sondern arbeitest mit Buchhandlungen oder Autor:innen zusammen, entwickelst Marketing-Strategien oder beschäftigst dich mit den Produktionsprozessen.
Online-Buchhändler:in
Der Buchhandel befindet sich seit Jahren in einer Umbruchsphase. Während sich der Einzelhandel auf seine Beratungskompetenz konzentriert, hat der Online-Handel ganz andere Herausforderungen. Hier spielen Themen wie Online-Marketing, Preisgestaltung und die Logistik eine große Rolle.
Antiquar:in
In Antiquariaten werden gebrauchte und alte Bücher verkauft. Als Antiquar:in hast du es daher mit Sammler:innen zu tun, handelst mit vergriffenen Exemplaren, Erstausgaben oder Handschriften. Für diesen Beruf ist es wichtig, entsprechende Fachkenntnisse zu haben, um beispielsweise nicht auf Fälschungen hereinzufallen.
Der Weg zum Job
Wie wird man Buchhändler:in?
Buchhändler:in kannst du über eine Ausbildung werden. Diese dauert in der Regel drei Jahre und ist dual aufgebaut – das heißt, du lernst sowohl in der Berufsschule als auch direkt im Buchhandel. Ein spezielles Studium gibt es eher selten, du kannst aber in Bereichen wie Literaturwissenschaft oder Verlagswesen studieren, wenn du dich akademisch vertiefen möchtest.
Ausbildung
Zu Beginn werden dir in der Ausbildung grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse zum Beruf der Buchhänderin/des Buchhändlers beigebracht. Du lernst die Buch- und Medienlandschaft kennen, erfährst, wie ein Buch entsteht und welche Berufsgruppen daran beteiligt sind. Da sich die Buchwirtschaft stark digitalisiert hat, spielen auch digitale Medien und deren Entstehung sowie Verkauf eine wichtige Rolle.
Da die Ausbildung zum/zur Buchhändler:in eine kaufmännische Ausbildung ist, beschäftigst du dich mit Warenwirtschaft und Beschaffung, Lagerlogistik, Marketing und der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle eines Unternehmens.
Ein wichtiger Block ist auch die Beratung und der Verkauf. Von der kundenorientierten Kommunikation bis zur Kassenführung und den möglichen Vertriebswegen, lernst du alles kennen, was nötig ist, damit ein Buch oder ein anderes Medium am Ende auch verkauft wird. Du übst beispielsweise, gute Verkaufsgespräche zu führen.
Diese Grundlagen haben den größten Anteil innerhalb der Ausbildung. Danach beginnt die Vertiefung. In einer sechsmonatigen Wahlqualifikation kannst du dich für einen der drei Teilbereiche Sortiment, Verlag oder Antiquariat entscheiden und danach hast du noch einmal in einer dreimonatigen Wahlqualifikation die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Lerninhalte
Das lernen Buchhändler:innen
Same But Different
Was ist der Unterschied zu ähnlichen Berufen?
Als Buchhändler:in bist du direkt im Kontakt mit Kund:innen: Du berätst, verkaufst und sorgst dafür, dass Bücher im Laden gut präsentiert sind. Im Unterschied dazu arbeitet eine Bibliothekar:in stärker mit dem Verwalten und Bereitstellen von Beständen in öffentlichen oder wissenschaftlichen Bibliotheken, oft mit Fokus auf Recherche und Informationsvermittlung. Eine Medienkauffrau/-mann hingegen kümmert sich mehr um die wirtschaftliche Seite im Verlag, also um Produktion, Marketing und Vertrieb von Medienprodukten. Deine Arbeit als Buchhändlerin ist also näher am Menschen und am direkten Verkaufserlebnis.
Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten
Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.
Volontariat Ravensburger AG
Ravensburger AG, Robert-Bosch-Str. 1, 88214 Ravensburg
Volontariat Presse und Öffentlichkeitsarbeit sowie Veranstaltungsmanagement
Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München
Volontariat Lektorat (Populäre Belletristik, Piper digital)
Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München
VOLONTARIAT Carl Hanser Verlag
Carl Hanser Verlag, Kolbergerstrasse 22, 81679 München