Buchhändler:in
Wenn Lesen für dich nicht nur ein Zeitvertreib, sondern ein Grundbedürfnis ist, bringst du schon mal eine wichtige Voraussetzung mit, um erfolgreich Buchhändler:in zu werden. Da sich der Buchmarkt in den vergangenen Jahren stark verändert hat, zählt inzwischen auch der Online-Handel zu einem wichtigen Thema für Buchhändler:innen.

Was macht ein:e Buchhändler:in?
- Als Buchhändler:in verkaufst du Bücher, Zeitschriften, CDs und Filme.
- Du berätst Kund:innen und musst dich daher gut im Sortiment auskennen.
- Im Verlag planst du das Programm mit oder handelst zum Beispiel mit Lizenzen.
- Im Antiquiariat handelst du mit uralten Drucken oder bietest auf Auktionen mit.
Als Buchhändler:in verkaufst du Medien. Dazu zählen neben Büchern auch Zeitschriften, CDs und Filme. Natürlich geht es in erster Linie um Bücher und um den Handel. Buchhändler:innen kennen sich gut in ihrem Sortiment, um ihre Kund:innen bestmöglich beraten zu können. Mindestens ebenso wichtig ist aber, den Einkauf der Ware zu planen und zu wissen, wie du Produkte ansprechend und interessant bewirbst.
In Verlagen beteiligst du dich an der Programmplanung und beschäftigst dich mit dem Handel von Lizenzen. Im Zwischenhandel nimmst du Bestellungen von Buchhandlungen entgegen und kümmerst dich um den Einkauf von Büchern und weiteren Medien. Auch in Antiquariaten arbeiten Buchhändler:innen. Hier handelst du mit uralten Büchern, Pergamenten und anderen Drucken oder gehst dafür auf Auktionen.
Bücher erscheinen jedes Jahr alleine in den Münchener Verlagen
Buchhandlungen gab es Ende 2020 in Bayern
Verlage gibt es in Bayern
Passt der Beruf Buchhändler:in zu dir?
- Du liest gerne?
- Und zwar so richtig gerne und richtig viel?
- Dann bist du hier richtig!
- Außerdem hast du Lust, dich mit Genres und Gattungen zu beschäftigen
- Und Kauf und Verkauf macht dir auch Spaß!
Ohne Spaß am Lesen geht es nicht – immerhin wirst du später mal Kund:innen beraten und passende Empfehlungen aussprechen. Dazu musst du nicht jedes Buch gelesen haben, aber dich mit verschiedenen Genres und literarischen Gattungen auszukennen ist schonmal eine gute Grundlage. Wenn du dann noch Interesse an Geschäft, Kauf und Verkauf hast, passt die Ausbildung zum/zur Buchhändler:in zu dir!
Da du viel liest, wirst du schnell an breites Wissen in Literatur und Medien haben. Wenn du den im Vorfeld schon Sachbücher, Romane und Biographie auseinanderhalten kannst, ist das schon die halbe Miete. Wichtig ist, dass du sprachlich fit bist und vielleicht auch noch ein paar Fremdsprachen draufhast. Fremdsprachige Bücher sind immer hin oft auch Teil des Sortiments.
Wie wird man Buchhändler:in?
- Mittlere oder Hochschulreife
- 3 Jahre Ausbildung
- Schwerpunkte: Sortiment, Verlag, Antiquariat, E-Business
- Du brauchst einen Gewerbeschein, um eine eigene Buchhandlung zu eröffnen
Buchhändler:in ist ein kaufmännischer Beruf, bei dem du in einem Ausbildungsbetrieb die praktischen Grundlagen erfährst und dir in der Berufsschule Fachkenntnisse aneignest. In der Ausbildungsverordnung ist festgelegt, welche Inhalte du lernst und wie die dreijährige Ausbildung strukturiert sein sollte. In der Regel wirst du die Mittlere Reife oder Hochschulreife brauchen. Theoretisch kann man auch ohne Ausbildung als Buchhändler:in einen Buchladen eröffnen. Voraussetzung ist eine Anmeldung beim Gewerbeamt. Ohne die nötigen Fachkenntnisse ist das allerdings nicht leicht.
Die Buchbranche hat sich durch den Online-Handel stark verändert. Mittlerweile gehört E-Commerce, Kundenorientierung, Kundenbindung und Marketing zu den wichtigsten Inhalten. Während der Ausbildung lernst du vor allem Verkaufsgespräche zu führen, Zahlungen abzuwickeln, ein Sortiment zu gestalten und ein Geschäft zu führen, wie zum Beispiel einen Online-Store für Bücher und Zeitschriften.
Welche Jobs gibt es für Buchhändler:innen?
In der Ausbildung steigst du bei rund 866 Euro ein. Im zweiten Jahr steigt dein Verdienst auf 959 Euro und im dritten Jahr kannst du mit 1.051 Euro rechnen. Die Zahlen stammen vom Bundesinstitut für Berufsbildung und sind Durchschnittswerte. Nach der Ausbildung steigt dein Gehalt aber mit Sicherheit spürbar an. Als Berufseinsteiger:in verdienst du zwischen 1.600 Euro und 2.000 Euro.
Buchhändler:in im Einzelhandel
Der offensichtlichste Einsatzort in diesem Beruf ist die Buchhandlung. Bei kleineren Buchhandlungen kümmerst du dich um das gesamte Sortiment, bei größeren kannst du auch nur für eine Rubrik zuständig sein. Dann bist du beispielsweise Spezialist:in für Kochbücher, Reiseführer oder Kinderbücher.
Verlagsbuchhändler:in
Als Buchhändler:in im Verlag hast du keinen direkten Kontakt mit den Endkund:innen, sondern arbeitest mit Buchhandlungen oder Autor:innen zusammen, entwickelst Marketing-Strategien oder beschäftigst dich mit den Produktionsprozessen. Einige große Verlage haben ihren Sitz in Bayern, darunter Weltbild in Augsburg oder Hugendubel, C. Bertelsmann und ArsEdition in München.
Online-Buchhändler:in
Der Buchhandel befindet sich seit Jahren in einer Umbruchsphase. Während sich der Einzelhandel auf seine Beratungskompetenz konzentriert, hat der Online-Handel ganz andere Herausforderungen. Hier spielen Themen wie Online-Marketing, Preisgestaltung und die Logistik eine große Rolle.
Antiquar:in
In Antiquariaten werden gebrauchte und alte Bücher verkauft. Als Antiquar:in hast du es daher mit Sammler:innen zu tun, handelst mit vergriffenen Exemplaren, Erstausgaben oder Handschriften. Für diesen Beruf ist es wichtig, entsprechende Fachkenntnisse zu haben, um beispielsweise nicht auf Fälschungen hereinzufallen.