- Branchen
- Kommunikation, Medienwissenschaft
- Ausbildungstyp
- Studium, Weiterbildung
- Durchschnittliches Gehalt
- 3.350 € 4.671 €
Benötigte Skills
Überblick
Was ist Medienpädagogik?
Bei Medienpädagogik geht es oft um die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die einen reflektierten und sicheren Umgang mit Medien erlernen sollen. Es geht für Medienpädagoginnen und Medienpädagogen in erster Linie darum, sich damit auseinanderzusetzen, welche Inhalte für Kinder und Jugendliche angemessen sind, wie sie mit Medien umgehen und wie Medien aufgebaut werden können, um wichtige Werte zu vermitteln. Pädagogik ist eine Erziehungswissenschaft, deswegen steht die Ausbildung und Anleitung von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt.
Medienpädagogen arbeiten auch mit Erwachsenen zusammen, indem sie zielgruppengerechte Inhalte konzipieren und den Umgang damit betreuen.
Personal Fit
Passt der Beruf Medienpädagoge:in zu dir?
Interesse an Medienkonsum
Natürlich geht es in der Medienpädagogik zusätzlich darum, sich mit Mediengattungen wie Film, Hörfunk, Zeitschriften, Magazinen und Online-Portalen auseinanderzusetzen. Und natürlich wird auch der technische Aspekt der Umsetzung von Programminhalten sowie Video- und Audioproduktionen für dich oft von Bedeutung sein.
Arbeit mit Kindern und Jugend
Wenn du dich für die Ausbildung und Anleitung von Kindern und Jugendlichen interessierst, bringst du schonmal das Wichtigste mit. Und egal, ob du dich mehr für die Forschung oder die Praxis interessierst: Die Auseinandersetzung damit, was Kinder und/oder Jugendliche anspricht, was sie brauchen und wie sie Medien konsumieren, wird ein zentraler Bestandteil deines Berufsalltags sein.
Analytisches Denken
Daneben liegt ein besonderer Fokus darauf, zu verstehen, wie Medien funktionieren, wie sie konsumiert werden, und was sie bei Nutzer:innen bewirken. Interesse am Aufbau von Medienproduktionen und multimedialen Inhalten ist also auf jeden Fall von Vorteil.
Details
Wie sieht der Beruf Medienpädagoge:in aus?
Typische Aufgaben
- Du setzt gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen multimediale Projekte um
- Du fertigst Bildungs- und Erziehungsmaterial für Schulen und Eltern an
- Du erforscht die Mediennutzung von Kindern und Jugendliche
Als Medienpädagoge bzw. als Medienpädagogin wirst du vorwiegend in drei Berufsfeldern arbeiten: Bildung, Beratung und Forschung. Viele Medienpädagog:innen sind an Ausbildungsinstitutionen und Schulen angestellt, um gemeinsam mit ihren Schüler:innen multimediale Projekte umzusetzen. Zum Beispiel die Konzeption und Umsetzung von Filmen und Sendungen oder die Ausarbeitung von Magazinen und Websites. Beratend werden Medienpädagog:innen tätig, indem sie Bildungs- und Erziehungsmaterial für Schulen und Eltern anfertigen. Das können Anleitungen, Infohefte oder Lehrfilme sein, die den Einsatz und Nutzen von Medien zur Bildung und Erziehung verständlich machen und Medienkompetenz schulen.
Eine der wichtigsten Aufgaben von Medienpädagog:innen ist, einen verantwortlichen und souveränen Umgang mit Medien zu vermitteln, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Auch Fernsehproduktionen und Verlage arbeiten mit Medienpädagog:innen zusammen, um ihr Programm auf eine junge Zielgruppe abzustimmen.
Natürlich kannst du als Medienpädagoge:in auch in die Forschung gehen. Hier geht es in erster Linie um die Erforschung von Mediennutzung, um Studien mit Kindern und Jugendlichen und ihre Nutzung von multimedialen Inhalten, Geräten und Technologien. In den vergangenen Jahren wurde viel zum Thema Computerspiele geforscht, so zum Beispiel welchen Einfluss Gewaltdarstellungen in Videospielen auf Kinder und Jugendliche haben oder wie interaktive Medien ihre pädagogische Wirkung besser nutzen können.
Jobs
Welche Jobs gibt es in der Medienpädagogik?
Berufsfelder
- Lehr- und Forschungseinrichtungen
- Medienhäuser
- TV-Redaktionen
Als Medienpädagoge bieten sich dir mehrere Karrierewege an, die für dein spezielles Skillset geeignet sind. Als Mitarbeiter:in in Lehr- und Forschungseinrichtungen arbeitest du unmittelbar mit Kindern, Jugendlichen und anderen Medienschaffenden zusammen. Dort entwickelst du Medieninhalte zu Lehrzwecken.
Als Berater:in findest du auch Jobs in Medienhäusern, bei Programmen und TV-Redaktionen und entwickelst Medieninhalte im Hinblick auf Kinder- und Jugendschutz. Das heißt, du prüfst, ob die Inhalte zielgruppengerecht sind, sich an geltende Gesetze halten oder ob sie potenziell für das Wohl von Kindern und Jugendlichen bedenklich sind.
Als Forscher:in kannst du darüber hinaus an Universitäten, Instituten oder in externen Forschungsprojekten arbeiten, Studien konzeptionieren und durchführen oder Anleitungsmaterialien für den Bildungsbereich oder die Wirtschaft anfertigen. Das sind zum Beispiel Handbücher und Arbeitshilfen für medienpädagogische Praxis und Informationssammlungen, Flyer und Präsentationen für den Unterricht.
Same But Different
Was ist der Unterschied zu ähnlichen Berufen?
Ein:e Medienpädagog:in begleitet Menschen – vor allem Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte – im bewussten und reflektierten Umgang mit Medien. Dabei geht es sowohl um die kreative Nutzung (z. B. eigene Filme, Podcasts oder Social-Media-Projekte) als auch um Medienkritik und Aufklärung über Chancen und Risiken.
Im Unterschied dazu entwickeln Lehrkräfte primär Unterrichtsinhalte in klassischen Schulfächern, während Sozialpädagog:innen breiter in der Betreuung und Unterstützung tätig sind und Medien nur am Rande einsetzen. Mediengestalter:innen oder Medienproduzent:innen arbeiten dagegen eher technisch und kreativ an der Herstellung von Medienprodukten, ohne den pädagogischen Fokus.
Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten
Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.
Werbefachwirt:in und Kommunikationswirt:in
GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e.V., Beuthener Straße 45, 90471 Nürnberg
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Werbefachwirt:in
GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e.V., Beuthener Straße 45, 90471 Nürnberg
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Webdesign & Development
SAE-Institute GmbH, Zielstattstr. 30, 81379 München
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Volontariat Online-Redaktion / social media
Oberpfalz TV, Fleurystraße 9, 92224 Amberg