- Branchen
- XR (VR / AR)
- Ausbildungstyp
- Ausbildung
- Durchschnittliches Gehalt
- 2.679 € 3.997 €
Benötigte Skills
Überblick
Was ist ein:e Gestalter:in für immersives Marketing?
Ein:e Gestalter:in für immersives Marketing nutzt die neuesten Technologien in Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), um innovative Marketingkampagnen zu entwickeln, die potenzielle Kunden nicht nur ansprechen, sondern sie direkt in eine Markenwelt eintauchen lassen. Das sind Technologien, die es ermöglichen, computergenerierte Bilder oder Informationen so darzustellen, als wären sie Teil der realen Welt. In dieser Rolle bist du verantwortlich für die Schaffung einzigartiger, interaktiver Erlebnisse, die über traditionelle Werbemethoden hinausgehen.
Du arbeitest eng mit Marketingteams zusammen, um Konzepte zu entwickeln, die die Zielgruppe auf emotionaler und interaktiver Ebene erreichen, sei es durch virtuelle Produktdemonstrationen, interaktive Werbespots oder komplett virtuelle Events.
Personal Fit
Passt der Beruf Gestalter:in für immersive Medien zu dir?
Kreativität
Du bist gerne kreativ und möchtest neue Sachen ausprobieren? Dann bist du in der Ausbildung richtig. Als Gestalter:in für immersives Marketing ist es essentiell, innovativ zu denken und faszinierende Erlebnisse zu schaffen, die die Grenzen traditioneller Marketingstrategien überschreiten.
Technisches Verständnis
Du hattest schonmal eine VR-Brille auf und dir gedacht - hey, das will ich auch machen? Wenn du schon ein gutes technisches Verständnis oder Neugier besitzt und dich leidenschaftlich für die neuesten Technologien wie VR und AR interessierst, dann ist diese Ausbildung wie für dich gemacht.
Kommunikationsfähigkeit
Du erklärst komplexe Ideen gerne klar und überzeugend? Das wird dir helfen, in Teams aus unterschiedlichen Bereichen und Expert:innen erfolgreich zu sein und deine visionären Marketingkampagnen Wirklichkeit werden zu lassen.
Details
Wie sieht der Beruf Gestalter:in für immersive Medien aus?
Typische Aufgaben
- Du entwickelst Anwendungen und Inhalte für Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR)
- Du kombinierst Design, Technik und Storytelling
- Du arbeitest eng mit Entwickler:innen, 3D-Artists und Kund:innen zusammen
Als Gestalter:in für immersive Medien bist du in der Welt der digitalen Erlebnisse zuhause. Du entwirfst interaktive Anwendungen, 3D-Umgebungen und virtuelle Objekte, die Nutzer:innen in eine andere Realität eintauchen lassen – ob in der Unterhaltung, im Gaming, im Marketing oder in der Bildung.
Deine Aufgaben reichen von der Konzeption einer Idee über die Gestaltung von 3D-Assets, Animationen und Interfaces bis hin zur technischen Umsetzung in gängigen Engines wie Unity oder Unreal. Du achtest darauf, dass das Erlebnis nicht nur visuell beeindruckt, sondern auch benutzerfreundlich und intuitiv ist.
Gestalter:innen für immersive Medien arbeiten meist in Agenturen, Game-Studios, Medienunternehmen oder Entwicklungsabteilungen großer Firmen. Auch im Bereich Kultur, Medizin oder Industrie wächst die Nachfrage nach immersiven Anwendungen.
Jobs
Welche Jobs gibt es für Gestalter:innnen für immersive Medien
Berufsfelder
- Werbe- und Kreativagenturen
- Technologieunternehmen
- Einzelhandel
- Eventmanagement
- Bildung
- Gaming-Industrie
- Film- und Medienproduktion
Nach deiner könntest du in Werbe- und Kreativagenturen arbeiten, wo du einzigartige Kampagnen mit Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gestaltest. Diese Technologien lassen die Nutzer in virtuelle Welten eintauchen und bieten ein Erlebnis, das viel intensiver ist als bei herkömmlichen Medien – das nennt man immersiv. Du bist auch in der Technologiebranche, im Einzelhandel oder bei Event-Veranstaltern gefragt, um deren Produkte und Dienstleistungen auf eine neue, beeindruckende Weise zu präsentieren.
Außerdem hast du die Möglichkeit, freiberuflich zu arbeiten. Dabei bist du dein eigener Chef und bietest deine Kreativdienste verschiedenen Unternehmen an. Hierbei ist es wichtig, ein starkes Portfolio aufzubauen – also eine Sammlung deiner besten Arbeiten, die zeigt, was du kannst und bisher geschaffen hast. Dies hilft dir, neue Kunden zu gewinnen und deine Karriere weiter voranzutreiben. Jedes Projekt, das du abschließt, erweitert deine Erfahrung und verbessert deine Fähigkeiten, wodurch du immer interessantere und größere Aufträge annehmen kannst.
Der Weg zum Job
Wie wird man Gestalter:in für immersive Medien?
Gestalter:in für immersive Medien wirst du über eine duale Ausbildung. Sie dauert in der Regel drei Jahre und wird an Berufsschulen sowie in Betrieben aus der Medien-, Games- oder IT-Branche angeboten.
Ausbildung
Zu Beginn lernst du die Grundlagen der visuellen Gestaltung und wie man überzeugende Inhalte kreiert. Du wirst auch in die Technik hinter VR und AR eingeführt. VR schafft dabei eine komplett virtuelle Umgebung, die du zum Beispiel mit einer VR-Brille erleben kannst, während AR die reale Welt um digitale Elemente erweitert, wie bei Snapchat-Filtern oder Pokémon Go.
Ein wichtiger Teil deiner Ausbildung wird der Umgang mit spezieller Software und Tools und Programmen wie Unity oder Unreal Engine sein. Du lernst, wie du mit diesen Tools virtuelle Welten baust oder AR-Erlebnisse kreierst, die Nutzer auf ihren Smartphones oder mit speziellen Brillen erleben können.
Durch praktische Projekte kannst du dein Wissen direkt anwenden. Vielleicht entwickelst du eine virtuelle Tour für ein Museum, eine interaktive Werbekampagne für ein neues Produkt oder ein Lehrprogramm für Schulen, das komplexe Themen leicht verständlich macht. Im Laufe der Ausbildung kannst du dich auch auf bestimmte Bereiche spezialisieren, je nachdem, was dich am meisten interessiert. Das könnte Spezialisierung auf Gamification-Elemente sein, um Lern- und Marketinganwendungen spielerischer zu gestalten, oder Fokus auf VR-Erlebnisse für die Filmindustrie.
Am Ende der Ausbildung gibt es oft eine Abschlussprüfung oder ein Abschlussprojekt, das deine erlernten Fähigkeiten und dein Wissen testet. Zertifikate oder Abschlüsse bestätigen deine Qualifikationen und verbessern deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Studium
Ein Studium ist nicht zwingend erforderlich, aber Studiengänge wie Mediendesign, Game Design, Informatik oder Virtual Design bieten eine gute Ergänzung. Sie vertiefen theoretisches Wissen und ermöglichen oft eine stärkere Spezialisierung.
Lerninhalte
Das lernen Gestalter:innen für immersive Medien?
Same But Different
Was ist der Unterschied zu ähnlichen Berufen?
Während andere Design- oder Marketingausbildungen sich breiter auf traditionelle Medien und digitales Design konzentrieren, liegt der Schwerpunkt hier auf der Schaffung und Nutzung von VR und AR. Dies erfordert ein tiefes Verständnis spezieller Tools und Software, die in anderen Designausbildungen möglicherweise nicht abgedeckt werden.
Die Ausbildung als Gestalter:in für immersives Marketing kombiniert Kenntnisse aus Informatik, Design und Psychologie, um effektive und ansprechende immersive Erlebnisse zu entwickeln. Diese Kombination ist spezifisch für Berufe im Bereich der immersiven Technologien und weniger ausgeprägt in traditionelleren Grafik- oder Webdesign-Ausbildungen.
Da immersives Marketing ein relativ neues und sich schnell entwickelndes Feld ist, werden Absolventen dieser Ausbildung speziell für zukünftige Technologien ausgebildet. Dies bereitet sie auf eine Karriere in einem Umfeld vor, der sich ständig weiterentwickelt und neue Möglichkeiten bietet.
Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten
Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.
Gestalter/in für immersive Medien
spec.studio GmbH, Kopernikusstraße 15, 85221 Dachau
Präsenz-Anteil:
Präsenz
Abschluss:
Gestalter für immersive Medien/Gestalterin für immersive Medien
Animation & VFX
BAF Bayerische Akademie für Fernsehen und Digitale Medien (BAF), Betastraße 10, Haus G, 85774 Unterföhring
Visualisierung und Interaktion in digitalen Medien
HS Ansbach, Residenzstraße 8, 91522 Ansbach
Visual FX & 3D Animation
SAE-Institute GmbH/University of Hertfordshire, Zielstattstr. 30, 81379 München
Abschluss:
Bachelor of Arts
Visual FX & 3D Animation
SAE-Institute GmbH, Zielstattstr. 30, 81379 München
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat