- Branchen
- Kommunikation
- Ausbildungstyp
- Ausbildung, Bachelor, Fernstudium
- Durchschnittliches Gehalt
- 4.010 € 7.214 €
Benötigte Skills
Überblick
Was ist ein:e SEO-Manager:in?
Das Ziel deiner Arbeit ist es, Websites und Online-Shops sichtbarer, beziehungsweise in Suchmaschinen wie Google und Co. schneller auffindbar zu machen. Dazu erstellst du zunächst Analysen, um die Struktur und die Inhalte einer Seite beschreiben und eventuelle Schwachpunkte benennen zu können. Daraus entwickelst du dann eine Handlungsempfehlung und führst auf verschiedenen technischen und inhaltlichen Ebenen die Optimierungen durch. Zusammen mit Programmier:innen, Redakteur:innen und Grafiker:innen erstellst du Content in Form von Texten, Bildern, Videos oder Dokumenten, die eine Website für die Suchmaschinen attraktiver macht, wovon dann letzten Endes auch die Nutzer:innen profitieren sollen.
Häufig arbeitest du in einer Agentur oder direkt in einem Unternehmen, das eine Website betreibt. Allerdings kannst du dich auch selbständig machen und als Freelancer:in deine Dienste als SEO-Manager:in anbieten. Managen heißt aber auch steuern. Insofern koordinierst du dein Projekt mit anderen Mitarbeiter:innen und Expert:innen. Der Erfolg deiner Tätigkeit wird natürlich auch von dir gemessen. Mit diversen Analyse-Tools zeigst du auf, welche Ergebnisse deine Maßnahmen geliefert haben und bereitest diese anschaulich in Präsentationen auf.
Personal Fit
Passt der Beruf SEO-Manager:in zu dir?
Markt- und Technikverständnis
Du bist als SEO-Manager:in in der Lage, das Marktumfeld genau zu beschreiben und zu analysieren. Dabei bewertest du die Mitbewerber und erkennst, aus welchem Grund erfolgreiche Websites gut funktionieren. Dank deines technischen Verständnisses entwickelst du Strategien und erarbeitest technische Verbesserungen, die bis in die Programmierebene hineinreichen können. HTML, CSS und JavaScript kannst du anwenden oder wirst deine Kenntnisse darin erweitern.
Lösungsorientierung
Auf Grundlage deiner Analysen weißt du, welche Maßnahmen zur Optimierung getroffen werden müssen. Welche Keywords sind gefragt und in welcher Dichte sollten sie in einem redaktionellen Beitrag vorkommen? Ist der Inhalt einer Landing-Page einfach programmiert und kann diese somit schnell geladen werden? Wie wird die Seite mit Grafiken attraktiv gestaltet? Hierauf hast du die richtigen Antworten und löst deine Aufgaben souverän.
Organisationstalent
Mit deiner Fähigkeit, Abläufe zu organisieren, bringst du dich in die Planung und Umsetzung der SEO-Maßnahmen ein. SEO-Projekte sind normalerweise mittel- oder langfristig angelegt und aufgrund der verschiedenen Disziplinen, ist die Koordination wichtig. Die jeweiligen Schritte zur Erreichung von Kundenvorgaben lernst du in der Ausbildung detailliert kennen.
Details
Wie sieht der Beruf SEO-Manager:in aus?
Du untersuchst Websites nach gewissen Kriterien wie PageRank, Aufrufzahlen und Sichtbarkeiten. Dazu bedienst du SEO-Tools, die dir die gewünschten Zahlen liefern. Welche Schwachstellen gibt es bei einer Website und wie kannst du sie beseitigen? Diese Fragestellungen sind ein wesentlicher Teil deiner Arbeit als SEO-Manager:in. Deine Konzepte in Sachen OnPage- und OffPage-Optimierungen setzt du taktisch ein und um.
Dein Know-how dient der Weiterentwicklung oder dem kompletten Neuaufbau von Suchmaschinen-optimierten Websites. Dazu zählt auch die Content-Planung, der Aufbau von Backlinks und für dein Team organisierst du alle Vorgehensweisen nach Plan. Damit deine Auftraggebenden den Erfolg deiner Managementtätigkeiten nachvollziehen können, erstellst du Reports mit den notwendigen Kennzahlen und formulierst Handlungsempfehlungen.
Jobs
Welche Jobs gibt es für SEO-Manager:innen?
Arbeitsfelder
- Online Marketing-Agenturen
- Unternehmen mit Inhouse-Lösungen
- Freiberufliche Tätigkeit
Die Tätigkeit als SEO-Manager:in deckt etliche Felder ab: Analysen, Programmierkenntnisse, Content Marketing, und Strategieentwicklung. Meistens geht das natürlich nicht alleine. In Online Marketing Agenturen kannst du dich in einem Team entfalten. Es ist in Agenturen aber nicht selten, dass du parallel mehrere Projekte gleichzeitig betreust.
Größere Online-Shop- oder Website-Betreiber besitzen mittlerweile eigene SEO-Abteilungen. Dann bist du natürlich auf das Projekt fokussiert und kannst deine Fähigkeiten einzig hier einbringen. Doch auch dann stehen dir Redakteur:innen oder Programmierer:innen zur Seite, die mit dir gemeinsam das definierte Marketing-Ziel verfolgen.
Als dritte Möglichkeit steht dir die freiberufliche Tätigkeit zur Verfügung. Wenn du dir schon eine Reputation im Online-Marketing erarbeitet hast und deine Arbeit selbständig und nach wirtschaftlichen Standards vollbringst, kannst du als Freelancer dein gesamtes Potenzial einbringen. Hierfür solltest du gerne die Verantwortung übernehmen und eine große Eigenmotivation besitzen.
Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten
Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.
Werbefachwirt:in und Kommunikationswirt:in
GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e.V., Beuthener Straße 45, 90471 Nürnberg
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Werbefachwirt:in
GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e.V., Beuthener Straße 45, 90471 Nürnberg
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Webdesign & Development
SAE-Institute GmbH, Zielstattstr. 30, 81379 München
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Volontariat Online-Redaktion / social media
Oberpfalz TV, Fleurystraße 9, 92224 Amberg