Lass dich inspirieren!
Wait... was verstehen wir unter Medien?
Medienberufe sind alle Jobs rund um Film, Design, Social Media, Games, Journalismus, Marketing & Technik.
Kurz: Kreativität + Technik + Kommunikation
Journalismus
Im Journalismus bist du ständig auf der Suche nach spannenden Themen – ob Interviews führen, Nachrichten schreiben oder Reportagen drehen.
Neugier, gute Sprache und kritisches Denken sind hier entscheidend!
Fun Fact: Journalisten sind oft die Ersten, die von neuen Ereignissen erfahren.
Audio
Im Audiobereich entstehen Podcasts, Radiosendungen oder Sound-Experimente – viele Studierende probieren sich an Hochschulradios oder in Tonstudios aus. Praxisprojekte sind ideal, um Stimme, Technik und Storytelling zu verbinden.
Wichtig: Technisches Verständnis, Stimmeinsatz und Gespür für Atmosphäre.
TV/Film
Im TV- und Filmbereich arbeitest du an Sets, im Studio oder im Schnitt – von Kameraführung bis hin zur Regie. Kein Tag ist gleich, oft sind Drehtage lang und voller Teamarbeit.
Wichtig sind Belastbarkeit, Teamgeist und ein gutes Auge!
Fun Fact: die meiste Arbeit sieht man nicht auf der Leinwand, sondern steckt unsichtbar im Hintergrund.
Games/Software
Hier dreht sich alles um das Entwickeln, Programmieren und Gestalten von Spielen oder Apps.
Dein Alltag besteht aus Coden, testen, Fehler suchen und im Team kreative Ideen umsetzen.
Analytisches Denken und Kreativität sind entscheidend!
Fun Fact: Game Tester spielen nicht einfach nur, sie müssen jedes Detail zigmal checken, bis alles perfekt läuft.
Verlag/Publishing
Im Verlag dreht sich alles ums Produzieren von Büchern, Zeitschriften oder Online-Artikeln.
Dein Alltag reicht vom Redigieren von Texten über Layout bis hin zur Organisation von Veröffentlichungen. Sprachgefühl, Genauigkeit und Organisation sind wichtig!
Fun Fact: Lektoren entdecken oft Fehler, die selbst Autoren übersehen.
Medientechnik
Medientechniker kümmern sich um die technische Seite von Medien: Kameras, Ton, Licht, Schnittplätze oder ganze Studios.
Dein Alltag kann sehr praktisch sein – Kabel verlegen, Technik einrichten oder Probleme lösen. Technisches Verständnis, Genauigkeit und Ruhe im Stress sind entscheidend!
Fun Fact: ohne Medientechniker läuft bei einer TV-Show buchstäblich gar nichts.
... und die gibts auch noch!
Medienwissenschaft
In der Medienwissenschaft geht es um die Analyse von Film, Fernsehen, digitalen Medien und Kommunikation.
Dein Alltag besteht oft aus Recherchieren, Theorien anwenden und Medien kritisch hinterfragen.
Wichtig: Medienwissenschaft ist weniger Praxis, dafür ein Türöffner für Jobs in Forschung, Bildung oder Medienunternehmen.
Kommunikation
Im Bereich Kommunikation dreht sich alles um PR, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.
Du entwickelst Strategien, schreibst Pressetexte oder betreust Social Media-Kanäle.
Fun Fact: Gute Kommunikation heißt nicht nur reden – Zuhören ist mindestens genauso wichtig!
Design
Design-Studierende gestalten visuelle Welten – von Logos über Magazine bis hin zu Websites oder Apps.
Der Alltag reicht vom Scribbeln erster Ideen bis zum finalen Layout am Rechner.
Wichtig: Ein starkes Portfolio ist oft entscheidender als deine Noten.
XR (VR/AR)
Im Bereich XR (Virtual & Augmented Reality) arbeitest du an interaktiven Welten für Games, Bildung oder Marketing.
Dein Alltag umfasst Coding, 3D-Design oder Storytelling für immersive Erlebnisse.
Fun Fact: XR ist noch jung – viele Jobs entstehen gerade erst, deine Kreativität kann also echte Pionierarbeit leisten.
Wie schaffe ich es in die Medien?
Verschiedene Wege in die Medien
Welche Medienberufe gibt es eigentlich?
Um ehrlich zu sein: unendlich viele! Bereits im Filmbereich gibt es knapp 800 einzelne Berufe. Wir haben für dich die gängigsten aus Film / Fernsehen, Radio / Audio, Gaming, Journalismus, Buchbranche, XR und Medientechnik gesammelt und detailiert aufgeschlüsselt.
Und was ist mit...?
Inspiration & Realität
Wo fang ich an?
Tipps für den Start
Du bist kreativ. Willst unbedingt etwas mit Medien machen - oder weißt sogar schon welcher Bereich, doch du weißt nicht wo du anfangen sollst?
Probiers mal mit den 3 P's!
Portfolio
Zeig den Leuten auf einen Schlag was du alles drauf hast!
Sammel alles kreatives das du machst und leg ein Portfolio an - damit können Arbeitgeber/Unis besser nachvollziehen wo deine Stärken liegen und worauf du dich spezialisiert hast!
Projekte
Learning by doing! Es muss nicht perfekt sein! Fang erstmal an.
Kleine eigene Projekte, wie Logos entwerfen, Kurzfilme drehen oder Beiträge schreiben, zeigen Initiative.
Praktika
In der Kürze liegt die Würze
Auch kleine Einblicke in eine Branche können goldwert sein, um zu entscheiden in welche Richtung du dich spezialisieren möchtest!
Und wie krieg ich den Job?
So kriegst du eine perfekte Bewerbung hin!
Wenn du weißt was deine Stärken sind und was du machen willst, kommt der nächste Schritt: Das Bewerben
Egal ob für einen Ausbildungsplatz, ein Praktikum ein FSJ oder ein Studium - eine Bewerbung muss stimmig sein!
Sie dir hier unsere besten Bewerbungstipps an!
Ich hab genug gelesen. Lets go!
Klick dich durch unsere Angebote!
Career-Erlebnismesse
Besuche uns auf unserem größten Event zum Thema Medienberufe und lass dich dort inspirieren oder erfahre was es braucht um deinen Traumjob zu machen!
Connections
Schnapp dir jetzt kostenlose Tickets zum Media Meetup München oder Nürnberg und networke dort mit anderen aus der Medienbranche! 🤫Sags keinem... aber dieses Event ist ebenfalls von uns🤫
Job-Match
Du zockst gerne? Dann sieh dir das mal an! Unser Game zeigt dir, worin du der beste bist! Handwerklich begabt oder doch lieber nur organisieren? Finde es heraus
Was gibts noch?
Weitere interessante Seiten
Du hast weitere Fragen? Dann check mal diese Seiten ab!