- Branchen
- TV/Film
- Ausbildungstyp
- Volontariat, Weiterbildung
- Durchschnittliches Gehalt
- 3.100 € 5.151 €
Benötigte Skills
Überblick
Was ist ein:e Aufnahmeleiter:in?
Die Aufnahmeleitung hält am Set alles zusammen: als Organisationsgenie, Kummerkasten, Stimmungskanone, Auskunft, Problemlöser:in und Kommunikationsgenie. So sorgst du dafür, dass der Drehplan eingehalten wird und dass jede und jeder am richtigen Platz ist, wenn es losgeht. Kamera- und Tonleute, Schauspieler:innen, Moderator:innen und Gäste, Pyrotechniker:innen und Bühnenbildner:innen, Stuntleute, Korrespondent:innen, Maske und Requisite – selbst die Verpflegung am Set, das Catering, hört auf dein Kommando.
Aufnahmeleiter:in ist ein anspruchsvoller und abwechslungsreicher Beruf. Nicht nur wegen der vielen unterschiedlichen Menschen am Set, sondern auch aufgrund der Vielfalt an Formaten. Aufnahmeleiter:innen arbeiten bei der Produktion von Sportübertragungen, Shows und Nachrichten ebenso wie am Set von Filmen, Dokus und Magazinsendungen.
Modify
Spezialisierungen
Personal Fit
Passt der Beruf Aufnahmeleiter:in zu dir?
Organisationstalent
Die Aufnahmeleitung ist ein wunderbarer Beruf für Menschen, die viele Talente und große Begeisterungsfähigkeit mitbringen, sich aber nicht gern zu einseitig spezialisieren möchten. Du stehst auf Zahlen und hast kaufmännisches Verständnis, auch wenn du deshalb nicht gleich in der Buchhaltung anfangen willst? Das ist gut, weil Drehtage sehr viel Geld kosten können – zumal, wenn nicht alles wie geschmiert läuft. Und das zu gewährleisten, ist Aufgabe der Aufnahmeleitung.
Empathie
Was du mitbringen solltest, ist die Lust auf Menschen mit völlig verschiedenen Aufgaben, Sorgen und Charakteren. Der Druck am Drehort ist manchmal hoch, und jede:r im Team geht damit anders um: Wutanfälle, Tränen, Ignoranz, Aktionismus – kommt alles vor. Du blühst auf, wenn es drunter und drüber geht, und reagierst ruhig und entschieden. Und findest dabei noch für jeden ein freundliches Wort.
Flexibilität
Nicht immer werden deine Jobs an deinem Wohnort stattfinden. Und eher selten regelmäßig montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr. Das fordert deine Flexibilität, auch was Freund:innen und Familie angeht.
Details
Wie sieht der Beruf Aufnahmeleiter:in aus?
Typische Aufgaben
- Du hast einen kühlen Kopf im kreativen Chaos der Produktion
- Du sorgst für reibungslose Abläufe und koordinierst alle Beteiligten beim Dreh
- Du gehst mit Hektik ebenso gut um wie mit unterschiedlichen Persönlichkeiten
Kurz gesagt? Probleme lösen. Ausformuliert: Die Aufnahmeleitung ist Hirn und Herz der Produktion, mitfühlend und streng, die Ruhe selbst, aber hellwach. Sie trägt viel Verantwortung: Nur wenn es allen am Set gutgeht, funktioniert alles, und nur wenn alles funktioniert, wird der Drehplan eingehalten.
Irgendwas geht immer schief: der Flug des ersten Studiogastes hat Verspätung, der Hund der Cutter:in hat Durchfall, die Klimaanlage in der Garderobe ist kaputt, der Regiewagen hat eine Unterführung touchiert und den Beleuchter:innen sind die Gummibärchen ausgegangen. Trotzdem geht die Show um 20:15 Uhr auf Sendung, weil die Aufnahmeleitung weiß, wo das Catering Reservesüßigkeiten versteckt, wie die Telefonnummer der Autohaftpflicht lautet, welche:r Bühnenbauer:in die Klimaanlage beim letzten Dreh repariert hat, dass ein:e freie:r Cutter:in nur 10 Minuten entfernt wohnt und heute einspringen kann und wie die Redaktion die Reihenfolge der Gäste umstellt. Ein ganz normaler Tag im Leben eine:r Aufnahmeleiter:in.
Jobs
Welche Jobs gibt es für Aufnahmeleiter:innen?
Berufsfelder
- Medien- und Produktionshäuser
- Film- und Fernsehproduktionen
- Fernsehsender
In Bayern gibt es große Medien- und Produktionshäuser, die festangestellte Aufnahmeleiter:innen beschäftigen. Viele Aufnahmeleiter:innen arbeiten auch als freie Mitarbeiter:innen bei Film -und Fernsehproduktionen oder bei Fernsehsendern; häufig auf Projektbasis oder für bestimmte, regelmäßige Produktionen. Das bedeutet auch, dass du manchmal mehrere Wochen oder sogar Monate gefühlt rund um die Uhr arbeitest – und dann längere freie Phasen hast. Festangestellte bekommen für lange Projekttage oder -phasen längere Pausen oder Ausgleichstage, um auf die vereinbarten Arbeitszeiten zu kommen.
Same But Different
Was ist der Unterschied zu ähnlichen Berufen?
Ein:eAufnahmeleiter:in kümmert sich vor allem um die Organisation am Set: Du sorgst dafür, dass Drehpläne eingehalten werden, koordinierst das Team und bist die Schnittstelle zwischen Regie, Technik und Produktion. Im Unterschied dazu übernimmt die Regie die künstlerische Leitung und entscheidet über die inhaltliche Gestaltung, während die Produktionsleitung stärker das große Ganze im Blick hat – also Budget, Personal und langfristige Planung. Der Aufnahmeleiter dagegen ist näher am Setgeschehen und dafür zuständig, dass im Alltag alles reibungslos abläuft.
Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten
Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.
Visual FX & 3D Animation
SAE-Institute GmbH, Zielstattstr. 30, 81379 München
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Trainee ProSiebenSat.1
ProSieben Sat.1 Media AG, Medienallee 7, 85774 Unterföhring
Regieassistent/in (IHK)
Münchner Filmwerkstatt, Rosenheimer Str. 5 81667 München
Abschluss:
IHK-Zertifikat
REDAKTIONSVOLONTÄR
rundy media GmbH, Am Glockenturm 663814 Mainaschaff /