• Über Uns

Community Manager:in

Als Community Manager:in liegen deine Stärken in der Kommunikation. Du baust für Unternehmen soziale Netzwerke auf und pflegst die Plattformen durch Beiträge und Moderationen. Dabei wirst du viel mit Personen oder Gruppen interagieren und brauchst ein gutes Gespür dafür, den richtigen Ton zu treffen. Mit ein bisschen Humor und einem kühlen Kopf pflegst du so das öffentliche Image einer Firma.

Junger Mann schaut lächelnd auf sein Smartphone und tippt eine Nachricht.
Branchen
Kommunikation
Ausbildungstyp
Ausbildung, Bachelor, Fernstudium
Durchschnittliches Gehalt
3.718 € 6.264 €

Benötigte Skills

Belastbarkeit: 80%
Kommunikationsfähigkeiten: 80%
Kreativität: 70%
Organisation: 70%
Teamarbeit: 80%
Technisches Verständnis: 100%

Überblick

Was macht ein:e Community-Manager:in?

Als Community Manager:in liegt dein Schwerpunkt auf der Kommunikation mit einer definierten Zielgruppe. So erzeugst du spannende oder informative Inhalte, die du bildlich und textlich ansprechend formulieren kannst. Die Inhalte und Vorgehensweisen erhältst du dafür beispielsweise aus dem Online-Marketing oder aus der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit. Durch deine Beiträge in den sozialen Netzwerken wie Instagram, Tiktok, Facebook oder Twitter sorgst du im Sinne deiner Kunden für mehr Reichweite und Aufmerksamkeit.

Außerdem beobachtest du die Kommentare unter deinen Postings und kannst mit viel Fingerspitzengefühl darauf eingehen. Deine Aufgabe ist es, Sprache mit kühlem Kopf und in gelassener Weise unterhaltsam zu verwenden. Dabei bist du aktiv im Dialog mit der Community. Du betreust also eine bestimmte Zielgruppe in nahezu allen Belangen der Kommunikation und steuerst in sozialen Netzwerken den Informationsfluss.

Personal Fit

Passt der Beruf Community Manager:in zu dir?

  • Kommunikationsfreude

    Das A und O für dich als Community Manager:in ist deine Freude an schriftlicher Kommunikation. Da du wortgewandt und nie um eine Antwort verlegen bist, kannst du Botschaften verständlich und spannend formulieren. Da du ein freundlicher Unterhaltungspartner bist, sorgst du für ein gutes Klima in der Unterhaltung. Deine Zielgruppe hält sich dann gerne unter deinen Beiträgen auf.

  • Kreativität

    Du hast viele Ideen und spannende Einfälle, wie ein Posting bei Instagram & Co. aussehen muss. Du recherchierst nach Themen, die gerade angesagt sind oder erfindest unterhaltsame Beiträge, die auch von Fotos, Videos oder Grafiken begleitet werden. Redaktionell findest du den richtigen Ton und bist up-to-date, wenn es um sprachliche Neuentwicklungen geht.

  • Beobachtungsgabe

    Um eine Community auf- oder auszubauen, ist die Themenauswahl und die sprachliche Umsetzung von Bedeutung. Da du auch ein:e gute:r Beobachter:in bist, erkennst du die Eigenheiten und Interessen deiner Zielgruppe und kannst neue Erkenntnisse über deren Verhalten gewinnen. Daraus leitest du dann neue Ideen ab, die zu einer Verbesserung der Kommunikation führen.

Details

Wie sieht der Beruf Community Manager:in aus?

Typische Aufgaben

  1. Du betreust die Online-Community und beantwortest Fragen.
  2. Du entwickelst Inhalte und Beiträge für Social Media oder Foren.
  3. Du moderierst Diskussionen und sorgst für ein gutes Miteinander.
  4. Du sammelst Feedback der Community und gibst es ans Team weiter.

Als Community Manager:in bist du verantwortlich für die Umsetzung der Kommunikationsstrategie in den sozialen Netzwerken. Aber auch eine Unternehmens-Website besitzt zuweilen einen Blog oder ein Forum, welches von dir mit Inhalten befüllt und betreut wird. Um die Präsenz eines Kunden zu erhöhen oder um ein Netzwerk auszubauen, besteht deine Tätigkeit in der Erstellung von Text- und Bildbeiträgen und gelegentlich veröffentlichst du auch Social-Clips in den entsprechenden Kanälen. Dein direkter Kontakt mit den Usern ist das wesentliche Merkmal deiner Arbeit als Community Manager:in.

Weil du textsicher bist, Marketing-Botschaften gut aufbereiten kannst und du dich als sehr umgänglich im sozialen Verhalten zeigst, bist du in der Außendarstellung deines Arbeitgebers von großer Wichtigkeit. Du moderierst und pflegst deine Beiträge und trittst in Interaktion mit den Usern – auch wenn es mal kritisch wird. Dann behältst du die Fassung und kannst gezielt deeskalieren und die Diskussion in eine andere Richtung lenken. Deine Auswertungen sind fundiert und lassen Rückschlüsse zu, wie die künftige Kommunikation optimiert werden sollte.

Jobs

Welche Jobs gibt es für Community Manager:innen?

Berufsfelder

  • Online-Marketing-Agenturen
  • Unternehmen mit Social-Communitys
  • Freiberufliche Tätigkeit

Praktisch alle Unternehmen der Consumer-Industry kommunizieren mit der Öffentlichkeit über Social Media-Kanäle. Als Community Manager:in kannst du direkt in einem Unternehmen arbeiten, du kannst aber auch in einer Social Media-Agentur die Community eines Unternehmens betreuen. Der Vorteil, wenn du für eine Agentur tätig bist: Du betreust in aller Regel mehrere Auftraggeber:innen, wodurch keine Langeweile aufkommt. Das inhaltliche Spektrum ist breit aufgestellt. Spieleentwickler, Kosmetik- und Sportartikelhersteller betätigen sich ebenfalls auf Social Media-Plattformen, wie Modefirmen, Startups und Fernsehsender.

Die Tätigkeit eines:r Community Manager:in ist auch auf Basis der Selbstständigkeit möglich. Du hast also schon einschlägige Erfahrungen im Socia Media-Marketing gesammelt und willst jetzt dein ganzes Potenzial entfalten? Dann kannst du als Freelancer:in deine Dienste Agenturen und Unternehmen aktiv anbieten.

Same But Different

Was ist der Unterschied zu ähnlichen Berufen?

Als Community Manager bist du vor allem die Schnittstelle zwischen einer Marke oder Organisation und den Nutzer:innen: Du pflegst den direkten Austausch, moderierst Diskussionen und baust langfristige Beziehungen auf. Im Unterschied dazu konzentriert sich ein Social Media Manager stärker auf die Planung von Kampagnen, Reichweiten-Strategien und Content-Formaten. Ein Customer Support Manager hingegen beantwortet in erster Linie Service-Anfragen, ohne den Community-Gedanken so stark im Blick zu haben. Der Community Manager verbindet also Kommunikation, Bindung und Moderation – näher an den Menschen als an reinen Marketing- oder Support-Aufgaben.

Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten

Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.

Werbefachwirt:in und Kommunikationswirt:in

GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e.V., Beuthener Straße 45, 90471 Nürnberg

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Werbefachwirt:in

GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e.V., Beuthener Straße 45, 90471 Nürnberg

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Webdesign & Development

SAE-Institute GmbH, Zielstattstr. 30, 81379 München

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Nicht ganz dein Ding?
Dann schau dir ähnliche Berufe an!