• Über Uns

Reporter:in

Als Reporter:in berichtest du von unterschiedlichen Ereignissen – häufig direkt vom Ort des Geschehens und in manchen Fällen auch live. Wenn du wortgewandt und flexibel bist, eine große Portion Neugierde mitbringst und du dich für die Themen der Zeit interessierst, wirst du als Reporter:in zur öffentlichen Meinungsbildung, wie auch zur Unterhaltung, einen wichtigen Beitrag leisten können.

Frau mit lockigem Haar trägt ein helles Hemd und hält ein Mikrofon in der Hand. Sie steht im Freien, umgeben von Bäumen und einem Gehweg.
Branchen
Journalismus
Ausbildungstyp
Ausbildung (Volontariat), Studium, Journalistenschule, Quereinstieg
Durchschnittliches Gehalt
4.079 € 7.017 €

Benötigte Skills

Belastbarkeit: 90%
Kommunikationsfähigkeiten: 100%
Kreativität: 80%
Organisation: 70%
Teamarbeit: 50%
Technisches Verständnis: 60%

Überblick

Was ist ein:e Reporter:in?

Deine zentrale Aufgabe als Reporter:in ist die Beschreibung eines Zeitgeschehens. Dabei erfährst du entweder aus einer Redaktion, welche bedeutenden Ereignisse aus Politik, Kultur oder Gesellschaft gerade besonders gefragt sind. Du kannst aber auch selbst definieren, welche Themen im Moment besonders im Fokus stehen.

Deine Flexibilität, schnell vor Ort zu sein, ist bei deiner täglichen Arbeit ebenso maßgeblich wie deine Fähigkeit, mit gezielten Fragen einen genauen Einblick in die Situation zu bekommen. Du fühlst dich dabei in einem redaktionellen Team in Festanstellung wohl, aber du kannst auch als Selbständige:r mit präzisen Worten die Öffentlichkeit eingehend informieren.

Personal Fit

Passt der Beruf Reporter:in zu dir?

  • Neugierde

    Du hast das richtige Gespür für brandaktuelle Themen und bist leidenschaftlich gerne auf der Suche nach Storys? Dann wirst du als Reporter:in genau diese Eigenschaften so einsetzen können, um Menschen auf dem Laufenden zu halten. Dein Wissensdrang und deine Fähigkeit, den Kern einer Sache zu erkennen, sind dabei besonders ausgeprägt. So sorgst du für gut aufbereitete Informationen in gesprochenem oder geschriebenem Wort.

  • Flexibilität

    Manche Ereignisse kommen unvermittelt. Da du aber flexibel und beweglich bist, kannst du als Reporter:in umgehend, auch in Zusammenarbeit mit deinem Team, darauf reagieren. Deine Reaktionsgeschwindigkeit spielt also eine wichtige Rolle, damit du möglichst zeitnah berichten kannst.

  • Freude am Fragen

    Um an relevante Informationen zu kommen, ist es wichtig, den richtigen Personen die richtigen Fragen zu stellen. Aber auch eine Spur Hartnäckigkeit gehört zu deinen Skills, ohne dabei journalistische Grenzen zu überschreiten.

Details

Wie sieht der Beruf Reporter:in aus?

Als Reporter:in kannst du unterschiedliche Auftraggeber haben. So erhältst du beispielsweise von Nachrichtenagenturen, TV- und Zeitungsredaktionen oder Lokalsendern die Aufforderung, über ein politisches Event, eine Kunstausstellung oder ein Sportereignis zu berichten. Nach Möglichkeit wirst du schon auf dem Weg zu einem solchen Ereignis mit der Recherche beginnen oder dir Ansprechpartner vor Ort suchen, die an dem Geschehen teilgenommen haben.

Alleine oder gemeinsam mit einem/r Kameramann/-frau beziehungsweise einem/r Tontechniker:in beginnt deine eigentliche Arbeit, indem du Interviews planst und durchführst oder Beteiligte befragst. Diese Sachverhalte kannst du dann konzentriert und anschaulich aufbereiten und für die Zuseher:innen oder Leser:innen wiedergeben.

Jobs

Welche Jobs gibt es für Reporter:innen?

Arbeitsfelder

  • TV- und Radiosender
  • Nachrichtenagenturen
  • Zeitungs- und Zeitschriftenverlage
  • Freie Mitarbeit

Die Auswahlmöglichkeiten bei der beruflichen Zugehörigkeit sind ebenso vielfältig wie die Sachthemen, in denen du als Reporter:in tätig werden kannst. Häufig arbeiten Reporter:innen in Festanstellung bei einem Radio- oder TV-Sender oder einer Nachrichtenagentur. Je nachdem wie diese ausgerichtet sind, stehen dir dann diverse Ressorts zur Auswahl, wobei idealerweise dein Schwerpunktthema zum Tragen kommen darf. Als Sportreporter:in berichtest du etwa über regionale oder internationale Veranstaltungen für öffentlich-rechtliche und private Sender. Doch auch in der Kultur, der Wirtschaft und der Politik findest du als Reporter:in eine journalistische Herausforderung und du bist in aller Regel auch immer hautnah dabei.

Im Printbereich – also bei Zeitungen und Zeitschriften – stehen dir als schreibende Reporter:in gleichfalls viele Türen offen. Wenn du solo-selbständig als Reporter:in tätig bist, sind zuweilen auch deine Fähigkeiten als Video- oder Fotograf:in gefragt, damit du den Redaktionen ein vollumfängliches Werk anbieten kannst. Selbst im Social Media-Bereich gibt es unterschiedliche Einsatzgebiete. So kannst du auch als Reporter:in über ein Konzert berichten und über die jeweiligen Kanäle die Öffentlichkeit erreichen.

Same But Different

Was ist der Unterschied zu anderen Berufen?

Text fehlt

Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten

Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.

VOLONTARIAT BEIM VNP

Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, Marienstraße 9 – 11, 90402 Nürnberg

Volontariat an der Burda Journalistenschule

Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft, Arabellastraße 23, 81925 München

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Volontariat / Duale Ausbildung zum Print/Online Redakteur

Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft, Arabellastraße 23, 81925 München

Nicht ganz dein Ding?
Dann schau dir ähnliche Berufe an!