- Branchen
- Journalismus
- Ausbildungstyp
- Studium, Ausbildung (Volontariat), Journalistenschule, Quereinstieg
- Durchschnittliches Gehalt
- 4.079 € 7.017 €
Benötigte Skills
Überblick
Was ist ein:e Journalist:in?
Journalist:innen berichten, informieren und senden in die Welt hinaus. Das kann heute prinzipiell jeder (und viele machen es auch). Journalist:innen kommt aber noch die Aufgabe zu, dass sie das, worüber sie berichten, belegen, einordnen und verifizieren. Sie haben somit immer eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – besonders in Zeiten, in denen Fake News Hochkonjunktur haben.
Personal Fit
Passt der Beruf Journalist:in zu dir?
Unvoreingenommenheit
Gut ist es, wenn du neugierig bist und unvoreingenommen auf Menschen zugehen und ihnen zuhören kannst. Und wenn du dich für die Welt um dich herum interessierst,
Analytisch
Gut ist, wenn du Dinge analysieren und einordnen kannst.
Textsicher
Und du gut mit Worten umgehen kannst und gerne schreibst.
Details
Wie sieht der Beruf Journalist:in aus?
Typische Aufgaben
- Du berichtest und informierst über aktuelles Geschehen
- Du du ordnest Fakten ein
- Du du verifizierst deine Aussagen anhand von Quellen
Redakteur:in, Online-Redakteur:in, Moderator:in, Reporter:in, Korrespondent:in: Alle diese Jobs setzen journalistische Skills voraus, unterscheiden sich aber in ihren Schwerpunkten und/oder Arbeitsbereichen. Wir geben dir einen kurzen Einblick in die verschiedenen Berufe, die du mit journalistischem Background ausüben kannst.
Modify
Spezialisierungen
Jobs
Welche Jobs gibt es für Journalist:innen?
Berufsfelder
- Zeitungs- und Zeitschriftenverlage
- TV- und Radiosender
- Kommunikationsabteilung eines Unternehmens
- Agentur
- Freie:r
Einsteigen wirst du in eine Redaktion meist als Praktikant:in, Volontär:in, oder Jungredakteur:in/Junior-Redakteur:in. Mit entsprechender Arbeitserfahrung kannst du dann zur/zum Redakteur:in aufsteigen. Und nach ein paar Jahren ergibt sich vielleicht die Möglichkeit, Redaktionsleiter:in oder CvD (Chef:in vom Dienst) zu werden. Vielleicht wirst du auch irgendwann Chefredakteur:in. Dafür sollte dir das Organisieren und Planen liegen, denn in den Leitungspositionen wirst du weniger selbst schreiben/drehen/produzieren, sondern eher Andere managen.
Same But Different
Was ist der Unterschied zu ähnlichen Berufen?
Ein:e Journalist:in recherchiert, prüft und verfasst Inhalte für Medien wie Zeitung, Radio, TV oder Online-Plattformen – mit dem Ziel, die Öffentlichkeit sachlich zu informieren.
Im Unterschied dazu arbeiten Redakteur:innen stärker an der Auswahl, Koordination und Bearbeitung von Beiträgen innerhalb eines Mediums. PR-Manager:innen oder Pressesprecher:innen erstellen ebenfalls Texte und Inhalte, verfolgen dabei aber die Interessen eines Unternehmens oder einer Organisation. Content Creator wiederum produzieren Inhalte meist für Social Media, häufig mit persönlicher Note oder Marketing-Fokus.
Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten
Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.
Volontariat Journalismus
FUNKE Lifestyle GmbH, Münchener Straße 101/09, 85737 Ismaning
VOLONTARIAT BEIM VNP
Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, Marienstraße 9 – 11, 90402 Nürnberg
Volontariat an der Burda Journalistenschule
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft, Arabellastraße 23, 81925 München
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Volontariat / Duale Ausbildung zum Print/Online Redakteur
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft, Arabellastraße 23, 81925 München