• Über Uns

Marketing Manager:in

Vielleicht kennst du die Marktschreier, die auf dem Wochenmarkt ihre Produkte mit lauter Stimme anpreisen. Im Grunde macht ein:e Marketing Manager:in nichts anderes. Natürlich musst du nicht herumschreien. Um auf Produkte oder Dienstleistung aufmerksam zu machen, stehen dir als Marketingmanager:in verschiedene Wege und Mittel zur Verfügung.

Frau mit Stift zeigt auf ein Whiteboard mit der Aufschrift 'Marketing Strategy'. Im Vordergrund sind Hände, die auf einem Tisch liegen.
Branchen
Kommunikation
Ausbildungstyp
Studium, kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung Marketingfachwirt
Durchschnittliches Gehalt
4.010 € 7.214 €

Benötigte Skills

Belastbarkeit: 60%
Kommunikationsfähigkeiten: 100%
Kreativität: 80%
Organisation: 80%
Teamarbeit: 70%
Technisches Verständnis: 60%

Überblick

Was ist ein:e Marketing Manager:in?

Auch ein cooles Produkt oder eine gute Dienstleistung verkaufen sich nicht von allein. Nahezu überall ist entsprechende Kommunikation nötig – beim kleinen Betrieb ebenso wie in globalen Unternehmen. Marketing Management befasst sich daher mit Konsumentenverhalten. Es beschäftigt sich mit der Entwicklung von Marketingstrategien und der Organisation einer integrierten Marketingkommunikation in einem Unternehmen. Dazu vereint es Basiswissen in BWL, integrierter Kommunikation, Markenaufbau und Kompetenzen, um bereichsübergreifend zu denken.

Personal Fit

Passt der Beruf Marketing Manager:in zu dir?

  • Allrounder:in

    Um ein Marketingkonzept zu erstellen, brauchst du Organisationsgeschick. Das Marketing für ein neues Produkt wird in der Regel als Team erarbeitet. Es ist also Teamfähigkeit gefragt. Falls du in einer Agentur angestellt bist, kommunizierst du mit deinen Kund:innen und präsentierst ihnen deine Marketingideen. Da du für deine Marketingstrategie ein festes Budget bekommst, weißt du, welche Kosten auf dich zukommen und behältst die Ausgaben stets im Blick.

  • Trendsetter:in

    Darüber hinaus beobachtest du den Wettbewerb und analysierst Markttrends. Dafür ist betriebswirtschaftliches Verständnis notwendig. Da sich der Markt permanent ändert und damit auch das Marketing, bleibst du über Fortbildungen ständig auf dem aktuellen Stand.

  • Begeisterungsfähigkeit

    Es gibt Produkte, die auch ohne Werbung schon ein positives Image haben wie z. B. Bio-Produkte. Es kann aber auch sein, dass du eine Marketingstrategie für ein Produkt entwickeln sollst, das für Diskussionen sorgt. Schließlich wird auch für Alkohol, Zigaretten oder Plastikprodukte geworben. Manchmal bist du gezwungen, auch für Produkte Werbung zu machen, die du nicht magst.

Details

Wie sieht der Beruf Marketing Manager:in aus?

Typische Aufgaben

  1. Du entwickelst Marketingideen für unterschiedliche Produkte
  2. Du betreibst Marktforschung und User Research
  3. Du bist für das Image eines Unternehmens oder Produkts verantwortlich

Vereinfacht gesagt: Du konzipierst die Werbung für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Das ist jedoch weit mehr, als sich einen Radio- oder TV-Spot zu überlegen. Es gibt sehr viele Wege, sogenannte Marketingkanäle, mit denen du ein Produkt bewerben kannst: Das geht beim Aufsteller in Läden los und reicht über Plakatwerbung und Anzeigen in Zeitungen oder Magazinen bis zum E-Mail-Newsletter, Instagram-Post und zur Online-Werbung. Gerade in den sozialen Medien existieren vielfältige Marketingmöglichkeiten. Die kombinierst du so geschickt, dass möglichst viele Menschen das Produkt kaufen oder die Dienstleistung in Anspruch nehmen.

Um für ein neues Produkt die richtige Marketingstrategie zu finden, bist du von der Produktentwicklung bis zur Preisgestaltung dabei. Du entwickelst das passende Marketingkonzept, indem du Marktforschung betreibst und die Absatzzahlen analysierst. Das bedeutet, dass du die Marktentwicklung im Auge behältst, vor allem, was die Wettbewerber treiben. Dafür brauchst du gute Kontakte, z. B. zu Marktforschern, Geschäftspartnern und manchmal auch zu den Medien, wenn die Pressearbeit in deinen Aufgabenbereich fällt.

Daneben optimierst du das Marketing für bestehende Produkte oder Dienstleistungen. So bist du für den Markenauftritt verantwortlich, also für das Image eines Produkts oder Unternehmens. Für die Marketingaktivitäten wird in der Regel ein Budget festgelegt, für das du die Verantwortung trägst.

Jobs

Welche Jobs gibt es für Marketing Manager:innen?

Berufsfelder

  • Unternehmen
  • Werbeagenturen
  • Beratungs- und Marktforschungsunternehmen

Als Marketing Manager:in findest du in jeder Branche Unternehmen, die für ihre Produkte oder Dienstleistungen werben wollen und deshalb nach Marketingexpert:innen suchen. Außerdem existieren unzählige Werbeagenturen, die Marketing für Unternehmen machen, die selbst keine Marketingabteilung aufbauen wollen.

Eine dritte Möglichkeit sind Beratungs- und Marktforschungsunternehmen. Wenn sich eine Firma von Berater:innen helfen lässt, geht es meistens auch um die Außenwirkung der Firma bzw. ihrer Produkte oder Dienstleistungen. Hier ist wiederum Marketingwissen gefragt. Das gilt auch für Marktforschungsunternehmen, die die Marketingtrends für verschiedene Branchen analysieren.

Unternehmen mit Marketingabteilungen gibt es überall in Bayern. Die großen Konzerne sitzen natürlich in den größeren Städten, vor allem in München. Da die Landeshauptstadt auch ein Zentrum der Medienwirtschaft ist, existieren hier besonders viele Agenturen, die das Marketing für Unternehmen verantworten.

Same But Different

Was ist der Unterschied zu ähnlichen Berufen?

Ein:e Marketing Manager:in entwickelt Strategien, um Produkte, Marken oder Dienstleistungen bekannt zu machen und erfolgreich am Markt zu platzieren. Dabei koordinierst du Kampagnen, analysierst Zielgruppen und wählst die passenden Kanäle.

Im Unterschied dazu kümmern sich Social-Media-Manager:innen speziell um Inhalte und Reichweite auf Plattformen wie Instagram oder TikTok. PR-Manager:innen pflegen vor allem die öffentliche Wahrnehmung und Medienkontakte, während Produktmanager:innen stärker an der Entwicklung und Positionierung eines Produkts selbst arbeiten.

Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten

Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.

Werbefachwirt:in und Kommunikationswirt:in

GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e.V., Beuthener Straße 45, 90471 Nürnberg

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Werbefachwirt:in

GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e.V., Beuthener Straße 45, 90471 Nürnberg

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Webdesign & Development

SAE-Institute GmbH, Zielstattstr. 30, 81379 München

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Nicht ganz dein Ding?
Dann schau dir ähnliche Berufe an!