- Branchen
- Kommunikation, TV/Film, Audio, Game/Software, Verlag/Publishing
- Ausbildungstyp
- Ausbildung
- Durchschnittliches Gehalt
- 3.180 € 4.936 €
Benötigte Skills
Überblick
Was ist ein:e Medienassistent:in?
Medienproduktionen bestehen immer aus kreativen und kaufmännischen Prozessen. Das heißt, Medieninhalte, wie zum Beispiel Videos, Websites und Grafiken müssen von Kreativen erstellt werden - und schließlich braucht es Jemanden, der die Ergebnisse gut verkauft, Kund:innen gewinnt und für Umsatz sorgt. Als Medienassistent:in sitzt du genau zwischen diesen beiden Bereichen und bekommst so den ultimativen Einblick.
Du hilfst der Geschäftsführung und den Projektmanager:innen dabei, Kund:innen zu überzeugen und zu binden, bereitest Meetings und Präsentationen vor und unterstützt bei der Organisation von allem, was anfällt. Gleichzeitig liegt es in deinem Aufgabenbereich, für eine gute Kommunikation mit dem Kreativteam, der Geschäftsführung und den Kund:innen zu sorgen. Das heißt, du bist bei Brainstormings und bei der Konzeption von Ideen dabei und unterstützt auch bei kreativen Aufgaben. So gewinnst du einen sehr guten Einblick in alle wichtigen Prozesse einer Medienproduktion.
Medienassistent:innen arbeiten in Agenturen, Verlagen, in Games Studios oder bei Film- und Audioproduktionen.
Personal Fit
Passt der Medientechnolog:in zu dir?
Gutes Gespräch!
Kommunikation ist das Wichtigste für Medienassistent:innen, Du kommst ohnehin gut mit Menschen klar und bist nicht auf den Mund gefallen? Perfekt. In der Ausbildung und später im Beruf ist Eigeninitiative gefragt. Du wirst auf Menschen zugehen und zwischen ihnen vermitteln. Das bedeutet auch mal, die Wogen zu glätten, wenn etwas nicht so gut gelaufen ist. Wenn du gerne kommunizierst ist das aber kein Problem für dich.
Helfende Hand
Du bist gerne Jemand, der andere unterstützt und aushilft, wenn es brennt? Das wird dir als Medienassistent:in vieles einfacher machen. Hier geht es aber nicht um Kaffee kochen, sondern darum, Projekte umzusetzen, Kund:innen zu gewinnen und für alle das Beste rauszuholen. Du wirst jeden Bereich der Medienproduktion kennenlernen und überall helfen können, wo es geht.
Organisationstalent
Das Meeting am Nachmittag muss verlegt werden, der oder die Kund:in hat noch eine ganz dringende Änderung für die Grafik und da ist gerade per Anruf eine richtig große Anfrage reingekommen. All das geht über deinen Tisch - wenn du einen kühlen Kopf und den Überblick behältst, schaffst du das aber schon.
Details
Wie sieht der Beruf Medienassistent:in aus?
Typische Aufgaben
- Du unterstützt bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung von Medienprojekten
- Du arbeitest mit Bild, Ton, Text und digitalen Anwendungen
- Du bist in kreativen und organisatorischen Aufgabenfeldern aktiv
Als Medienassistent:in bist du ein Allround-Talent im Medienbereich. Dein Job umfasst sowohl technische als auch gestalterische Tätigkeiten: Du bearbeitest Fotos, Videos und Audiodateien, erstellst Präsentationen oder Webseiten und hilfst bei der Organisation von Projekten. Dabei arbeitest du mit gängigen Programmen für Grafik, Schnitt und Layout.
Deine Aufgaben unterscheiden sich je nach Arbeitsumfeld. In Agenturen unterstützt du bei der Entwicklung von Kampagnen, in Unternehmen kümmerst du dich um interne und externe Kommunikation, und in Medienproduktionen hilfst du bei Film- oder Tonaufnahmen.
Neben den kreativen Tätigkeiten übernimmst du auch organisatorische Aufgaben: Du planst Abläufe, koordinierst Termine und sorgst dafür, dass Projekte reibungslos umgesetzt werden.
Als Schnittstelle zwischen Gestaltung, Technik und Organisation brauchst du sowohl Kreativität als auch Organisationstalent. Außerdem ist Teamarbeit wichtig, da du oft mit Designer:innen, Redakteur:innen oder Produzent:innen zusammenarbeitest.
Jobs
Welche Jobs gibt es für Medienassistent:innen?
Berufsfelder
- Verlag
- Film- und Fernsehproduktionen
- Audio + Radio
- Content Creation und Social Media
- Marketing und Design
- Games Produktion
Die Ausbildung zum/zur Medienassistent:in bereitet dich im Grunde auf den gesamten Arbeitsmarkt in der Medienbranche vor. Du erhältst Einblick in kreative Arbeit und den Umgang mit Zeichen- oder Grafikprogrammen. Genauso lernst du den kaufmännischen Teil der Medienproduktion kennen, lernst, wie Angebote geschrieben und Verträge geschlossen werden und erhältst Einblick in die Konzeption von Medienprodukten.
Das heißt vor allem, dass du unglaublich viel mitbekommst. Als Medienassistent:in arbeitest du eng mit der Projektleitung und Geschäftsführung zusammen, hilft bei der kreativen Arbeit aus, sitzt in Meetings und Besprechungen und hilfst bei der Gewinnung von Kund:innen. Auch im Marketing und in der Kommunikation wirst du sicherlich gebraucht werden.
Während dich die Ausbildung begehrt in vielen Medienproduktionen machen, die dringend deine Hilfe und Organisation brauchen werden - und du schon nach 2 Jahren in den Beruf einsteigen kannst - hast du schließlich auch immer eine gute Ausgangsbasis dafür, dich in der Branche weiter nach oben zu arbeiten.
Da du am Ende der Ausbildung die Fachoberschulreife besitzt, kannst du auch im Anschluss studieren. Zum Beispiel Medienmanagement oder Kommunikationsdesign.
Der Weg zum Job
Wie wird man Medienassistent:in?
Medienassistent:in wirst du über eine schulische Ausbildung. Diese dauert in der Regel zwei bis drei Jahre und wird an Berufsfachschulen oder Berufskollegs angeboten.
Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Medienassistent:in hat einen theoretischen und praktischen Teil, den du in der Berufsfachschule absolvierst. Am Ende der nur zweijährigen Ausbildung erhältst du deine Fachoberschulreife und kannst bereits in die Arbeitswelt einsteigen.
Um erste Erfahrungen zu sammeln, wirst du während deiner Ausbildung mindestens ein Praktikum in einer Agentur, einem Verlag oder einer anderen Medienproduktion machen. Dabei lernst du den Berufsalltag kennen und kannst umsetzen, was du in den Kursen auf der Berufsschule gelernt hast.
Neben Grundlagen in Organisation, Projektmanagement, Rechnungswesen und Kalkulation - also die Berechnung der Kosten von Projekten - lernst du die Medientechnik kennen. Das heißt, du arbeitest mit grafischen Bearbeitungsprogrammen und auch mit Kameras und Mikrofonen, um eigene Video- und Audioproduktionen zu erstellen. Auch Layouten und Schreiben lernst du hier in Praxis und Theorie, genau wie Markt- und Trendanalyse.
Lerninhalte
Das lernen Medienassistent:innen
Same But Different
Was ist der Unterschied zu ähnlichen Berufen?
Als Gestaltungstechnische:r Assistent konzentrierst du deine helfende Hand vor allem auf die praktische Umsetzung von Grafiken, Designs und Layouts. Wenn dich dieser kreative Bereich mehr interessiert - oder das dahinter liegende Handwerk im Umgang mit Programmen, Farben und Formen, dann schau dich mal hier um.
Wenn du einfach nur kreativ arbeiten willst und dich weniger der organisatorische oder finanzielle Teil einer Medienproduktion interessiert, kannst du dir auch Mediengestalter:in für Bild & Ton oder Digital & Print anschauen. Hier geht es wirklich vor allem darum, Produkte und Designs zu erschaffen, die das Herz deiner Kund:innen höher schlagen lassen.
Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten
Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.
Grafik- und Medienassistent Digital und Printv
Dr. Eckert Akademie gGmbH, Dr.-Robert-Eckert-Straße 3 93128 Regenstauf
Grafik- und Medienassistent Digital und Print (m/w/d)
Dr. Eckert Akademie gGmbH, Dr.-Robert-Eckert-Straße 3 93128 Regenstauf
Ausbildung zum/zur E-Commerce Assistent/in
Peters Bildungs GmbH, Innere Münchenerstr. 32, 84036 Landshut
Online-Seminar 2025: Zeitgemäße PR- und Medienarbeit für Verlag, Bücher und Autor*innen
Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e. V., Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, 80333 München
Präsenz-Anteil:
Online
Weiterbildung Digital Communication Manager
ebam Akademie für Wirtschaft und Management, Steinerstr. 15/Haus D, 81369 München
Weiterbildung Digital Marketing
ebam Akademie für Wirtschaft und Management, Steinerstr. 15/Haus D, 81369 München
Weiterbildung Nachhaltigkeit & Digitale Transformation
ebam Akademie für Wirtschaft und Management, Steinerstr. 15/Haus D, 81369 München
Weiterbildung New Work Management
ebam Akademie für Wirtschaft und Management, Steinerstr. 15/Haus D, 81369 München