• Über Uns

UX-Designer:in

Für dich als UX-Designer:in steht die Nutzererfahrung von Anwendern im Vordergrund, aber auch die damit verbundenen technischen Verbesserungsmaßnahmen. Wie verhält sich ein:e Shop-Besucher:in und was wäre für diese:n wünschenswert zur Verbesserung der Bedienbarkeit einer App oder eines Online-Shops? Das sind im Wesentlichen die Fragen, die du als UX-Designer:in stellst und beantworten kannst.

Mann in blauer Jeansjacke zeigt auf ein Tablet mit einer orangefarbenen Benutzeroberfläche. Im Hintergrund steht ein Computer mit einem weiteren Bildschirm.
Branchen
Kommunikation, Game/Software, Design
Ausbildungstyp
Ausbildung, Studium
Durchschnittliches Gehalt
3.178 € 5.139 €

Benötigte Skills

Belastbarkeit: 80%
Kommunikationsfähigkeiten: 80%
Kreativität: 70%
Organisation: 70%
Teamarbeit: 80%
Technisches Verständnis: 100%

Überblick

Was ist ein:e UX-Designer:in?

Digitale Angebote wie Apps, Online-Shops oder Webseiten können nur erfolgreich sein, wenn sie in ihrer Anwendung einfach und bequem sind. Vielleicht hast du selbst schon mal in einem Online-Shop ewig nach dem Warenkorb gesucht oder warst genervt, dass die Account-Erstellung umständlich war? Mit diesen und ähnlichen Themen beschäftigen sich UX-Designer:innen. Sie übernehmen die zentrale Aufgabe, die Nutzungserfahrung (User Experience, kurz: UX) eines digitalen Produktes zu optimieren.

Personal Fit

Passt der Beruf UX-Designer:in zu dir?

  • Kontaktfreudigkeit

    Fällt es dir leicht, mit Menschen in Kontakt zu treten und Verständnis für ihre Bedürfnisse zu entwickeln? Optimal! Kommunikationsfähigkeit und Empathie sind zwei wichtige Eigenschaften für UX-Designer:innen – denn nur wenn man mit Nutzer:innen redet, kann man sie auch verstehen.

  • Analytisches Denken

    Die Datenerhebung ist generell ein wichtiger Aspekt der Arbeit, also das Sammeln von Daten über Zielgruppen und eine anschließende Auswertung. Wenn dir analytisches Denken liegt, kannst du daraus schnell die wichtigsten Informationen herauslesen und verarbeiten. Mit kreativen Ideen schaffst du als UX-Designer:in auf dieser Basis Entwürfe für Benutzeroberflächen, die die Menschen begeistern.

  • Programmierkenntnisse

    UX-Designer:innen bringen außerdem oft Kenntnisse in den gängigen Programmen, Tools oder auch Programmiersprachen der Webentwicklung mit. Aber keine Sorge – zum Glück erwartet niemand von Berufseinsteiger:innen umfassende Kenntnisse in allen Bereichen. Außerdem arbeitest du häufig im Team mit Programmierer:innen und Softwareentwickler:innen zusammen. Bringst du ein grundlegendes Interesse an der Technik hinter Online-Anwendungen mit und bist bereit, Neues zu lernen, sind das die besten Voraussetzungen.

Details

Wie sieht der Beruf UX-Designer:in aus?

Typische Aufgaben

  • Du lernst mathematische und physikalisch-technische Grundlagen
  • Du beschäftigst dich mit angewandter Informatik
  • Du wählst deinen eigenen Schwerpunkt je nach persönlichem Interesse

Um die Nutzungserfahrung eines digitalen Produkts optimieren zu können, versetzen sich UX-Designer:innen in die Zielgruppe eines Angebots hinein. Sie analysieren ihr Verhalten, fragen nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. Dabei können an einen Online-Shop zum Beispiel ganz andere Erwartungen gestellt werden als an eine Banking-App. Mit Hilfe von Interviews, Umfragen oder sogar Experimenten finden UX-Designer:innen heraus, was den Nutzer:innen besonders wichtig ist.

Ist das einmal geklärt, konzipieren UX-Designer:innen Nutzeroberflächen, die genau diese Wünsche erfüllen können. In einem Online-Shop wäre dann vielleicht der Warenkorb auffällig hervorgehoben und die Anmeldung erfolgt über einen Klick.

Der Fokus liegt also auf dem Aufbau digitaler Anwendungen – an der Programmierung selbst sind meist weitere Kolleg:innen beteiligt. Oft testen UX-Designer:innen die ersten Entwürfe als Prototypen, doch auch nach der Veröffentlichung können Usability-Tests durchgeführt werden. Diese helfen herauszufinden, wo im Rahmen der Nutzung noch Verbesserungsbedarf besteht.

Jobs

Welche Jobs gibt es für UX-Designer:in?

Heutzutage haben bereits die kleinsten Unternehmen eine eigene Homepage, Startups entwickeln ständig neue Apps und auch größere Unternehmen und Akteure aus der Industrie digitalisieren zunehmend ihre Angebote. Somit stehen dir als UX-Designer:innen zahlreiche Türen offen.

Überall dort, wo es digitale Angebote gibt, kannst du eine spannende Anstellung finden. Da die Bandbreite so groß ist, kannst du dich – abhängig von deinen eigenen Interessen und Talenten – auf einen Bereich spezialisieren, zum Beispiel auf Web-Design oder Online-Handel. Auch könntest du ins Programmieren reinschnuppern. Daneben sind allgemeine Beratungstätigkeiten für bestehende Angebote möglich, genauso wie eine Selbstständigkeit. Oder du gründest dein eigenes Startup und bringst eine revolutionäre neue App auf den Markt.

Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten

Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.

Werbefachwirt:in und Kommunikationswirt:in

GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e.V., Beuthener Straße 45, 90471 Nürnberg

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Werbefachwirt:in

GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e.V., Beuthener Straße 45, 90471 Nürnberg

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Webdesign & Development

SAE-Institute GmbH, Zielstattstr. 30, 81379 München

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Nicht ganz dein Ding?
Dann schau dir ähnliche Berufe an!