100.000 €
Das ist der Fördertopf, den Start Into Media jedes Jahr vergibt – für alle, die neue Ideen in Ausbildung und Medienbildung ausprobieren wollen. Einzelne Projekte können dabei mit bis zu 15.000 € unterstützt werden. So geben wir Raum für Experimente, die frischen Wind in die Medienwelt bringen. Denn die Zukunft beginnt jetzt – und jede:r von uns kann sie mitgestalten.
Und hier sind die Projekte
Aus 28 Einreichungen wählte die Jury, bestehend aus Andrea Frank, Melanie Schaal und York Strempel, am 1. April 2025 zehn Formate aus. Gefördert wurden Workshops, Seminare oder neue Lernformate rund um die zentralen Kompetenzen der Medienzukunft. Die ausgewählten Projekte stellen wir dir auf dieser Seite vor.
Förderrunde 2025
 
                  AMD Akademie Mode [&] Design (zusammen mit: Hochschule für Musik und Theater München)
Cultural Heads – Dein InterviewCoachBot für professionelle Interviewführung (AT)
 
                  Günter Holland Journalistenschule
AR-Storytelling für Journalist:innen
 
                  E-Sport UBT e.V.
Go Live! Dein Workshop für Streaming [&] Content Creation
 
                  M94.5 - ein Angebot der Mediaschool Bayern
Train the Trainer: Masterclass KI
 
                  shape of new
Global Challenges und Future Skills – neue Kompetenzen für einen zukunftsfähigen Sportjournalismus
 
                  Extended Reality Bavaria e.V.
Einstieg ins 3D Scanning Realität Virtualisieren
 
                  G.Urban e.V.
RecordAR | Analog and Digital Identities / Zukunftskompetenzen durch innovative Medienbildung
 
                  Münchner Filmwerktstatt e.V.
Vorbereitungskurse zu den IHK-Prüfungen für Aufnahmeleitung und Filmgeschäftsführung
 
                   
                  Meet the Jury
Auch 2025 entschied eine Jury aus von uns unterstützen und unabhängigen Expert:innen in der Aus- und Weiterbildung im Medienbereich über die Vergabe. Hier könnt ihr sie besser kennenlernen.
Andrea Frank
Stellvertretende Generalsekretärin & Mitglied der Geschäftsführung des Stifterverbandes
 
      York Strempel
Programmdirektor, Talent-Scout & Medien-Macher
 
      Melanie Schaal
Community-Managerin #wirAUSBILDER
 
      Miriam Schüssler
Teamlead, Start Into Media
 
      Insa Wiese
Projekt- und Partnermanagerin, Start Into Media
 
      FAQ
Alles, was ihr wissen müsst
Förderrunde 2024
 
                  Active Fungus Studio
In einem Monat fit in Unreal. Der Intensiv-Block zeigt wie ein Unreal-Projekt strukturiert und sinnvoll aufgesetzt wird.
 
                  mYndstorm productions
Masterclass: Narration der Zukunft - Fit für die Medien von morgen.
 
                  Extended Reality Bavaria e.V.
Workshop in 3D-Charakteranimation und Design - Ein dreitätiger Workshop über Charakteranimation, Design und moderne Animationstechniken.
 
                  Hubertus Hinse Film- und Medienproduktion
Workshop »Irgendwas mit Medien«
 
                  Katholische Journalistenschule ifp
Klimajournalismus - Das Projekt sensibilisiert Journalist:innen für Klimathemen, Klimafolgen für Deutschland, persönliche Resilienz, Desinformation und das Grundlagen-ABC rund um Treibhausgase und Co
 
                  Juc music – Ableton Live-Workshops
Im Workshop geht es darum, Ableton Live von den Basics bis zur technischen Einrichtung und der Komposition des Arrangements zu lernen.
 
                  straightlabs – Seminarreihe Extended Reality (XR)
Hier geht es um die umfassende Entwicklung von XR Anwendungen, von der ersten Idee bis zur Markteinführung.
 
                  max neo + Rabbit Radio - Live-Radio-Sendungen für Schüler:innen
Führt Jugendliche frühzeitig an journalistisches Arbeiten heran. Dabei geht es vor allem um Medienkompetenz und Fact-Checking.
 
                  Verlag Nürnberger Presse - Volo-Band Demokratie
Die Kooperation von Verlag Nürnberger Presse, Main-Post, Augsburger Allgemeinen und der Allgäuer Zeitung vermittelt über Workshops und Seminare Medienkompetenz an Schulklassen und in Medieneinrichtungen.
 
                  shape of new – Weiterbildung: Futures Journalism - Wie über die Zukunft berichten?
In einer sich stetig weiter entwickelnden Welt, muss Journalismus nicht nur die Gegenwart dokumentieren, sondern auch Ausblick auf mögliche Entwicklungen in der Zukunft zu bieten. Die Weiterbildung verbindet konstruktiven Journalismus mit Zukunftsforschung.
Förderrunde 2023
 
                   
                  Günter Holland Journalistenschule der Augsburger Allgemeine
Mental-Health-Training für junge Journalist:innen
 
                   
                   
                   
                  Münchner Filmwerkstatt e.V.
Mentoring-Programm für den Filmnachwuchs
 
         
       
                     
                     
                     
                     
                     
                    