• Über Uns

Relevante Berufe

Relevante Events

Relevante Ausbildungsmöglichkeiten

Traineeprogramm

wüma GmbH, Berner Straße 2, 97084 Würzburg

Präsenz-Anteil:

Hybrid

Webseite

Animation & VFX

BAF Bayerische Akademie für Fernsehen und Digitale Medien (BAF), Betastraße 10, Haus G, 85774 Unterföhring

Präsenz-Anteil:

Hybrid

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Content Marketing & Management

BAF Bayerische Akademie für Fernsehen und Digitale Medien (BAF), Betastraße 10, Haus G, 85774 Unterföhring

Präsenz-Anteil:

Hybrid

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Creative Media – Dual Plus

Hochschule für angewandtes Management (HAM), Steinheilstraße 8, 85737 Ismaning

Präsenz-Anteil:

Hybrid

Abschluss:

Bachelor of Arts

Webseite

DaVinci Resolve als Schnittprogramm

Münchner Filmwerkstatt, Rosenheimer Str. 5 81667 München

Präsenz-Anteil:

Hybrid

Abschluss:

Zertifikat

Webseite

Digital Marketing

HS Ansbach, Residenzstraße 8, 91522 Ansbach

Präsenz-Anteil:

Hybrid

Abschluss:

Master of Arts

Webseite

Digitales Marketing und Kommunikation im E-Commerce

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH

Präsenz-Anteil:

Hybrid

Abschluss:

Übergeordnetes Zertifikat

Webseite

Dramaturgie der Systeme mit ‚the human factor‘

Münchner Filmwerkstatt, Rosenheimer Str. 5 81667 München

Präsenz-Anteil:

Hybrid

Abschluss:

Zertifikat

Webseite

Drehbuch-Autoren-Werkstatt „Talente“

TOP Talente e.V., Kapuzinerstraße 38, 80469 München

Präsenz-Anteil:

Hybrid

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Drehplanung

Münchner Filmwerkstatt, Rosenheimer Str. 5 81667 München

Präsenz-Anteil:

Hybrid

Abschluss:

Zertifikat

Webseite

Editing & Digital Postproduction

BAF Bayerische Akademie für Fernsehen und Digitale Medien (BAF), Betastraße 10, Haus G, 85774 Unterföhring

Präsenz-Anteil:

Hybrid

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Fashion Journalism & Communication

AMD Akademie Mode & Design Fachbereich Design der Hochschule Fresenius, Infanteriestraße 11a/Haus E280797 München

Präsenz-Anteil:

Hybrid

Abschluss:

Bachelor

Webseite

Fiction Producer

BAF Bayerische Akademie für Fernsehen und Digitale Medien (BAF), Betastraße 10, Haus G, 85774 Unterföhring

Präsenz-Anteil:

Hybrid

Abschluss:

Inhouse-Zertifikat

Webseite

Foto & Film

FHM Bamberg, Minna-Neuburger-Straße 396050 Bamberg

Präsenz-Anteil:

Hybrid

Abschluss:

Bachelor of Arts

Webseite

Relevante Artikel

Relevant Projects

Logo mit einem stilisierten gold-weißen Pilz in Tropfenform auf schwarzem Hintergrund, darunter der Text „Active Fungus Studios“.

Active Fungus Studio

In einem Monat fit in Unreal. Der Intensiv-Block zeigt wie ein Unreal-Projekt strukturiert und sinnvoll aufgesetzt wird.

Mehr erfahren

In einem Monat fit in Unreal
In unserem vierwöchigen Unreal Engine-Kurs lernst du die Formel 1 der Game Engines kennen. In einem Intensiv-Block zeigen wir dir alle Funktionen und wie du ein Unreal-Projekt strukturiert und sinnvoll aufsetzt. Danach geht es ans Eingemachte: Über vier Wochen prototypen wir ein kleines Game in der Unreal Engine und lernen die wichtigsten Tools und Workflows “am lebenden Objekt” kennen.

Aufbau und Struktur der geförderten Maßnahme
Das Format gliedert sich in zehn Online-Einheiten à vier Stunden, ergänzt durch eine Videobibliothek zur Nachbereitung. Durchgeführt wurde das Seminar auf Discord. Die Teilnehmerzahl war bewusst auf 15 Personen begrenzt, um individuelles Feedback zu ermöglichen. Die Themen reichten von Blueprints über Environment Design bis hin zu Animation und Export.

Hindernisse
Herausforderungen zeigten sich vor allem bei der zeitlichen Planung: Einige Teilnehmende konnten ihre Projekte nicht innerhalb der vorgesehenen Kurszeit abschließen. Zudem fehlte eine klare Modulstruktur, um gezielter auf unterschiedliche Erfahrungslevel einzugehen. Die Bewerbung des Kurses war ausbaufähig, was sich auf externe Anmeldungen auswirkte.

Lösungen
Das Team plant für künftige Durchgänge eine modularere Kursstruktur mit stärkerer Differenzierung nach Vorkenntnissen und inhaltlichen Schwerpunkten (z. B. Tech vs. Art). Ergänzend sollen Lehrpläne, Skripte und ein transparenter Ablaufplan helfen, die Kursstruktur klarer zu gestalten. Auch das Marketing soll frühzeitiger und intensiver erfolgen.

Fazit
Der Kurs war ein voller Erfolg – sowohl für die Teilnehmenden, die direkt im Anschluss ihr Wissen im Praktikum anwenden konnten, als auch für das Studio selbst. Das Format hat sich als skalierbar und nachhaltig erwiesen. Künftig soll es jährlich vor Semesterbeginn wiederholt werden, um Studierende und Berufseinsteigerinnen gezielt zu fördern. Der niedrigschwellige Zugang macht es besonders attraktiv für Indie-Devs und Quereinsteigerinnen.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Hochschulabsolvent:innen, Quereinsteigende und Game Devs, die von Unity auf Unreal umsteigen möchten. Fast alle Hochschulen lehren Unity, dabei ist Unreal die dominierende Engine am Markt. Unser Kurs macht dich innerhalb kürzester Zeit fit für den Arbeitsmarkt, und das zu einem Preis, der zu Indie- und Privat-Budgets passt.

AMD Akademie Mode [&] Design (zusammen mit: Hochschule für Musik und Theater München)

Cultural Heads – Dein InterviewCoachBot für professionelle Interviewführung (AT)

Mehr erfahren

Fördersumme

5.000 €

Projektbeschreibung

»Cultural Heads« ist ein KI-gestützter InterviewCoachBot, der im Rahmen eines eintägigen Workshops zum Einsatz kommt. Ziel ist die Vermittlung von Interviewkompetenz als zentrale Fähigkeit im Journalismus. In simulierten Interviews mit vier fiktiven, aber branchennahen Personas aus dem Kulturbereich werden Gesprächsführung, Reaktionsfähigkeit und Fragequalität trainiert. Die Interviews werden im Anschluss gemeinsam ausgewertet. Im zweiten Teil des Workshops erlernen die Teilnehmenden grundlegende Techniken zur Erstellung eigener KI-gestützter Personas für individuelles Interviewtraining.

Das Projekt wurde unter anderem gefördert, weil es einen innovativen, skalierbaren Ansatz für journalistisches Interviewtraining bietet und das erarbeitete Wissen perspektivisch als Open-Source-Lösung nachhaltig zugänglich gemacht werden soll.

Zielgruppe

Zielgruppe: Studierende der Studiengänge »Fashion Journalism [&] Communication« (AMD Akademie Mode [&] Design) und »Kulturjournalismus« (Hochschule für Musik und Theater)

Beats, Filme & Games – Musikproduktion in der Medienwelt

Raum 1 | Workshopleitung: Vincent Lee

Mehr erfahren

Musik ist überall – in Filmen, Serien, Games und auf Social Media. Doch wie entsteht der Sound, der Szenen lebendig macht und Emotionen verstärkt? Vincent Lee nimmt dich mit in die Welt der Musikproduktion für Medien. Du erfährst, welche Schritte von der ersten Idee bis zum fertigen Track nötig sind, welche Tools Profis nutzen und wie man kreative Einfälle in mitreißende Sounds verwandelt.

ChatGPT - mein persönlicher Lernassistent

Raum 1 | Workshopleitung: Prof. Thomas Gronert | Mediadesign Hochschule

Mehr erfahren

Im Workshop wird gezeigt, wie man KI-Systeme, wie z.B. ChatGPT nicht nur als reines Werkzeug, sondern als Teammitglied, Assistenten oder kritischen Feedbackgeber für sich nutzen kann.

Cinematic Lighting - Filmreife Looks mit wenig Aufwand

Raum 1 | Workshopleitung: Zhong To | Cubird

Mehr erfahren

Licht ist einer der wichtigsten Faktoren hinter jedem filmischen Look. Ob dramatische Schatten oder sanfte Highlights – schon kleine Veränderungen können eine Szene komplett verwandeln. Zhong To zeigt dir, wie man mit kreativen Tricks und minimalem Setup eine Atmosphäre schafft, die aussieht wie direkt aus Hollywood.

Mehr erfahren

Fördersumme

15.000€

Projektbeschreibung

Der »Club23-Sidekick« ist ein digitaler Kreativcoach zur individuellen Unterstützung von Medienschaffenden im Berufsalltag. Entwickelt von zwei erfahrenen Drehbuchautoren und Professoren, verbindet das Tool Gewohnheitstracking, agiles Lernen und kreative Challenges – als Ergänzung zu klassischen Weiterbildungsformaten oder als eigenständiges Lernangebot. Die Anwendung unterstützt beim Aufbau produktiver Routinen, vermittelt Inhalte in Text-, Audio- und Videoformaten und nutzt Gamification-Elemente sowie Community-Funktionen zur kontinuierlichen Motivation. Die modulare Struktur erlaubt eine flexible Nutzung und langfristige Integration in den Arbeitsalltag.

Das Projekt wurde unter anderem gefördert, weil es ein innovatives, ortsunabhängiges Weiterbildungsformat mit hoher Praxisrelevanz bereitstellt, das kontinuierliches Lernen fördert und sich flexibel in bestehende Arbeitsprozesse integrieren lässt.

Zielgruppe

Interessent:innen (Amateur:in bis Profi) im Drehbuch-, Roman- und Storybereich

Content-Chaos auf Social Media

Raum 1 | Workshopleitung: Steve Heng | Start Into Media

Mehr erfahren

Du willst auf Social Media durchstarten, hast aber keinen Plan, was du posten sollst? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Steve Heng ist Kommunikations- und Marketing-Manager bei Start into Media und zeigt dir, wie du die Welt der sozialen Medien für dich nutzen kannst. Du erfährst, was auf welcher Plattform gut funktioniert, welche Formate gerade angesagt sind und wie du mit deinem Content die richtigen Leute erreichst. Ob kurze Hochkant-Videos für TikTok und Instagram oder längere Inhalte für YouTube, hier lernst du, wie du deine Ideen an den Start bringst.

Creative Corner

Mehr erfahren

Bring deine eigenen Projekte mit! Nutze die Möglichkeit, von anderen Talenten Feedback zu bekommen, an deinen kreativen Projekten zu arbeiten oder einfach neue Ideen zu spinnen.

Der perfekte Filmanfang

Raum 1 | Workshopleitung: Michael Wolf | Hochschule für Fernsehen und Film München

Mehr erfahren

Filmanfänge sind wahre Multitalente:

Sie müssen zentrale Figuren und ihre Konflikte vorstellen, die Welt erklären, in der die Figuren leben, auf Genre und Tonart einstimmen sowie ein Thema anlegen. Vor allem müssen sie aber eins: das Publikum fesseln. Der wichtigste Kniff wird selbst von Profis immer wieder übersehen. In diesem Workshop erfährst du, wie du den entscheidenden Unterschied machst und dein Publikum in nur fünf Minuten fesselst.

Die Welt von Brands & CI

Raum 3 | Workshopleitung: Markus Schmidt | Hochschule Ansbach - Pixel Campus

Mehr erfahren

Die Welt von Brands & CI – In diesem Workshop erhaltet ihr eine interaktive Einführung in die Welt der Logos und Markenwelten Wie entstehen weltbekannte Logos? Warum sind ihre Farben so wichtig? Und warum kann jede / jeder den Netflix-Sound nachmachen? Das alles erfahrt ihr hier!

Die Welt von Brands & CI

Raum 3 | Workshopleitung: Markus Schmidt | Hochschule Ansbach - Pixel Campus

Mehr erfahren

Die Welt von Brands & CI – In diesem Workshop erhaltet ihr eine interaktive Einführung in die Welt der Logos und Markenwelten Wie entstehen weltbekannte Logos? Warum sind ihre Farben so wichtig? Und warum kann jede / jeder den Netflix-Sound nachmachen? Das alles erfahrt ihr hier!

Durchstarten im Journalismus: Wie du den Berufseinstieg besser meisterst

Raum 2 | Workshopleitung: Michael Busch | Bayerischer Journalisten-Verband

Mehr erfahren

Woran erkennt man gute Praktika und Volontariate? Was gilt es beim ersten Arbeitsvertrag zu beachten? Wie macht man sich selbstständig? Der Bayerische Journalisten-Verband teilt sein Know-How und beantwortet deine Fragen, damit du bei den ersten Schritten in den Journalismus-Beruf nicht ins Stolpern gerätst.

Durchstarten im Journalismus: Wie du den Berufseinstieg meisterst

Raum 4 | Workshopleitung: Michael Busch | Bayerischer Journalisten-Verband

Mehr erfahren

Woran erkennt man gute Praktika und Volontariate? Was gilt es beim ersten Arbeitsvertrag zu beachten? Wie macht man sich selbstständig?
Der Bayerische Journalisten-Verband teilt sein Know-How und beantwortet deine Fragen, damit du bei den ersten Schritten in den Journalismus-Beruf nicht ins Stolpern gerätst.

E-Sport UBT e.V.

Go Live! Dein Workshop für Streaming [&] Content Creation

Mehr erfahren

Fördersumme

5.500€

Projektbeschreibung

Der Workshop »Go Live! Dein Workshop für Streaming [&] Content Creation« vermittelt praxisnah die Grundlagen des Livestreamings – von der technischen Einrichtung über die Gestaltung des Streams bis hin zur anschließenden Content-Aufbereitung. In einem zweitägigen Präsenzformat in Bayreuth lernen Teilnehmende den Umgang mit Streaming-Software sowie Kamera-, Licht- und Audiotechnik. Ergänzt wird der Workshop durch ein offenes Online-Training zur selbstständigen Umsetzung eigener Projekte. Die Verbindung von Vor-Ort-Workshop und digitalem Lernangebot ermöglicht einen niederschwelligen Zugang zur Welt des Streamings und unterstützt insbesondere Einsteiger:innen beim Erwerb technischer, kreativer und sozialer Kompetenzen im Bereich Content-Erstellung.

Das Projekt wurde unter anderem gefördert, weil es praxisnahe, universell nutzbare Streaming-Kompetenzen vermittelt und ein langfristig anschlussfähiges Bildungsangebot mit hoher Relevanz für Berufsorientierung und digitale Medienpraxis aufbaut.

Zielgruppe

alle, die sich für digitale Content-Erstellung interessieren – unabhängig von Vorkenntnissen