Zugang erleichtern - Ratgeber zur Förderung von Arbeiterkindern in den Medien
Diese Handreichung richtet sich an Medienhäuser, Institutionen und Ausbilder:innen. Sie erfasst die aktuelle Lage für Arbeiterkinder in den Medien wissenschaftlich und bietet einfach visualisierte und konkrete To-Dos, um für die Förderung und Unterstützung von Arbeiterkindern in den Medien die Initiative zu übernehmen.
Sie entstand in Kooperation mit unseren Schwester-Initiativen der Medien.Bayern GmbH - MedienNetzwerk Bayern und XPLR: MEDIA in Bavaria - in zwei Round Tables haben wir uns mit den Herausforderungen und Fördermöglichkeiten für Arbeiterkinder in der Medienbranche auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist dieser Ratgeber.
Passende Blogartikel

Fachkräftesicherung durch Quereinstieg
Gerade junge Menschen aus medienfremden Berufen bringen oft viel mehr für den Quereinstieg mit, als erwartet. Viele Quereinsteiger:innen haben bereits Medienskills wie Videoschnitt oder Bildbearbeitung autodidaktisch erarbeitet. Und durch…

Wie baut man Zuversicht bei Auszubildenden auf?
Zuversicht stärkt nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern fördert auch die Kreativität und Produktivität in der Ausbildung. Dieser Artikel erklärt, warum Zuversicht wichtig ist, und gibt dir als Ausbilder:in 4 konkrete Tipps, wie du…

Erfolgreiche Nachwuchsförderung mit Tutorenprogrammen
Erfahre hier, wie das innovative Tutorenprogramm es Volontär:innen ermöglicht, trotz des hektischen Redaktionsalltags eine umfassende und hochwertige Ausbildung zu erhalten, indem erfahrene Redakteur:innen als Mentor:innen fungieren.

So vermeidest du Bias im Bewerbungsprozess!
In unserem Blogartikel besprechen wir die Rolle anonymisierter Bewerbungen für mehr Vielfalt und Chancengleichheit. Das GetOnSet Traineeprogramm zeigt, wie die Praxis erfolgreich umgesetzt wurde und welche Auswirkungen sie auf die Auswahl…