Workshop in 3D-Charakteranimation und Design
In unserem 3-Tages-Workshop in 3D-Charakteranimation und Design lernen Teilnehmer:innen moderne Animationstechniken kennen. Am ersten Tag steht die Charaktererstellung im Mittelpunkt, wobei eigene Avatare mit innovativen Softwaretools gestaltet werden.
Der zweite Tag fokussiert auf Storyentwicklung und Motion-Capturing, um die Charaktere lebendig wirken zu lassen.
Am dritten und letzten Tag liegt der Schwerpunkt auf Rendering und Postproduktion in Unreal Engine 5 oder Unity, ergänzt durch einen Einblick in die Grundlagen der Programmierung, der in der Erstellung eines Kurzfilms oder VR-Projekts mündet. Der Workshop zielt darauf ab, Interessierte und Berufseinsteiger:innen für die Animations-, Spiele- und XR-Branche zu begeistern und fundiertes Wissen sowie praktische Skills zu vermitteln, ideal für alle, die in diesen dynamischen und kreativen Feldern Fuß fassen möchten.
Aufbau und Struktur der geförderten Maßnahme
Die Workshopreihe bestand aus zwei Avatar-Workshops (Sept. [&] Nov. 2024) und einem Motion-Capture-Workshop (März 2025), jeweils im XR HUB München.
- Avatar-Workshops: Einführung in Tools wie Avaturn, Ready Player Me und Character Creator, Export der Avatare als USD/FBX für VR-Brillen (Apple Vision Pro, Meta Quest).
- Motion-Capture-Workshop: Vergleich von klassischen MoCap-Anzügen (z. B. Rokoko Smart Suit) mit KI-basierten Lösungen (z. B. QuickMaGiC), inkl. Live-Demo, Datenexport und Retargeting für iClone und Unreal Engine.
Hindernisse
Ein kleiner technischer Rückschlag war die fehlende Kompatibilität der KI-generierten Daten mit iClone, was bei einem Beispielprojekt den Export verhinderte. Zudem ließ die Zeit keinen Raum für vollständig ausgearbeitete Endergebnisse.
Lösungen
Trotz kleiner technischer Limits wurde das volle Potenzial der Tools demonstriert – insbesondere durch Hands-on-Sessions. Die Teilnehmer*innen lernten nicht nur die Möglichkeiten, sondern auch die Grenzen der Tools kennen. Der Austausch untereinander war sehr aktiv, die Atmosphäre offen und explorativ.
Fazit
Die Workshopreihe war ein voller Erfolg. Sie kombinierte niedrigschwelligen Zugang mit professionellen Anwendungen und ermöglichte vielen Teilnehmenden erstmals eigene Erfahrungen mit XR-Technologien. Besonders wertvoll: das direkte Erleben der Tools und die lebendige Vernetzung innerhalb der XR-Community. Aufgrund der hohen Nachfrage sind weitere Durchläufe, ggf. auch in Nürnberg, bereits in Planung.