- Mögliche Berufsfelder
- Verlage, Buchhandel, Unternehmen aus der Kultur- und Medienwirtschaft
- Ausbildungstyp
- Bachelor, Master
Benötigte Skills
Studiengänge
Welche Studiengänge für Verlagswirtschaft gibt es in Bayern?
Bachelor
Der Bachelor-Studiengang Verlagswirtschaft vermittelt dir die Grundlagen des Verlagswesens, von der Buchproduktion über Marketing bis hin zu Vertrieb und Management. Du lernst, Inhalte strategisch zu planen, Medienprodukte zu gestalten und den wirtschaftlichen Erfolg von Publikationen zu steuern.
Master
Der Master-Studiengang Verlagswirtschaft vertieft dein Wissen in Betriebsführung, Digitalisierung und strategischem Management von Medienunternehmen. Du kannst dich auf digitale Transformationsprozesse, innovative Geschäftsmodelle und internationale Verlagsmärkte spezialisieren und wirst auf Führungsaufgaben in der Medien- und Verlagsbranche vorbereitet.
Überblick
Was ist Verlagswirtschaft?
- Überblick über das Verlagsgeschäft
- Einblicke in die einzelnen Bereiche
Vermittlung der betriebswirtschaftlichen Grundlagen
Im Studium lernst du alles, was du für spätere Tätigkeiten bei Buch-, Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen benötigst. Das fängt bei der Buch- und Magazinproduktion sowie -gestaltung an, geht über betriebswirtschaftliche Aspekte wie Vertrieb und Marketing bis zu elektronischen bzw. digitalen Produkten und dem sogenannten datenbankgestützten Publizieren, häufig auch als Databased Publishing bezeichnet. Damit ist die automatisierte Produktion von Printmedien auf Basis einer Datenbank gemeint. Auf diese Weise entstehen z. B. Kataloge oder große Preislisten von Unternehmen.
Personal Fit
Passt der Studiengang Verlagswirtschaft zu dir?
Leidenschaft für Bücher
Wenn du ein echter Bücherwurm bist und dich dafür interessiert, wie das Buch von Schriftsteller:innen über den Verlag und die Druckerei bis ins Regal deiner Buchhandlung kommt, bringst du gute Voraussetzungen für ein Studium der Verlagswirtschaft mit.
Wirtschaftliches Interesse
Kommt zu deinem Interesse für Kultur und Literatur noch ein Faible für wirtschaftliche Themen hinzu, bist du perfekt geeignet für dieses Studium.
Innovationsbereitschaft
Da die Verlagsbranche einen großen Wandel hin zu elektronischen und digitalen Produkten durchlebt, werden für dich auch einige technische Aspekte der Digitalisierung eine Rolle spielen. Im Rahmen dieses Wandels wird es auch wichtig sein, Ideen für neue Produkte zu haben. Kreativität ist also auch gefragt.
Perspektiven
Was macht man dann mit Verlagswirtschaft?
Berufsfelder
- Verlage
- Buchhandel
Unternehmen aus der Kultur- und Medienwirtschaft
Mit dem Studium der Verlagswirtschaft kannst du vielfältige Aufgaben in einem Verlag übernehmen. Du kannst z. B. in die Bereiche Marketing oder Vertrieb einsteigen oder dich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit widmen. Darüber hinaus kannst du auch als Lektor:in tätig werden und so dafür sorgen, dass in den Texten, die im Verlag veröffentlicht werden, keine Schreib- und Grammatikfehler vorkommen.
Im Studium wirst du zudem auf Führungsaufgaben in Verlagen und Unternehmen aus der Medienbranche vorbereitet, d. h., du leitest Projekte und bist z.B. für das Marketing oder die Lizenzierung eines neuen Buches verantwortlich. Natürlich kannst du auch in die Geschäftsleitung eines Verlags aufsteigen und Verleger:in werden.
Details
Wie sieht der Studiengang Verlagswirtschaft aus?
Vorweg: Es geht nicht darum, dein Lieblingsbuch zu lesen oder sich mit dessen Herstellung zu beschäftigen. Die Ansprüche im Studiengang Verlagswirtschaft sind höher. Im Bachelorstudium erlernst du die Grundlagen des Verlagswesens: Wie ein Verlag im Literaturbetrieb funktioniert, wie ein Buch oder Magazin entsteht und wie es verkauft wird. Du bekommst betriebswirtschaftliche Grundlagen an die Hand und lernst viel über die rechtlichen Aspekte der Verlagswirtschaft. Da geht es z. B. ums Urheberrecht oder die Lizenzierung von Büchern etwa für die Verfilmung im Kino oder Fernsehen.
Da die Verlagswirtschaft im Vergleich zu anderen Branchen durchaus ihre eigenen Regeln hat, ist der Praxisbezug im Studium sehr groß. So wirst du als Student:in Praktika im Buchhandel und in Verlagen absolvieren. Du erhältst Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder und lernst, was ein:e Redakteur:in, Lektor:in oder Grafiker:in macht.
Im Masterstudium nimmt hingegen der wissenschaftliche Anteil zu. Dann beschäftigst du dich auch mit Buch- und Medienmarktforschung oder Werbepsychologie im Buchmarkt. Aber auch im Masterstudiengang ist der Bezug zur Verlagspraxis immer noch hoch.
Ablauf
Studium im Überblick
Same But Different
Was ist der Unterschied zu anderen Studiengängen?
Verwandt
- Buchwissenschaft
- Kommunikationswissenschaft
Medienwissenschaft
Das Studium der Verlagswirtschaft ist thematisch eher eng gefasst, denn damit bereitest du dich auf eine Tätigkeit im Verlagswesen vor. Studiengänge wie Medienwissenschaft oder Kommunikationswissenschaft streifen höchstens die Themen der Verlagswirtschaft, gehen aber nicht in die Tiefe. Sie sind breiter gefächert.
Außerdem ist der Praxisbezug in anderen, ähnlich gearteten Studiengängen, wie beispielsweise Buchwissenschaft oft nicht so hoch wie in diesem Studium. Hier stehst du auch mal hinter dem Tresen einer Buchhandlung oder bist in einem Verlag an der Entstehung eines neuen Buchs beteiligt.