
Zukunftsfähige Medienausbildung: Die Bedeutung des Denkens in Zukünften
In dieser komplexen Welt sehnen sich die Menschen nach Sinn und Hoffnung, Selbstwirksamkeit und danach Möglichkeiten aufzeigen, anstatt nur Probleme zu präsentieren. Erfahre im Blog, wie du sie dabei unterstützen kannst.

Bewerbungsgespräch mal anders: Bewerbungsspaziergang
Bewerbungsgespräch – das klingt nach Hemden, die vor Angstschweiß am Rücken kleben, nach zitternden Händen und Antworten mit brüchiger Stimme. Und am Ende wissen beide Seiten nicht viel mehr voneinander, als schon in Stellenausschreibung…

4 Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel
Die Branche braucht dich als Unternehmen und Organisation, um die Zukunft des Films zu gestalten. Hier im Blog stellen wir konkrete Handlungstipps vor, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen.

Gamify your Ausbildung
Gamification ist nichts Neues. Aus der Art und Weise, wie Games gelehrt werden, kannst du aber einiges für deine eigene Medienausbildung ableiten.

Volorecruiting - Diversität im Fokus
Unsere Gesellschaft ist vielfältig - und das muss auch die Medienausbildung sein. Der Blog erklärt, wie du die Volontärsjahrgänge diverser gestalten gestaltest.

Fachkräfte-Strategie für Film & TV
Martin Blankemeyer von der Münchner Filmwerkstatt erklärt in unserem Blog, was jetzt getan werden muss, um dem Fachkräftemangel in der Film- & TV-Branche entgegenzuwirken.

Was wir von Digital Media Manager:innen lernen können
Es liegt in der Natur der Arbeit von Digital Media Manager:innen, relevant zu bleiben. Sie verbinden täglich operative Skills mit Strategie und Planung. So nutzen wir diese Fähigkeit für unsere Ausbildung.

Was hat Recruiting mit Dating zu tun?
Wir gehen im Recruiting immer noch einen Weg, den wir im Dating so nie gehen würden. Sollen wir denn alle Bewerber:innen kennenlernen?– Der Blog sagt: JA!

Zoom-Seminar ohne Frust
Blick in schwarze Kacheln? Das Unterrichten per Videokonferenz ist für viele Seminarleiter:innen eine Herausforderung. In diesem Beitrag erhalten Sie praktische Tipps für die häufigsten Herausforderungen.

Mit Humor mehr Motivation für deinen Ausbildungsalltag
Pandemie, Krieg, Energiekrise, Klimakatastrophe. Im Ausbildungsalltag hilft Humor, um die psychischen Auswirkungen dieser Krisen auf deine Azubis abzufedern.