• Über Uns

Drehbuch

Im Studiengang Drehbuch lernst du, Stoffe für Serien oder Filme zu entwickeln und umzusetzen. Deshalb erfährst du auch, wie die Filmbranche funktioniert, welche Förderungen es gibt und wie du Produzent:innen und Redakteur:innen für dein Projekt begeisterst.
Mögliche Berufsfelder
Film, Fernsehen, Werbebranche, Gaming Branche, Theater, Radio, Hörspielproduktion
Ausbildungstyp
Diplom, Weiterbildung

Benötigte Skills

Belastbarkeit: 100%
Kommunikationsfähigkeiten: 80%
Kreativität: 100%
Organisation: 60%
Teamarbeit: 80%
Technisches Verständnis: 50%

Studiengänge

Welche Ausbildungsmöglichkeiten für Drehbuch gibt es in Bayern?

Diplom

Das Diplom-Studium Drehbuch vermittelt dir künstlerische, dramaturgische und technische Fähigkeiten für das Schreiben von Film- und Fernsehstoffen. Du lernst, Figuren und Handlungen zu entwickeln, Spannungsbögen aufzubauen und verschiedene Formate – von Kino über Serie bis hin zu neuen Medien – professionell umzusetzen. Praxisprojekte und enge Zusammenarbeit mit Regie und Produktion stehen im Mittelpunkt.

Diplom

Überblick

Was ist ein:e Drehbuchautor:in?

Als Drehbuchautor:in stellst du das Grundgerüst eines Films oder einer Serie her. Du schreibst die Geschichte, die der Film erzählen soll und sorgst für die Spannung, den Humor oder die Tiefe. Dafür lässt du die verschiedenen Charaktere auf dem Papier – oder eher auf dem Bildschirm – entstehen und schreibst die Dialoge. Das bedeutet aber auch: Wenn der Dreh beginnt, ist deine Arbeit zum Großteil schon getan. Das Verfilmen des Drehbuchs übernehmen dann die Produzent:innen und Regisseur:innen. Du legst also den Grundstein für einen großartigen Film!

Drehbuchautor:innen sind immer auf der Suche nach einem guten Stoff, der sich verfilmen lässt. Ob das Bücher sind, Lebensgeschichten oder Alltagsbegegnungen: Drehbuchautor:innen gehen mit offenen Augen durch die Welt und suchen nach Geschichten, die sich filmisch erzählen lassen.

Personal Fit

Passt der Studiengang Drehbuch zu dir?

  • Kreativität

    Wenn du gerne schreibst und Filme liebst, bringst du wichtige Voraussetzungen mit, um später professionell Drehbücher zu schreiben. Was dir zusätzlich hilft, sind natürlich Kreativität, aber auch Fleiß und Ausdauer, um ein ganzes Drehbuchprojekt durchzuhalten.

  • Interesse an Menschen

    Vielleicht auf den ersten Blick überrraschend: wichtig ist auch eine grundsätzliche Neugier und Interesse an Menschen. Denn schließlich wirst du in den Drehbüchern Figuren zum Leben erwecken, die dann am interessantesten sind, wenn die Zuschauer:innen menschliche Züge erkennen. Die Figuren sind daher sehr wichtig für ein gelungenes Drehbuch.

  • Selbstorganisation

    Drehbuchautor:innen arbeiten meist freiberuflich. Sie kümmern sich selbst um neue Aufträge und machen ihre eigene Buchhaltung. Daher gehört ein gewisses Maß an Selbstorganisation zu diesem Beruf und außerdem Spaß am Networking. Denn um an neue Aufträge zu kommen, sind Drehbuchautor:innen im Gespräch mit Produzent:innen, Regisseur:innen und Redakteur:innen.

Perspektiven

Was macht man dann mit dem Studium Drehbuch?

Klar, die meisten Menschen, die Drehbuch studieren, wollen hinterher Drehbücher schreiben. Sie wollen also in der Filmbranche arbeiten und fürs Kino, für Fernsehfilme, Serien, und Dokumentationen schreiben. Aber nicht nur in diesem klassischen Berufsfeld sind Drehbuchautor:innen gefragt. Die Gaming-Branche etwa produziert inzwischen so aufwändige Spiele, dass dort auch oft Drehbuchautor:innen am Plot, also der Geschichte, arbeiten oder Dialoge entwerfen. Eine weitere Branche, in der ihr Können gefragt ist, ist die Werbung. Drehbuchautor:innen können sich hier daran beteiligen, in Werbespots mit kleinen Geschichten für große Aufmerksamkeit zu sorgen.

Details

Wie sieht der Studiengang Drehbuch aus?

Wie jeder gute Text besteht auch ein Drehbuch aus einer ordentlichen Portion Handwerk und einer guten Prise Kreativität. In den drei Jahren, die das Studium üblicherweise dauert, lernst du einerseits das sogenannte Handwerkszeug kennen. Andererseits erarbeitest du dir Techniken, mit denen du deine Kreativität zum Fließen bringst.

In Bayern kannst du Drehbuch an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) studieren. Hier wird viel Wert auf Praxis gelegt. Es ist also kein rein wissenschaftliches Studium, sondern befähigt dich, eigene Projekte umzusetzen. Im Grundstudium studierst du mit Regiestudierenden zusammen und bekommst dadurch einen guten Überblick über alles, was für die Regie wichtig ist. Du lernst, wie du einen dramaturgischen Bogen spannst, was du für interessante Charaktere benötigst und wie du Dialoge spannend gestaltest.

Im Hauptstudium vertiefst du dein Wissen über verschiedene Erzählarten in den jeweiligen Formaten und Genres. Krimi oder Komödie? Kinofilm, Fernsehserie oder Dokumentation? In Seminaren und Arbeitsgruppen eignest du dir das Handwerkszeug für die verschiedenen Erzählformen an. Deine Abschlussarbeit ist das Drehbuch für einen abendfüllenden Film. Viel Wert legt das Studium auch auf Praxisbezug. Studierende knüpfen erste, wichtige Kontakte und stellen eigene Projekte Sendern oder Produzent:innen vor.

Um einen der wenigen Studienplätze zu ergattern, wirst du zunächst in einem Bewerbungsverfahren geprüft. Die Filmhochschule will sich sicher sein, dass du für den Autor:innenberuf geeignet bist. Dazu verlangt sie von dir erste Texte, etwa das Porträt einer realen Person oder einen Entwurf für eine Serie.

Ablauf

Studium im Überblick

Tutorial

Die meisten Master-Studierenden in Bayreuth kennen sich entweder in den Medienwissenschaften oder in der Informatik aus. Deswegen gibt es so eine Art 0. Semester, in dem du Kenntnisse im jeweils anderen Bereich aufholen kannst. Hier lernst du die Grundlagen von Game Studies, Medienanalyse und Game Design. In der Informatik besuchst du eine Einführung und lernst die Grundlagen von Java und C# für die Unity Engine.


Klasse wählen

Du kannst eine von vier Spezialisierungen wählen: Medienwissenschaftler:in, Spieleentwickler:in, Spieleprogrammierer:in und Informatiker:in. Dadurch kannst du bestimmte Themen vertiefen und zum Beispiel nacheinander Module belegen, in denen du dein eigenes Spiel von der ersten Skizze bis zum Prototypen entwickelst. Oder du kannst dich gezielt auf eine Promotion vorbereiten. Du darfst aber keinen Bereich des Studiengangs ganz „abwählen“.

Das Inventar

Viele Module sehen vor, dass du dein theoretisches Wissen in praktischen Projekten anwendest. Dabei entwickelst du im Team mit deinen Kommiliton:innen zum Beispiel eine Spielidee oder programmierst einen Prototypen. Im Laufe deines Studiums kannst du einige hundert Arbeitsstunden in diese Projekte stecken. Gleichzeitig sammelst du dadurch aber auch Arbeitsproben für deine Mappe. Die brauchst du, wenn du dich für einen Job in der Spieleindustrie bewerben möchtest.

Same But Different

Was ist der Unterschied zu anderen Studiengängen?

Es gibt viele Studiengänge, die zum Film führen oder mit dem Film zu tun haben. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist, ob du selbst beim Film mitmachst, wie beim Drehbuch oder der Kamera, oder ob du dir eher einen Branchenüberblick verschaffst wie beim Studium Film und Fernsehen oder Theater- und Medienwissenschaft. Entsprechend stellst du die Weichen dafür, ob du eher kreativ in der Branche arbeitest oder einen der vielen anderen Berufe ergreifst, die eher indirekt mit dem Film zu tun haben.

Willst du direkt am Film mitarbeiten, ist die große Frage, welches Ausdrucksmittel du wählst. Liegt dir eher das Visuelle und die Technik, sind Regie- oder Kamera-Studiengänge oder Ausbildungen besser geeignet für dich. Beim Drehbuch ist der Text dein wichtigstes Instrument.