• Über Uns
Start Into Media Bewerbung Anschreiben

Das Anschreiben

Das Bewerbungsschreiben, auch als Anschreiben bezeichnet, ist die erste Seite deiner Bewerbung und erläutert deine Eignung und Motivation für deine Wunschstelle.

Das perfekte Anschreiben: Inhalt & Aufbau

Wie schreibt man ein Anschreiben und auf was sollte hier besonders aufgepasst werden? Wir erklären dir den Aufbau, Inhalt und wie man es am besten personalisierst.

Der Briefkopf

Ein gutes und vollständiges Anschreiben beginnt mit einem Briefkopf. Wie in einem brief steht hier ganz oben die Anschrift des Unternehmens/der Hochschule/sonstige.

Danach folgt deine eigene Anschrift. Nach ein paar Leerzeilen stehen Ort und Datum. Als nächstes folgt ein Betreff, der klar und deutlich zeigt, was dein Anliegen ist: Zum Beispiel "Bewerbung für die Stelle als XXX/den Studiengang XXX/ein Auslandssemester in XXX/ etc."

Hauptteil

Erst jetzt folgt dein eigentlicher Text! Wie in einer Email oder einem Brief adressierst du den/die Leser:in und ggf. deine:n Ansprechpartner:in: Sehr geehrte:r Herr/Frau XY, sehr geehrte Damen und Herren," Achte darauf, dass hier ein Komma steht, und kein Punkt oder Ausrufezeichen!

Jetzt stellst du dich und dein Anliegen vor: Wer bist du? Was machst du gerade? Hast du gerade einen Abschluss gemacht? Befindest du dich in einem Studium? Wie bist du auf den Job/den Studiengang/etc. aufmerksam geworden? Danach machst du noch einmal klar: Ich bewerbe mich hiermit als XXX!

Jetzt möchtest du davon überzeugen, wie sehr du angenommen werden möchtest und dass du der/die richtige für die Position bist. Dabei schreibst du über fachliche Qualifikationen, Vorerfahrung, Bezug zum Unternehmen/der Hochschule/etc. und sogar über persönliche Interessen - solange sie etwas mit der Position zu tun haben, für die du dich bewirbst! Das Ganze sollte, wenn nicht anders verlangt, ca. eine halbe bis 1.5 Seiten lang sein.

Schluss

Bevor du dich höflich verabschiedest, kannst du noch darauf hinweisen, dass du für Rückfragen zur Verfügung stehst und dass du dich über eine baldige Antwort freust. Du unterzeichnest das Ganze mit einer Grußformel.

(zum Beispiel "mit freundlichen Grüßen") und deinem vollen Namen.

KI regelt

Fragen an die KI

Auch wenn die KI dazu mittlerweile schon viele hilfreiche - und fast schon unheimliche - Tools und Wege hat, ist es nicht immer empfehlenswert, ihr ein gesamtes Anschreiben zu überlassen. Trotzdem können KI-Programme wie Chat-GPT dir durchaus bei deiner Bewerbung helfen - und es ist nicht verwerflich, das auch zu nutzen! Hier sind ein paar Prompts und Ideen, wie du die Vorteile von KI für deine perfekte Bewerbung nutzen kannst:

  1. Qualifikationen: Natürlich solltest du die benötigten Skills in erster Linie der Stellen-/Studiengangsbeschreibung entnehmen, allerdings kann auch KI dabei helfen dir noch einmal zusammenzufassen, welche Qualifikationen und Vorkenntnisse für die jeweilige Position besonders wichtig sind oder gut ankommen und auf was du den Schwerpunkt legen solltest!
  2. Matching deiner Qualifikationen zur Position: Einen Schritt weiter kannst du die KI auch "füttern", was du bisher alles gelernt, studiert, gearbeitet etc. hast. Das Programm soll dir dann hervorheben, welche Qualifikationen sowohl in deiner Vorerfahrung, als auch in deiner Traum-Position auf die du dich bewirbst vorkommen. Auch hier lohnt es sich, Schwerpunkte zulegen!
  3. Recherche: Allgemein hilft dir KI dabei, Informationen über das Unternehmen, die Hochschule und diese oder ähnliche Stellen zu beschaffen. Achtung: Immer lieber noch einmal prüfen! KI kann schon sehr viel, aber noch nicht alles! In deiner Bewerbung möchtest du Fehlinformationen unbedingt vermeiden!
  4. Formulierungen: Ein bestimmtes Wort fällt dir einfach nicht ein oder dieser eine Satz klingt noch total unsachlich? Für die KI ist das kein Problem! Tipp: Lass dir immer mehrere Optionen geben - manchmal klingt eine Mischung aus mehreren am Besten!

Downloads

Checkliste & Vorlage

Lade die Checkliste und eine Vorlage für dein Anschreiben direkt herunter!

Briefkopf & Formalitäten

[ ] Anschrift des Unternehmens / der Hochschule steht ganz oben

[ ] Eigene Adresse folgt darunter

[ ] Ort und aktuelles Datum sind angegeben (z. B. „Musterstadt, 28. Juli 2025“)

[ ] Betreffzeile ist klar und aussagekräftig, z. B.

→ „Bewerbung für ein Auslandssemester an der University of XYZ“

[ ] Anrede ist korrekt formuliert

→ z. B. „Sehr geehrte Frau XY,“ oder „Sehr geehrter Herr XY,“

[ ] Komma statt Punkt oder Ausrufezeichen nach der Anrede

Hauptteil – Inhaltlich stark & überzeugend

[ ] Du stellst dich selbst kurz vor (Studiengang, aktueller Stand, ggf. Abschluss)

[ ] Du beschreibst dein Bewerbungsanliegen klar (z. B. Praktikum, Studienplatz etc.)

[ ] Du erklärst, wie du auf die Stelle aufmerksam wurdest

[ ] Du schreibst, warum du dich bewirbst und warum genau dort

[ ] Du führst relevante Vorerfahrungen, Qualifikationen und Interessen auf

[ ] Du betonst Bezug zur Einrichtung/Organisation und deren Werte/Profil

[ ] Du erwähnst Soft und Hard Skills, die zur Position passen

[ ] Du bringst ggf. persönliche Motivation oder Zukunftspläne ein

[ ] Länge: ca. ½ bis 1,5 Seiten

Schlussteil – Höflich & verbindlich

[ ] Du drückst Interesse an einem Gespräch aus

[ ] Du betonst, dass du für Rückfragen zur Verfügung stehst

[ ] Du verabschiedest dich mit einer Grußformel, z. B.

→ „Mit freundlichen Grüßen“

[ ] Dein vollständiger Name steht unter der Grußformel

[ ] Optional: Digitale oder handschriftliche Unterschrift (bei PDF)

Bonus: KI clever nutzen

[ ] Prompt: „Was sind typische Qualifikationen für die Stelle XY?“

[ ] Prompt: „Welche meiner Erfahrungen passen zur Stelle XY?“

[ ] Prompt: „Welche Stärken passen zu einem Auslandssemester in XY?“

[ ] Prompt: „Formuliere den Satz professioneller: 'Ich finde die Stelle spannend.'“

[ ] Prompt: „Gib mir drei Varianten für eine Einleitung im Bewerbungsschreiben.“

[ ] Tipp: Immer eigene Angaben und Ergebnisse gegenprüfen – KI kann helfen, aber nicht alles wissen!

Downloads

CV Check & Tipps

Du brauchst Tipps für deinen Lebenslauf oder deine Bewerbung? Dann komm zum CV Check auf der Media For You. Oder lass vor Ort direkt kostenlos professionelle Bewerbungsfotos von dir machen.

Media For You @MEDIENTAGE MÜNCHEN
Zwei junge Frauen sind vor einem blauen Hintergrund zu sehen. Sie lachen, während sie Confetti für eine slow motion Aufnahme in die Luft werfen.