• Über Uns
Start Into Media Lebenslauf Check

So gelingt der Lebenslauf!

Auf dieser Seite bieten wir dir zahlreiche Hilfestellungen für die Erstellung eines aussagekräftigen Lebenslaufs. Nutze unsere Word Vorlagen, den Online-Editor oder unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung im Video. Garantiert kostenlos.

CV

Das perfekte Lebenslauf: Aufbau & Inhalt

Ein vollständiger und gut strukturierter Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung – er zeigt auf einen Blick, wer du bist, was du bisher gemacht hast und warum du zur Stelle passt. Anders als das Anschreiben ist der Lebenslauf sachlich und tabellarisch aufgebaut.

Ein Lebenslauf beginnt mit einer Überschrift – ganz schlicht: „Lebenslauf“. Darunter oder daneben kannst du, wenn gewünscht, ein professionelles Bewerbungsfoto einfügen – dieses ist in Deutschland zwar nicht mehr verpflichtend, wird aber oft noch gerne gesehen.

Es folgt ein Persönlicher Datenblock mit deinem Vor- und Nachnamen, deiner Anschrift, deiner Telefonnummer und deiner E-Mail-Adresse. Optional kannst du auch dein Geburtsdatum und deine Staatsbürgerschaft angeben. Dann kommt der wichtigste Teil: dein Werdegang.

Dieser Abschnitt gliedert sich in mehrere Kategorien – die Reihenfolge kannst du etwas anpassen, je nachdem, was bei dir gerade am relevantesten ist:

  1. Berufserfahrung / Praktische Erfahrung: Hier listest du alle Jobs, Praktika oder Werkstudentenstellen auf, die für die angestrebte Position wichtig sind. Gib jeweils an, in welchem Zeitraum du tätig warst, (Monat/Jahr – Monat/Jahr), in welcher Position und bei welchem Unternehmen. Darunter folgt eine stichpunktartige Beschreibung deiner Aufgaben und Erfolge
  2. Ausbildung / Studium / Schule: Auch hier gibst du die Daten chronologisch an (meist antichronologisch, also das Neueste zuerst). Du nennst auch hier den Zeitraum, die Schule oder Hochschule, deinen (angestrebten/voraussichtlichen) Abschluss und ggf. Schwerpunktfächer oder relevante Projekte.
  3. Kenntnisse & Fähigkeiten: Hier gibst du sonstige Kenntnisse und Fähigkeiten an, die für die Position hilfreich sein können. Dabei wird zwischen so
  4. Interessen & Engagement (optional): Ein kleiner Abschnitt über Hobbys oder ehrenamtliches Engagement kann zeigen, was dich als Person ausmacht – idealerweise passt es zum Job oder sagt etwas über deine Soft Skills aus (z. B. Teamfähigkeit, Kreativität, Ausdauer).

„In den ersten 1-2 Minuten muss es mich hooken, dann les ich weiter. Sonst ist es raus. [...] Also direkt zum eye catcher: Das sind die Fakten, das bin ich. Und dann vor allem Arbeitsproben oder ein Showreel."

Zitat von

Zhong To auf der Media Idol Stage, Media For You Nürnberg 2025

Das Portrait eines asiatisch gelesenen Mannes mit Bart und zu einem Zopf gebundenen Haaren. Er trägt ein weißes Hemd mit braunen Hosenträgern und eine schwarze Weste.

Zhong To

Kameramann, Regisseur, Moderator und Unternehmer

Skills

Zeig was du kannst

Soft Skills – Persönliche und soziale Fähigkeiten

Diese zeigen deine Persönlichkeit und Teamfähigkeit:

  • Teamfähigkeit
    • Besonders wichtig, wenn du z. B. in Gruppenprojekten, Sportvereinen oder der Schülervertretung aktiv bist
  • Kommunikationsstärke
    • Gut bei Präsentationen, Referaten oder im Umgang mit anderen (z. B. Nachhilfe geben)
  • Zuverlässigkeit & Verantwortungsbewusstsein
    • Ideal bei ehrenamtlichen Tätigkeiten, Babysitten, Haustierbetreuung etc.
  • Eigeninitiative & Motivation
    • Eigene Projekte (z. B. Blog, YouTube-Kanal, Organisation von Veranstaltungen)
  • Organisationstalent
    • Planung von Klassenfahrten, Schulveranstaltungen oder Nachhilfegruppen
  • Kreativität
    • Gestaltung von Flyern, Theater, Musik, kreative Hobbys oder Social-Media-Projekte
  • Lernbereitschaft
    • Teilnahme an freiwilligen Weiterbildungen oder Wettbewerben

Hard Skills – Fachliche Kompetenzen

Diese sind messbar, erlernbar und oft durch Ausbildung oder Kurse erworben:

  • EDV-Kenntnisse
    • MS Office (Word, Excel, PowerPoint)
    • Google Workspace (Docs, Sheets, Slides)
    • Grundkenntnisse in Bildbearbeitung (z. B. Canva, Photoshop)
    • Programmierkenntnisse (z. B. Python, HTML/CSS – falls vorhanden)
  • Sprachen
    • Englisch (z. B. „fließend in Wort und Schrift“ oder „B2“)
    • Weitere Sprachen (z. B. Französisch, Spanisch, Türkisch) mit Niveauangabe
  • Technisches Verständnis
    • Umgang mit modernen Medien und Technik (z. B. Video- oder Podcastproduktion, Fotografie)
    • Grundkenntnisse im Umgang mit Content-Management-Systemen (z. B. WordPress – falls relevant)
  • Führerschein & Zertifikate
    • Führerschein Klasse B (falls vorhanden)
    • Nachweise wie „ECDL“, Sprachzertifikate (Cambridge, DELF), Erste-Hilfe-Kurs
  • Schulprojekte oder Workshops
    • Teilnahme an Schülerfirmen, MINT-Projekten, Debattierclubs etc.

Umfang

Meist reicht der Lebenslauf auf 1–2 Seiten – lieber klar und knapp als zu ausführlich. Am Ende unterschreibst du den Lebenslauf mit deinem vollen Namen und gibst Ort und Datum an – das macht ihn offiziell.

Achte darauf, dass dein Lebenslauf optisch einheitlich und ansprechend aussieht! Auf Canva oder anderen Schreib- und Gestaltungsprogrammen gibt es dafür schon tolle Vorlagen, die du einfach mit deinen Daten anpassen kannst - ansonsten sind auch deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt! Achte auf eine einheitliche Formatierung - und je nach Position für die du dich bewirbst kommen mal kreativere, mal schlichtere Designs besser an.

Personality

Deine Persönlichkeit auf einen Blick

Farben helfen, deinen Lebenslauf visuell ansprechend und individuell zu gestalten – ohne überladen zu wirken. Benutze sie am besten als Designelemente, damit es nicht von deinen Persönlichen Informationen ablenkt.

Wähle eine Akzentfarbe, die dich widerspiegelt:

choose your colors

Farben im Lebenslauf

Tipps zur Umsetzung:

Nur 1–2 Farben kombinieren, die zu dir und der Branche passen.

Achte auf Lesbarkeit und professionelle Darstellung (PDF, saubere Formatierung).

Nutze Farbe sparsam (z. B. für Überschriften, Icons, Rahmen).

Farben sollten unterstützend wirken, nicht vom Inhalt ablenken.

🔵 Blau

Kompetenz

zuverlässig, intelligent, fleißig, professionell, seriös

Verwaltung, Finanzen, IT, Technik, Beratung, Büro, klassische Unternehmen

⚫ Schwarz

Attraktivität

elegant, kultiviert, glamourös, selbstsicher, hochwertig

Mode, Design, Architektur, Management, gehobene Berufe

🟣 Violett

Attraktivität

kreativ, individuell, extravagant, inspirierend

Medien, Kunst, Kultur, Kreativwirtschaft, Werbung

⚙️ Grau

Kompetenz

sachlich, neutral, modern, organisiert, technisch

Technik, Ingenieurwesen, IT, Wissenschaft, Corporate-Bereich

🟤 Braun

Kompetenz

bodenständig, erfahren, zuverlässig, verantwortungsvoll

Handwerk, Landwirtschaft, soziale Arbeit, Pädagogik

⚪ Weiß

Ehrlichkeit

klar, aufrichtig, strukturiert, offen, sachlich

Bildung, Medizin, Pflege, Verwaltung, Bewerbungen mit Fokus auf Übersicht

🟡 Gelb

Ehrlichkeit

fröhlich, freundlich, offen, kommunikativ

Tourismus, Kundenservice, Marketing, Events, Pädagogik

🌸 Rosa

Ehrlichkeit

herzlich, empathisch, sanft, familienorientiert

Soziale Berufe, Kita, Pflege, Coaching, Lifestyle

🔴 Rot

Mut

leidenschaftlich, energisch, selbstbewusst, modern

Start-ups, Medien, Werbung, Verkauf, kreative und junge Branchen

🟠 Orange

Mut

temperamentvoll, kreativ, unabhängig, originell

Eventmanagement, PR, Design, Marketing, Start-ups

🟢 Grün

Ehrlichkeit / Kompetenz

naturverbunden, ausgeglichen, nachhaltig, sozial, beruhigend

Umwelt, Nachhaltigkeit, NGOs, Bildung, Gesundheit, soziale Berufe

KI regelt

Fragen an die KI

  1. Vorlagen auf Canva und Co: Canva, Powerpoint etc. bieten dir eine Vielzahl an kreativen Tools, um deinen Lebenslauf zu gestalten - und haben sogar eine große Auswahl an Vorlagen, die du verwenden und anpassen kannst!
  2. Formalitäten Die KI kann dabei helfen, kleine Fehler zu erkennen und zu vermeiden - sei es in Rechtschreibung, Chronologie oder Aufbau!

Downloads

Checkliste & Vorlage

Lade die Checkliste und eine Vorlage für deinen Lebenslauf direkt herunter!

Allgemeines Format

[ ] Lebenslauf ist übersichtlich und max. 1–2 Seiten lang

[ ] Einheitliche Schriftart (z. B. Calibri, Arial, Open Sans)

[ ] Klare Gliederung mit Überschriften

[ ] Optionales, aber professionelles Bewerbungsfoto eingefügt

[ ] Ort, Datum und Unterschrift am Ende vorhanden

Persönliche Daten

[ ] Vor- und Nachname

[ ] Adresse (Straße, PLZ, Ort)

[ ] Telefonnummer

[ ] E-Mail-Adresse (seriös!)

[ ] Geburtsdatum (optional)

[ ] Staatsangehörigkeit (optional)

Berufserfahrung / Praktische Erfahrung

[ ] Alle relevanten Jobs, Praktika oder Nebenjobs angegeben

[ ] Für jede Station:

[ ] Zeitraum (Monat/Jahr – Monat/Jahr)

[ ] Unternehmen & Position

[ ] Aufgaben & Erfolge in Stichpunkten

[ ] Antichronologische Reihenfolge (Neueste zuerst)

Ausbildung / Studium / Schule

[ ] Schulbildung mit Abschluss(en)

[ ] Hochschule oder Schule, Ort

[ ] Zeitraum der Ausbildung

[ ] Abschluss (ggf. angestrebter Abschluss)

[ ] Besondere Leistungskurse, Schwerpunkte oder Projekte

Kenntnisse & Fähigkeiten

Soft Skills (Persönliche Stärken)

[ ] Soft Skills angegeben (z.B.: Teamfähigkeit, Kommunikation, Organisation, Kreativität)

[ ] Am besten durch Beispiele belegt

Hard Skills (Fachliche Fähigkeiten)

[ ] IT-Kenntnisse (z. B. MS Office, Canva, Programmieren)

[ ] Sprachkenntnisse (mit Niveau: z. B. B2, C1)

[ ] Technisches Verständnis (z. B. Social Media, CMS, Medienarbeit)

[ ] Zertifikate (Erste Hilfe, Sprachzertifikate, ECDL etc.)

[ ] Führerschein (falls vorhanden oder in Ausbildung)

Interessen & Engagement (optional)

[ ] Hobbys, die etwas über dich aussagen (z. B. Teamgeist, Kreativität)

[ ] Ehrenamt oder Vereinsarbeit

[ ] Nur relevante oder aussagekräftige Aktivitäten

Design & Farbe

[ ] Eine dezente Akzentfarbe passend zur Branche & Persönlichkeit

[ ] Klare visuelle Struktur (Abstände, Icons, Hervorhebungen)

[ ] Keine grellen oder verspielten Farben

[ ] Alles druckbar und gut lesbar (auch als PDF)

Downloads

CV Check & Tipps

Du brauchst Tipps für deinen Lebenslauf oder deine Bewerbung? Dann komm zum CV Check auf der Media For You. Oder lass vor Ort direkt kostenlos professionelle Bewerbungsfotos von dir machen.

Zwei junge Frauen sind vor einem blauen Hintergrund zu sehen. Sie lachen, während sie Confetti für eine slow motion Aufnahme in die Luft werfen.