Die Suche nach den besten Talenten ist für jedes Medienunternehmen eine entscheidende Aufgabe. Der Prozess von der Stellenausschreibung bis zur Talentakquise ist dabei sehr zeitaufwendig und komplex. Eine hilfreiche Unterstützung kann hierbei Künstliche Intelligenz, wie z.B. ChatGPT sein.In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du ChatGPT effektiv einsetzt, um den Rekrutierungsprozess zu vereinfachen und die besten Mitarbeitenden für dein Unternehmen zu gewinnen.
Erstellung von Stellenausschreibungen
ChatGPT kann dir dabei helfen, ansprechende und zielgerichtete Stellenausschreibungen zu erstellen. Anhand weniger Informationen generiert die KI Texte, die potenzielle Bewerber:innen ansprechen und die wichtigsten Anforderungen und Vorteile der Position klar kommunizieren. Besonders hilfreich sind hierbei auch Custom GPTs. Das sind spezialisierte Versionen von generativen KI-Modellen, die auf spezifische Anforderungen oder Aufgaben zugeschnitten sind. Nutzer:innen können ihr Modell damit individuell anzupassen, indem sie es mit Daten, Anweisungen oder Regeln trainieren.
Beispiel: Du gibst in ChatGPT die grundlegenden Informationen zur Position ein (z.B. Titel, Hauptaufgaben, benötigte Qualifikationen) und das Modell erstellt eine professionelle Stellenausschreibung. Dies spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass die Anzeige die richtigen Kandidat:innen anspricht.
Vorauswahl der Bewerber
Mit KI kannst du den Bewerbungsprozess effizienter gestalten, indem du die Modelle zur Vorauswahl der Bewerber:innen einsetzt. ChatGPT kann eingehende Lebensläufe analysieren und eine erste Bewertung vornehmen, indem es die Profile mit den Anforderungen der Stelle abgleicht.
Beispiel: Du lädst die Lebensläufe in das System hoch und ChatGPT erstellt eine Liste der besten Kandidat:innen basierend auf den angegebenen Kriterien. Dies reduziert die Zeit, die du mit der Durchsicht von Bewerbungen verbringst, erheblich. Aber Achtung: Der Prozess kann Diversität im Unternehmen verhindern, weil ChatGPT nicht frei von Bias ist.
Vorbereitung und Durchführung von Interviews
KI kann auch bei der Vorbereitung und Durchführung von Interviews unterstützen. Sie kann Interviewleitfäden erstellen, die auf den spezifischen Anforderungen der Position basieren, und sogar mögliche Interviewfragen generieren.
Beispiel: Du gibst die Schlüsselkompetenzen und Anforderungen der Stelle ein, und ChatGPT erstellt eine Liste relevanter Fragen, die du im Interview stellen kannst. Dies stellt sicher, dass du alle wichtigen Themen abdeckst und einen strukturierten Interviewprozess hast.

Nachverfolgung und Feedback
Nach dem Interviewprozess kann KI dir helfen, den Überblick zu behalten und strukturiertes Feedback zu geben. Die Modelle können Vorlagen für Feedback-E-Mails erstellen und sicherstellen, dass alle Kandidat:innen zeitnah Rückmeldungen erhalten.
Beispiel: Nach dem Interview gibst du deine Notizen ein, und ChatGPT erstellt personalisierte Feedback-E-Mails für die einzelnen Bewerber:innen. Dies fördert eine positive Erfahrung der Bewerber:innen und stärkt das Arbeitgeberimage.
Fazit: Künstliche Intelligenz als Rekrutierungshelfer
Künstliche Intelligenz wie z.B. ChatGPT bietet zahlreiche Vorteile für den Rekrutierungsprozess: Von der Erstellung ansprechender Stellenausschreibungen über die Vorauswahl der Bewerber:innen bis hin zur Interviewvor- und -nachbereitung. Dadurch ersparst du dir viel Zeit und kannst dich effektiv auf die menschliche Begegnung im Vorstellungsgespräch konzentrieren.
Tipps
- KI unterstützt dich auch effizient bei der Suche von passenden Stellenportalen für deine spezifische Stellenausschreibung!
- Gebe deinen Texten dennoch immer deinen Feinschliff, indem du generierte Texte noch einmal an dein Wording anpasst. KI wiederholt sich oft im Wording und verwendet zum Teil viele Phrasen. Dadurch lassen sich generierte Texte als solche recht schnell entlarven.
- Nutze KI als Sparringspartner und lass dir kreative Bewerbungsprozesse vorschlagen!
Hinweis: Dieser Text ist Mithilfe von ChatGPT entstanden.
Passende Blog Artikel

Was hat Recruiting mit Dating zu tun?
Wir gehen im Recruiting immer noch einen Weg, den wir im Dating so nie gehen würden. Sollen wir denn alle Bewerber:innen kennenlernen?– Der Blog sagt: JA!

Bewerbungsgespräch mal anders: Bewerbungsspaziergang
Bewerbungsgespräch – das klingt nach Hemden, die vor Angstschweiß am Rücken kleben, nach zitternden Händen und Antworten mit brüchiger Stimme. Und am Ende wissen beide Seiten nicht viel mehr voneinander, als schon in Stellenausschreibung…

So vermeidest du Bias im Bewerbungsprozess!
In unserem Blogartikel besprechen wir die Rolle anonymisierter Bewerbungen für mehr Vielfalt und Chancengleichheit. Das GetOnSet Traineeprogramm zeigt, wie die Praxis erfolgreich umgesetzt wurde und welche Auswirkungen sie auf die Auswahl…

Turbo-Workshop für Teambuilding & KI-Leitfaden
Wie kann Teambuilding mit der Entwicklung eines KI-Leitfadens verknüpft werden? Prof. Dr. Thilo Büsching erklärt, wie in einem praxisnahen 120-Minuten-Workshop erste Ergebnisse erzielt werden und wie man Motivation, Teamgeist und…