- Branchen
- TV/Film, Audio, Medientechnik
- Ausbildungstyp
- Keine standardisierte Ausbildung, meist über Tonmeister:in oder Tontechniker:in/Audio Engineer
- Durchschnittliches Gehalt
- 4.153 € 7.159 €
Benötigte Skills
Überblick
Was ist ein:e Mischtonmeister:in?
Als Mischtonmeister:in bist du dafür verantwortlich, dass der gesamte Ton eines Films, Songs oder Hörspiels für den/die Zuschauer:in bzw. Zuhörer:in als runde Sache rüberkommt. Du ermöglichst es, dass bei einer Film- oder Kinoproduktion Bild und Ton zusammenpassen. Durch Musikeinspielungen an den entsprechenden Filmstellen vermittelst du passende Emotionen und mit der richtigen Abmischung von Soundeffekten lässt du am Ende das Gesamtbild entstehen, das gewünscht ist .
Beim Mischen im Studio fügst du alle Zutaten der Produktion zusammen. Bevor du loslegst, musst du alle Tonspuren und- schnitte vom Set da haben und prüfen, ob sie qualitativ gut genug sind. Im Mischprozess selbst kommt es dann darauf an, zu wissen, wo die einzelnen Töne wie Sprache, Geräusche oder Musik liegen und wie viel jeweils davon in die Mischung rein dürfen, um das Gesamtergebnis zu bekommen, das Regisseur:innen und Produktionsleiter:innen vorschwebt.
Personal Fit
Passt der Beruf Mischtonmeister:in zu dir?
Gefühl für Töne
Ein feines Hörvermögen ist als Mischtonmeister:in sehr wichtig. Außerdem solltest du Spaß daran haben, dein Gehör im Laufe deines Berufslebens immer weiter zu schulen. Idealerweise hast du auch einen Sinn dafür, dass Töne und Musik nicht nur für sich stehen, sondern Gefühle und gewisse Atmosphären transportieren können.
Verantwortung
Du trägst als „Letzter“ in der Produktionsschleife eines Filmes oder Songs eine hohe Verantwortung. Oftmals bringt diese Position auch Termindruck mit sich. Wenn du auch unter Stress kreativ und organisiert arbeiten kannst, bist du für den Beruf Mischtonmeister:in wie gemacht.
Kommunikationsstärke
Obwohl du viel alleine im Studio arbeitest, bist du nicht unabhängig von anderen. Bei dir laufen alle Fäden einer Produktion zusammen. Daher solltest du viel Verständnis für alle Seiten aufbringen und bei Problemen flexibel reagieren können.
Details
Wie sieht der Beruf Mischtonmeister:in aus?
Typische Aufgaben
- Du nimmst Tonspuren von Dialogen, Geräuschen, Musik und Effekten auf und bearbeitest sie.
- Du mischst die verschiedenen Tonquellen so ab, dass ein ausgewogenes Klangbild entsteht.
- Du arbeitest eng mit Regie und Schnitt zusammen, um die gewünschte Stimmung und Wirkung zu erzielen.
- Du sorgst dafür, dass der finale Ton technisch einwandfrei und für Kino, TV oder Streaming optimal angepasst ist.
Der Job von Mischtonmeister:innen beginnt nach der eigentlichen Musik- oder Filmproduktion: Sie erhalten die einzelnen Tonschnitte z.B. eines Kinofilm-Drehs von der Regie. Bevor sie in den kreativen und technischen Prozess ins Studio gehen können, heißt es zunächst Organisieren und Sichten, welches Material da ist und wo es damit Probleme beim Mischen geben könnte.
Beispielsweise, wenn Autobahngeräusche beim Dreh im Hintergrund zu hören waren, diese aber nicht in die Filmszene passen. In diesem Fall muss die Aufnahme zunächst vom störenden Geräusch bereinigt werden, bevor du als Mischtonmeister:in damit weiterarbeiten kannst.
Im Mischprozess bringst du dann die einzelnen Tonelemente wie Sprache, Atmosphären und Geräusche zum Gesamtklang zusammen. Immer dabei im Blick: Bringt der Ton auch das rüber, was die Bilder zeigen und unterstützt er die Handlung. Wichtig ist es auch, dass die Töne untereinander harmonisch sind, also zum Beispiel die Musik nicht so laut ist, dass man Geräusche und Gespräche nicht mehr gut hört.
Jobs
Welche Jobs gibt es für Mischtonmeister:innen?
Berufsfelder
- Kino- und Film-Produktionen
- Musik-Produktionen und Radio
- Werbung
- Games
Als Mischtonmeister:in bist du zumeist freiberuflich und bekommst deine Aufträge oft über Netzwerke und Weiterempfehlungen. Du arbeitest für Kino-, TV-/Spielfilm-Produktionen, Musik-Produktionen, Werbung, Games und Hörspiele. Einige Mischtonmeister:innen kommen in großen Produktionsfirmen unter.
Für den Beruf Mischtonmeister:in muss man erstmal viel Erfahrung sammeln. Deshalb arbeitest du auch in den seltensten Fällen direkt beim Jobeinstieg als Mischtonmeister:in, sondern bist zum Beispiel erstmal in einzelnen Feldern der Nachbearbeitung von Film- und Tonproduktionen beteiligt, z.B. beim Schnitt von Dialogen oder Synchronaufnahmen.
Same But Different
Was ist der Unterschied zu ähnlichen Berufen?
Als Mischtonmeister:in sorgst du dafür, dass alle Tonspuren: Dialoge, Geräusche, Musik und Effekte – zu einem stimmigen Gesamtklang gemischt werden. Im Unterschied dazu kümmern sich Tontechniker:innen oft schon während der Aufnahme um die technische Qualität, während Sounddesigner:innen neue Klänge und Effekte kreieren. Musikproduzent:innen wiederum arbeiten speziell an der Komposition und Produktion von Musikstücken. Kurz gesagt: Mischtonmeister:innen formen den finalen Tonmix, während ähnliche Berufe an Aufnahme, Gestaltung oder Musikproduktion beteiligt sind.
Aktuelle
Ausbildungsmöglichkeiten
Unsere Angebotsdatenbank zeigt dir aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten rund um diesen Beruf in Bayern.
Visual FX & 3D Animation
SAE-Institute GmbH, Zielstattstr. 30, 81379 München
Abschluss:
Inhouse-Zertifikat
Trainee ProSiebenSat.1
ProSieben Sat.1 Media AG, Medienallee 7, 85774 Unterföhring
Regieassistent/in (IHK)
Münchner Filmwerkstatt, Rosenheimer Str. 5 81667 München
Abschluss:
IHK-Zertifikat
REDAKTIONSVOLONTÄR
rundy media GmbH, Am Glockenturm 663814 Mainaschaff /