- Mögliche Berufsfelder
- Forschung, Agenturen, Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Ausbildungstyp
- Bachelor
Benötigte Skills
Studiengänge
Welche Ausbildungsmöglichkeiten Multimedia und Kommunikation für gibt es in Bayern?
Bachelor
Der Bachelor-Studiengang Multimedia und Kommunikation vermittelt dir die Grundlagen der Mediengestaltung, Kommunikation und digitalen Produktion. Du lernst, kreative Inhalte wie Videos, Grafiken oder Webseiten zu erstellen, Zielgruppen gezielt anzusprechen und mediale Projekte professionell zu planen und umzusetzen – ob für Social Media, Marketing oder journalistische Formate.
Überblick
Was ist Multimedia und Kommunikation?
Darum geht es
- Design
- Marketing und Kommunikation
- Informatik und Programmierung
Die Studieninhalte umfassen die professionelle Produktion von Videoclips und Tonaufnahmen - zum Beispiel für Podcasts - Grafik- und Redaktionsinhalte sowie die technische Umsetzung, das heißt auch Programmierkenntnisse und der Umgang mit Content Management Systemen. Das sind Apps, um Webseiten oder mobile Anwendungen zu erstellen.
Es geht also vor allem um das Erstellen und Gestalten von Grafiken, Videos und Audiobeiträgen und die technische Umsetzung. Also das Einbinden der Inhalte in Webseiten, Apps oder das Entwickeln eigener Anwendungen. Darum sind auch Grundlagen und weiterführende Module in 3D-Design, Journalismus und Medieninformatik Teil des Studiengangs Multimedia und Kommunikation.
Personal Fit
Passt der Studiengang Multimedia und Kommunikation zu dir?
Medienaffinität und Kreativität
Du interessierst dich für Medien, Videoproduktion, Design und möchtest kreativ arbeiten? Dann ist der Studiengang Multimedia und Kommunikation ideal für dich. Er vermittelt dir vielseitige Kenntnisse in Mediengestaltung und -produktion. Perfekt, wenn du dich nicht auf ein Thema festlegen willst – und besonders passend, wenn du z. B. schon eigene Videos erstellt oder Interesse an 3D-Design hast.
Kommunikationsfähigkeit
Im Studiengang Kommunikation lernst du, professionell zu kommunizieren – ob in Marketing, Social Media oder Öffentlichkeitsarbeit. Vorkenntnisse brauchst du keine, aber Interesse an Medien und Kommunikation ist ein guter Start. Du erfährst, wie du Inhalte gezielt erstellst und verschiedene Medien effektiv einsetzt.
Teamplayer
Im Studium und Beruf arbeitest du oft im Team – mit anderen aus deinem oder anderen Fachbereichen. Kreativität ist wichtig, aber genauso zählt Zusammenarbeit, z. B. bei der Erstellung von Grafiken, Videos oder Podcasts für Marketing oder Unternehmenskommunikation.
Perspektiven
Was macht man dann mit Multimedia und Kommunikation?
Du wirst nach deinem circa 6 Semester dauernden Studium eigene Marketing-Kampagnen, Podcasts, Blogs und Social-Clips erstellen können. Oder du spezialisierst dich und arbeitest zum Beispiel in einer Redaktion. Vor allem Marketing-Agenturen sind für dich hier interessant. Aber auch große Unternehmen suchen nach Fachkräften für Multimedia und Kommunikation.
Du analysierst für deine Kunden die Mitbewerber, übersetzt daraus ein Konzept und eine Kommunikationsstrategie und arbeitest auch an der Umsetzung. Dabei erstellst du Produktionspläne für Clips und Podcasts. Außerdem entwickelst du ansprechende Grafiken mit den entsprechenden Tools, multimediale Ideen für einen hochwertigen Webseitenauftritt und du bist als Manager für die Außenkommunikation mitverantwortlich.
Zudem wirst du den Erfolg deiner Maßnahmen dokumentieren und zum Beispiel auswerten, wie gut die von dir geplante und erstellte Werbung oder das Marketing bei der Zielgruppe ankommen. Häufig arbeitest du auch mit Spezialisten aus der IT, Öffentlichkeitsarbeit oder Marketing zusammen, um gemeinsame Projekte umzusetzen.
Details
Wie sieht der Studiengang Multimedia und Kommunikation aus?
Wie jedes Studium beginnt auch das Fach Multimedia und Kommunikation mit den Grundlagen. Du erlernst Techniken, Virtual Reality sinnvoll zu nutzen, Video- und Ton- und Animations-Content zu planen und herzustellen und diese beispielsweise über Social-Media-Kanäle zu verbreiten. Aber auch das Verhalten von Nutzer:innen und Kund:innen, das Marketing und die Planung von großangelegten Events und Messen zählen zu deinen Studieninhalten.
Natürlich lernst du auch die Märkte und wirtschaftlichen Zusammenhänge genauer kennen. Da du in aller Regel im späteren Berufsleben in Marketing-Agenturen oder Unternehmen mit eigenen Multimedia-Abteilungen arbeiten wirst, lernst du, wie du ökonomisch arbeitest. Das heißt, dir werden wirtschaftliche Einblicke vermittelt, wie viel Geld zum Beispiel Kampagnen kosten, wie du diese Kosten kalkulierst und in ein Jahresbudget packst. Du lernst viel über erfolgreiche Werbekonzepte und wirst tieferes Wissen mitbekommen, wie man wichtige oder unterhaltsame Botschaften an möglichst viele Menschen mitteilt.
Ablauf
Studium im Überblick
Same But Different
Was ist der Unterschied zu anderen Studiengängen?
Zwar ist die Kommunikationswissenschaft oder das Marketing Management fast ähnlich, doch wird beim Studium Multimedia und Kommunikation spezielleres Wissen vermittelt. Zum Beispiel technische Kenntnisse, die man in dieser Form und Kombination nur hier findet. Die Erstellung eines umfassendes Marketing-Konzepts und die dazu passende Herstellung von 2D- und 3D-Grafiken, Anwendung von Informatik, Content-Produktion sowie die wirtschaftlichen und rechtlichen medialen Aspekte machen das Studienfach Multimedia und Kommunikation einzigartig.