• Über Uns
Media For You Workshops 2025 2

Media For You Workshops am Mittwoch

Starte in die Media For You Workshops! Entdecke spannende Sessions, erste Hands-on-Erfahrungen und finde heraus, was dich in der Medienwelt erwartet.

Hier findest du alle Workshops die auf der Media For You in München am 22.10 stattfinden!

Workshops am Mittwoch 22.10.2025

10:00 - 10:45

Traumberuf Content Creator: Vom Hobby zum nachhaltigen Business

Raum 1 | Workshopleitung: Rosie Musoni | Setiquette

Mehr zu diesem Projekt

Viele träumen davon, als Content Creator:in erfolgreich zu sein. Doch hinter den aufregenden Influencer Lifestyle und PR Paketen steckt mehr als nur kreativer Content. In diesem interaktiven Workshop wirfst du einen Blick hinter die Kulissen und lernst, wie du deine Leidenschaft für Content in ein tragfähiges Business verwandelst. Du erfährst, wie du die ersten Schritte in die Selbstständigkeit meisterst und welche Einnahmequellen es jenseits von Markenkooperationen gibt. Du lernst, wie du deine Nische findest, eine Community aufbauen kannst und ab welchem Zeitpunkt du dich um Themen wie Gewerbeanmeldung und Steuern kümmern musst. Du erhältst konkrete, praxisnahe Tipps, die dir helfen, deine Träume zu verwirklichen und eine erfolgreiche Karriere in der Medienwelt zu starten. Du erhältst konkrete, praxisnahe Tipps, die dir helfen, deine Träume zu verwirklichen und eine erfolgreiche Karriere in der Medienwelt zu starten.

KI und neue Berufsbilder

Raum 3 | Workshopleitung: Christian Jakubetz | HYBRIDEINS

11:00 - 11:45

Der perfekte Filmanfang

Raum 1 | Workshopleitung: Michael Wolf | Hochschule für Fernsehen und Film München

Mehr zu diesem Projekt

Filmanfänge sind wahre Multitalente:

Sie müssen zentrale Figuren und ihre Konflikte vorstellen, die Welt erklären, in der die Figuren leben, auf Genre und Tonart einstimmen sowie ein Thema anlegen. Vor allem müssen sie aber eins: das Publikum fesseln. Der wichtigste Kniff wird selbst von Profis immer wieder übersehen. In diesem Workshop erfährst du, wie du den entscheidenden Unterschied machst und dein Publikum in nur fünf Minuten fesselst.

Wege in den Journalismus

Raum 2 | Workshopleitung: Antje Schönherr

Mehr zu diesem Projekt

Wie schafft man den Einstieg in den Journalismus – und welcher Weg passt am besten zu dir?

In diesem Workshop erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt: vom Studium über das Volontariat bis hin zur freien Mitarbeit. Außerdem bekommst du Tipps, worauf es bei Volobewerbungen wirklich ankommt, wie du dich überzeugend präsentierst und was du tun kannst, wenn es beim ersten Versuch nicht klappt. Denn es gibt viele Wege in den Beruf – und die Chance, deinen eigenen zu gehen.

Mentale Gesundheit und Resilienz

Raum 3 | Workshopleitung: Prof. Dr. Laura-Maria Altendorfer |HYBRIDEINS

Mehr zu diesem Projekt

Der Medienbereich und der Weg dorthin sind spannend und kreativ, aber oft auch stressig. Deadlines, Kritik, Zeitdruck oder digitale Dauerpräsenz fordern unsere mentale Gesundheit. In diesem Workshop lernst du, was Resilienz bedeutet und welche Strategien helfen können, gesund und leistungsfähig zu bleiben. Dich erwartet ein kompakter, wissenschaftlich fundierter Input zu Resilienz & Mental Health. Anschließend analysierst du deine persönlichen Stressfaktoren und Ressourcen und lernst, was dir ganz persönlich in Belastungssituationen helfen kann.

Durchstarten im Journalismus: Wie du den Berufseinstieg meisterst

Raum 4 | Workshopleitung: Michael Busch | Bayerischer Journalisten-Verband

Mehr zu diesem Projekt

Woran erkennt man gute Praktika und Volontariate? Was gilt es beim ersten Arbeitsvertrag zu beachten? Wie macht man sich selbstständig?
Der Bayerische Journalisten-Verband teilt sein Know-How und beantwortet deine Fragen, damit du bei den ersten Schritten in den Journalismus-Beruf nicht ins Stolpern gerätst.

13:00 - 13:45

Der perfekte Filmanfang

Raum 1 | Workshopleitung: Michael Wolf | Hochschule für Fernsehen und Film München

Mehr zu diesem Projekt

Filmanfänge sind wahre Multitalente:

Sie müssen zentrale Figuren und ihre Konflikte vorstellen, die Welt erklären, in der die Figuren leben, auf Genre und Tonart einstimmen sowie ein Thema anlegen. Vor allem müssen sie aber eins: das Publikum fesseln. Der wichtigste Kniff wird selbst von Profis immer wieder übersehen. In diesem Workshop erfährst du, wie du den entscheidenden Unterschied machst und dein Publikum in nur fünf Minuten fesselst.

Play Button mit Suchtpotential?!

Raum 2 | Workshopleitung: ProSiebenSat.1 Careers x glomex

Mehr zu diesem Projekt

TikTok, Youtube, Mediatheken - wir alle lieben Videos!

Mit nichts verbringen Menschen auch nur annähernd so viel Zeit im Netz. Aber warum zieht uns der Play Button eigentlich so magisch an? Was erhoffst Du dir, wenn Du ihn klickst und werden deine Erwartungen erfüllt? Und was macht eigentlich im Journalismus ein gutes Video aus? Das und mehr schauen wir uns in diesem Workshop an - natürlich mit vielen praktischen Beispielen.

Die Welt von Brands & CI

Raum 3 | Workshopleitung: Markus Schmidt | Hochschule Ansbach - Pixel Campus

Mehr zu diesem Projekt

Die Welt von Brands & CI – In diesem Workshop erhaltet ihr eine interaktive Einführung in die Welt der Logos und Markenwelten Wie entstehen weltbekannte Logos? Warum sind ihre Farben so wichtig? Und warum kann jede / jeder den Netflix-Sound nachmachen? Das alles erfahrt ihr hier!

Wie mache ich meine Karriere future proof?

Raum 4 | Workshopleitung: Phil Scholz | Media Lab Bayern

Mehr zu diesem Projekt

Was braucht eine zukunftssichere Ausbildung, wenn alles ständig neu ist?

Wir zeigen dir unser 3 × 1-Framework: Wie du Skills, Trends & Netzwerk nutzt und erweiterst, um vorn dabei zu bleiben. Ohne Stress, ohne Buzzword-Bingo — direkt anwendbar.

14:00 - 14:45

Reporter – der geilste Job der Welt

Raum 1 | Workshopleitung: Göran Schattauer | Burda Forward

Mehr zu diesem Projekt

Bock auf Journalismus? Keine schlechte Wahl! Heute unterwegs mit einem Leipziger Kohlenhändler, morgen bei den Scheichs in Katar, übermorgen in den Slums von Kenia – warum es keinen spannenderen Beruf gibt und wie man ihn erlernt.

Wege in den Journalismus

Raum 2 | Workshopleitung: Antje Schönherr

Mehr zu diesem Projekt

Wie schafft man den Einstieg in den Journalismus – und welcher Weg passt am besten zu dir?

In diesem Workshop erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt: vom Studium über das Volontariat bis hin zur freien Mitarbeit. Außerdem bekommst du Tipps, worauf es bei Volobewerbungen wirklich ankommt, wie du dich überzeugend präsentierst und was du tun kannst, wenn es beim ersten Versuch nicht klappt. Denn es gibt viele Wege in den Beruf – und die Chance, deinen eigenen zu gehen.

KI als persönlicher Assistent

Raum 3 | Workshopleitung: Christian Jakubetz | HYBRIDEINS

15:00 - 15:45

Was macht der Teufel, außer Prada tragen, im Modejournalismus?

Raum 1 | Workshopleitung: Prof. Sabine Resch | AMD Akademie Mode & Design / Fachbereich Design der Hochschule Fresenius

Mein erster Podcast

Raum 3 | Workshopleitung: Christian Jakubetz | HYBRIDEINS

Was macht eigentlich eine Video-Journalistin?

Raum 4 | Workshopleitung: Anne Bley | Bayerische Akademie für Fernsehen und Digitale Medien e.V.

Mehr zu diesem Projekt

Als Videojournalist:in bist du eierlegende Wollmilchsau unter den Medienberufen: recherchieren, filmen, Interviews führen, schneiden – alles in einer Hand. In diesem Workshop werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Berufs und du drehst deine eigene kleine Videosequenz.

16:00 - 16:45

Moderation für Social Media

Raum 4 | Workshopleitung: Anne Bley | Bayerische Akademie für Fernsehen und Digitale Medien e.V.

Mehr zu diesem Projekt

TikTok, Instagram & Co. sind voll von Content – aber wie schafft man es, dass Leute wirklich zuhören? Wir schauen uns an, was eine gute Social-Media-Moderation ausmacht. Danach wird’s praktisch: Du selbst trittst vor die Kamera und probierst dich als Online-Moderator:in aus.

Alle Workshops auf einen Blick

Entdecke die drei Messetage der Media For You in München!