Suche in Ausbildungen, Studiengängen, Berufe oder Weiterbildung nach:

Ausbildertag 2025

Der Ausbildertag bot spannende Gespräche, inspirierende Einblicke und zahlreiche Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen. Expert:innen aus der Medienbranche teilten ihre wertvollen Erfahrungen und Impulse für die Medienausbildung der Zukunft. Wer dabei war, konnte frische Ideen und Kooperationen für seine Ausbildungsformate mitnehmen.

Ausbildertag 2025
Lehrer

Das war der Ausbildertag

Austausch, Netzwerken, Kontakte knüpfen - für Ausbilder:innen in Bayern!

9:00 Uhr
Ankommen, Begrüßung & Frühstück

Beginne die Vernetzung bei einem Kaffee und einem Snack!

9:30 Uhr
Best Practices Next Level

Beginne den Tag mit einem gemütlichen Frühstück und inspirierenden Impulsvorträgen, die das richtige Mindset für produktive Gespräche setzen. Die Vorträge präsentieren Best Practices aus unserer Ratgeberreihe Next Level und kombinieren wegweisende Denkanstöße mit einem klaren Blick auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Ausbildungsmarkt.

10:00 Uhr
Pause
10:15 Uhr
Round Tables

In verschiedenen Round Tables wollen wir die Gedanken der Impulse vertiefen und uns gegenseitig inspirieren. Du hast die Wahl:

  • Zukunft der Vernetzung in der Medienausbildung
  • Junge Talente gezielt erreichen und fördern
  • Voneinander lernen - Colleague Mentoring
  • Train the Trainer – Kompetenzen für die Ausbilder:innen der Zukunft
  • Förderungen – Investitionen in die Zukunft der Medienbranche
11:30 Uhr
Pause
11:45 Uhr
Speed Dating

Vernetze dich direkt mit Vertreter:innen aus der Medienbranche und stoße neue Projekte an!

12:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Workshops

Du hast die Wahl aus einem dieser Workshops. Eine genauere Beschreibung der Workshops findest du weiter unten:

  • Kreativmethoden für ein optimales Recruiting
  • Ideation für die Lehre
  • Futures Thinking – Die Zukünfte der Medienaus- und -weiterbildung
  • Mental Health – Auszubildende stärken, Resilienz fördern
17:00 Uhr
Wrapup

Das waren die Themen der Round Tables

Zukunft der Vernetzung in der Medienausbildung

Wie können wir die Vernetzung in der Medienausbildung so gestalten, dass sie die Branche nachhaltig stärkt? Gemeinsam diskutieren wir, welche Formate es braucht, um Wissen zu teilen, Kooperationen anzuregen und den Austausch zwischen Akteur:innen noch effektiver zu gestalten.

Teile deine Erfahrungen und entwickle mit uns innovative Ideen für die Zukunft der Vernetzung in der Medienbranche.

Moderation: Lena Hecker

Junge Talente gezielt erreichen und fördern

Wie kann die Medienbranche junge Menschen für sich gewinnen und nachhaltig fördern? Welche Formate und Methoden helfen, den Fachkräftebedarf von morgen zu sichern?

In diesem Round Table tauschen wir Ideen aus, wie Ausbildung, Ansprache und Entwicklung innovativ gestaltet werden können, um den Nachwuchs für die Medienwelt zu begeistern. Bringe deine Perspektiven ein und gestalte mit uns Lösungen, die die Branche zukunftsfähig machen.

Moderation: Daniel Brenner

Voneinander lernen - Colleague Mentoring

Erfolgsgeschichten und Herausforderungen gehören zum Arbeitsalltag – und in beiden steckt wertvolles Wissen. Dieser Round Table fungiert wie ein Colleague Mentoring-Format:  Wir tauschen uns offen über Best Cases und Fails aus, um voneinander zu lernen und neue Impulse zu gewinnen.

Teile deine Erfahrungen als Expert:in auf deinem Gebiet und bereichere den Austausch mit deinen Perspektiven. Vielleicht wird deine Erfolgsgeschichte sogar Teil unserer Ratgeberreihe Next Level – ein weiterer Schritt, um gemeinsam zu wachsen und die Branche zu stärken.

Moderation: Miriam Schüssler

Train the Trainer – Kompetenzen für die Ausbilder:innen der Zukunft

Welche Fähigkeiten müssen Ausbilder:innen mitbringen, um den Nachwuchs in der Medienbranche bestmöglich zu fördern? Wie können sie sich auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten?

In diesem Round Table beleuchten wir gemeinsam, welche Kompetenzen und Skills entscheidend sind, um die Medienbranche nachhaltig zu stärken. Tausche dich mit Kolleg:innen aus, entwickle innovative Ansätze und gestalte aktiv die Zukunft der Ausbilder:innenrolle mit.

Moderation: Alexander Büsing

Förderungen – Investitionen in die Zukunft der Medienbranche

Welche finanziellen und strukturellen Ressourcen braucht es, um innovative Formate in der Medienbranche zu entwickeln? Wie können Fördermittel gezielt genutzt werden, um Ausbildung und Vernetzung nachhaltig zu stärken?

In diesem Round Table tauschen wir uns darüber aus, welche Ansätze und Unterstützungsmodelle die Branche weiterbringen. Bringe deine Ideen ein und gestalte mit uns konkrete Vorschläge für eine zukunftsfähige Medienwelt.

Moderation: Insa Wiese

Das waren die Workshops

Kreativmethoden für ein optimales Recruiting

Hands on ist hier das Motto! Dieser Workshop findet auf zwei Ebenen statt: Auf der methodischen Ebene lernst du Kreativmethoden kennen. Auf der inhaltliche Ebene setzt du dich mit dem Thema Recruiting auseinander. Konkret: Hier wendest du Kreativmethoden an, um deine Herausforderungen hinsichtlich Recruiting zu identifizieren und die richtigen Lösungen für dein Unternehmen zu finden. Du bekommst wertvolle Tipps und gezielte Unterstützung.

Workshopleitung: Daniel Barth

Ideation für die Lehre

Was braucht die Medienausbildung von morgen? Welche Kompetenzen brauchen zukünftige Medienschaffende? In diesem Ideation-Workshop entwickelst du mithilfe von Kreativmethoden erste Ideen für neue Lehrkonzepte, um die Ausbildung und Weiterbildung für die Medienbranche zukunftsfähig zu gestalten

Workshopleitung: Suzan Cigirac

Futures Thinking – Die Zukünfte der Medienaus- und -weiterbildung

Wie sieht die Medienausbildung von morgen aus? Welche Kompetenzen brauchen zukünftige Medienschaffende? In unserem Futures Thinking-Workshop entwickeln wir gemeinsam Szenarien und konkrete Ansätze, um Bildung und Weiterbildung zukunftsfähig zu gestalten.

Workshopleitung: Shape of New

Mental Health – Auszubildende stärken, Resilienz fördern

Wie können Ausbilder:innen ihre Auszubildenden dabei unterstützen, stressige Situationen zu meistern und mental stark zu bleiben? In unserem Mental Health-Workshop lernst du, wie du als Mentor:in gezielt auf die Herausforderungen deiner Auszubildenden eingehst, ihre Resilienz stärkst und sie für den Berufsalltag fit machst.

Praktische Ansätze, die dich auch zum Mental Health Coach für dein Team machen.

Workshopleitung: Beke Maisch

Keine News aus der Medienausbildung verpassen

Melde dich für unseren Newsletter an und folge uns auf LinkedIn um nichts zu verpassen, was in der Medienausbildung in Bayern passiert!

Mehr Events!

House of Communication am 22.10.2025

Media For You @MEDIENTAGE MÜNCHEN 2025

Mit der Media For You im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN bieten wir mit Workshops, Media Spaces und Panels auf unserer Stage spannende Möglichkeiten für Recruiting und Kontakt zu Nachwuchstalenten für die Medienbranche in Bayern.

Zurück zur Eventübersicht