- Mögliche Berufsfelder
- Marketing, Werbung, Marktforschung, Unternehmensberatung
- Ausbildungstyp
- Studium, Duales Studium
Benötigte Skills
Studiengänge
Welche Studiengänge für Marketing Management gibt es in Bayern?
Bachelor
Der Bachelor-Studiengang Marketing Management vermittelt dir betriebswirtschaftliche Grundlagen mit Schwerpunkt auf Marketing und Kommunikation. Du lernst, Marktanalysen durchzuführen, Zielgruppen zu verstehen und Strategien für Werbung, Vertrieb und Markenführung zu entwickeln.
Master
Der Master-Studiengang Marketing Management vertieft dein Wissen in strategischem Marketing, Konsumentenverhalten und internationalem Markenmanagement. Du kannst dich auf Themen wie Digital Marketing, Marktforschung oder Innovationsmanagement spezialisieren und wirst auf Führungsaufgaben in Unternehmen und Agenturen vorbereitet.
Überblick
Was ist der Studiengang Marketing Management?
Das Studium gibt einen breiten Überblick über alles, was du brauchst, um eine starke Marke zu führen. Die Ausprägungen sind je nach Hochschule etwas unterschiedlich – meistens steht Marketing im Mittelpunkt, es gibt aber auch Studiengänge, die den Management-Charakter stärker betonen.
In jedem Fall erwirbst du das theoretische Fundament in Seminaren und Modulen zu BWL, Wirtschaftsmathematik und bekommst die rechtlichen Grundlagen fürs Marketing erklärt. Im Studium Marketing Management lernst du das Konsumierendenverhalten zu verstehen und beschäftigst dich damit, wie du Marketingstrategien entwickelst und in einem Unternehmen eine integrierte Marketingkommunikation organisierst.
Personal Fit
Passt der Studiengang Marketing Management zu dir?
Wirtschaftliches Interesse
Wenn du Marketing-Management studieren willst, solltest du dich für Markenführung und wirtschaftliche Themen interessieren. Klar, im Marketing geht es auch um Kreativität, doch ohne Mathe geht es nicht. Eine wichtige Voraussetzung ist daher ein gutes Zahlenverständnis. Auch analytische Fähigkeiten solltest du mitbringen.
Kommunikationstalent
Ebenfalls wichtig sind gute Kommunikationsfähigkeiten – immerhin ist Kommunikation ein Hauptbestandteil im Marketing und du wirst später mal mit verschiedenen Abteilungen und Agenturen zusammenarbeiten. Da im Marketing vieles auf internationaler Ebene abläuft und auch viele Texte auf Englisch sind, brauchst du unbedingt gute Englischkenntnisse.
Anpassungsfähigkeit
Im Marketing ändern sich die Anforderungen extrem schnell. Neue Plattformen entstehen und Unternehmen müssen ihre Strategien immer wieder neu ausrichten. Um langfristig im Marketing erfolgreich zu sein, solltest du daher flexibel bleiben und bereit sein, dich immer wieder mit neuen Themen und Herausforderungen auseinanderzusetzen.
Perspektiven
Was macht man dann mit Marketing Management?
Die Fähigkeiten, die du im Studium Marketing Management erwirbst, werden in praktisch allen Branchen benötigt. Denn auch ein cooles Produkt oder eine gute Dienstleistung verkaufen sich nicht von allein. Nahezu überall ist entsprechende Kommunikation nötig – beim kleinen Betrieb ebenso wie in globalen Unternehmen. Da du aber teilweise mit vielen anderen Bewerber:innen um deinem Wunschjob konkurrieren wirst, lohnt es sich, dir schon früh eine Spezialisierung zu überlegen.
Folgende Aufgabenfelder und Berufe kommen dabei in Frage:
- Marketing Manager:in
- Produktmanager:in
- Marktforscher:in
- Online Marketing Manager:in
- Social Media Manager:in
- Mediaplaner:in
- Projektleiter:in in Agenturen
- Unternehmensberater:in
Details
Wie sieht der Studiengang Marketing Management aus?
Du...
- ... führst Praxisprojekte mit Partnern aus der Wirtschaft durch
- ... knüpfst erste Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern
Das Studium ist oft sehr praktisch ausgelegt, teilweise mit festen Partner:innen aus der Wirtschaft, mit denen du gemeinsam mit Kommiliton:innen Praxisprojekte durchführst. Das hat zum einen den Vorteil, dass du das theoretische Know How aus den Seminaren gleich in der Praxis testen kannst, zum anderen kannst du so erste Kontakte knüpfen.
Mathematisches Verständnis ist eine wichtige Voraussetzung für das Studium, denn in Seminaren zu Wirtschaftsmathematik, Statistik oder Marktforschung legst du die Grundlagen für das Verständnis von Marketing Management.
Ablauf
Studium im Überblick
Same But Different
Was ist der Unterschied zu anderen Studiengängen?
Das BWL-Studium mit Marketing-Schwerpunkt ist wesentlich breiter aufgestellt, die ersten Semester studierst du meistens noch ohne Schwerpunkt. Erst danach legst du dich genauer fest. Zudem kannst du BWL an fast jeder Universität studieren, Marketing Management dagegen findet man eher an Hochschulen und Business Schools. Diese sind meist praktischer und weniger wissenschaftlich ausgerichtet.
Beim Studiengang Marketing Management erwirbst du in der Regel deutlich spezielleres Marketing-Wissen und kannst mit Fachwissen punkten. Aber es lohnt sich immer, einen sehr genauen Blick auf die jeweiligen Studieninhalte zu werfen. Manche Studiengänge bereiten besonders für Management-Positionen vor, hier beschäftigst du dich nicht nur mit dem Marketing Know How, sondern auch mit Führungskompetenzen.