Suche in Ausbildungen, Studiengängen, Berufe oder Weiterbildung nach:

Ratgeber für Medienhäuser

Oktober 2024

Handreichung: Zugang erleichtern - Ratgeber zur Förderung von Arbeiterkindern in den Medien

In Kooperation mit unseren Schwester-Initiativen der Medien.Bayern GmbH - MedienNetzwerk Bayern und XPLR: MEDIA in Bavaria - haben wir uns in zwei Round Tables mit den Herausforderungen und Fördermöglichkeiten für Arbeiterkinder in der Medienbranche auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist die Handreichung.

Dabei handelt es sich um einen Ratgeber für Medienhäuser, Institutionen und Ausbilder:innen, der die aktuelle Lage für Arbeiterkinder in den Medien wissenschaftlich erfasst, einfach visualisiert und konkrete To-Dos an die Hand gibt, um für die Förderung und Unterstützung von Arbeiterkindern in den Medien die Initiative zu übernehmen.

Keine News aus der Medienausbildung verpassen

Melde dich für unseren Newsletter an und folge uns auf LinkedIn um nichts zu verpassen, was in der Medienausbildung in Bayern passiert!

Das könnte dich auch interessieren

Markus Kaiser, Professor an der TH Nürnberg und Change-Management- sowie Kommunikationsberater gibt in unserem Blog 8 Tipps, wie Change Management in der Ausbildung bestens funktioniert. Mit diesen Tipps sind Veränderungen aber kein Grund zur Sorge.

Wenn Quereinsteiger:innen im Gespräch sind, denken viele erst einmal an Umschulung und Einarbeitung. Viele, vor allem junge Menschen, die aus medienfremden Berufen in die Branche einsteigen, bringen aber bereits einen ganzen Haufen Skills und berufliche Qualitäten mit, von denen Medienhäuser profitieren können.

Studien zeigen: Deutsche Jugendliche blicken pessimistischer in die Zukunft als Gleichaltrige in anderen Ländern. Doch gerade in einer sich schnell verändernden Welt ist Zuversicht eine Schlüsselkompetenz – besonders in der Medienbranche. Erfahre im Blog, wie man Zuversicht richtig vermittelt.