Suche in Ausbildungen, Studiengängen, Berufe oder Weiterbildung nach:

Wie Hospitanzen die Medienausbildung bereichern

Stell dir vor: Der Volontär arbeitet zwei Wochen bei der ZDF heute show. Nach der Rückkehr schätzt er die Freiheiten und Möglichkeiten in der Ausbildung noch mehr. Er sieht: Anderswo ist es nicht automatisch besser, nur anders.

28.05.2025

Autor

Klaus Kranewitter

Programmleiter, M94.5, Mediaschool Bayern

Klaus Kranewitter leitet Programm und Ausbildung von M94.5 – ein Angebot der Mediaschool Bayern und produziert TV-Formate für SWR, funk und ProSieben. Als Dozent etwa an der LMU München beschäftigt er sich besonders mit Mobile Reporting und KI-gestützter Videoproduktion.

Das könnte dich auch interessieren

Pandemie, Krieg, Energiekrise, Klimakatastrophe. Mit Humor kannst du die Auswirkungen dieser Krisen auf deine Azubis abzufedern.

Das innovative Tutorenprogramm für Volontär:innen. Erfahrene Redakteur:innen unterstützen die Nachwuchstalente durch praxisnahe Ratschläge und offene Kommunikation, was zu schnelleren Fortschritten und wertvollem Wissenstransfer führt.

Ein Volontariat in der Medienbranche ist eine aufregende Zeit – voller neuer Erfahrungen, Herausforderungen und Möglichkeiten. Damit diese Zeit auch fruchtbar wird, ist die Unterstützung durch engagierte Ausbilder:innen absolut wichtig. Hier sind fünf Erfahrungen aus erster Hand.

Zurück