Suche in Ausbildungen, Studiengängen, Berufe oder Weiterbildung nach:

Vom Hörsaal ins Medienhaus – Studienabbrecher:innen als Zukunftschance in der Ausbildung

Lies hier, wie Studienabbrecher:innen nicht nur aufgefangen, sondern aktiv für Ausbildungsplätze gewonnen werden können – und warum ein „Bruch“ im Lebenslauf oft der Anfang von etwas richtig Gutem sein kann.

24.06.2025

Autor

Maria-Sophia Gulden

Pädagogin, Systemische Beraterin

Maria-Sophia Gulden begeistert sich seit ihrem Pädagogikstudiums für Bildungsübergänge und -brüche und die Chancen, die in diesen stecken können. Als Projektmitarbeiterin bei www.switch-zur-ausbildung.de berät sie Studienabbrecher/-innen zu einem Wechsel in die duale Ausbildung und holt Unternehmen mit ins Boot, um diese wertvolle Zielgruppe anzusprechen und zu integrieren – eine große Chance für beide Seiten!

Kontakt: Studienzweifler: Studienabbrecher: Beratung und Tipps | Switch zur Ausbildung

Das könnte dich auch interessieren

Wenn Quereinsteiger:innen im Gespräch sind, denken viele erst einmal an Umschulung und Einarbeitung. Viele, vor allem junge Menschen, die aus medienfremden Berufen in die Branche einsteigen, bringen aber bereits einen ganzen Haufen Skills und berufliche Qualitäten mit, von denen Medienhäuser profitieren können.

Ein Volontariat in der Medienbranche ist eine aufregende Zeit – voller neuer Erfahrungen, Herausforderungen und Möglichkeiten. Damit diese Zeit auch fruchtbar wird, ist die Unterstützung durch engagierte Ausbilder:innen absolut wichtig. Hier sind fünf Erfahrungen aus erster Hand.

Studien zeigen: Deutsche Jugendliche blicken pessimistischer in die Zukunft als Gleichaltrige in anderen Ländern. Doch gerade in einer sich schnell verändernden Welt ist Zuversicht eine Schlüsselkompetenz – besonders in der Medienbranche. Erfahre im Blog, wie man Zuversicht richtig vermittelt.

Zurück